BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Blade-Batterien |
22.02.2023 23:47:00
|
BYD-Aktie: BYD investiert Milliardensumme in den Bau einer neuen Batteriefabrik

BYD hat ambitionierte Wachstumspläne und will den Absatz seiner E-Autos auch in 2023 kräftig steigern. Aus diesem Grund plant der Tesla-Konkurrent nun anscheinend den Bau einer neuen Batteriefabrik im chinesischen Zhengzhou und nimmt hierfür über eine Milliarde Euro in die Hand.
• Anscheinend Milliardeninvestition in Zhengzhou geplant
• Drei neue Batteriefabriken in China angekündigt
BYD (Build Your Dreams) konnte im vergangenen Jahr seinen Absatz auf 1,86 Millionen Fahrzeuge mehr als verdreifachen. Doch der Tesla-Konkurrent gibt sich damit noch lange nicht zufrieden, sondern will bereits in diesem Jahr bis zu 4 Millionen Autos verkaufen. Aus diesem Grund plant das Unternehmen, das Warren Buffett als prominenten Grossinvestor an Bord hat, nun anscheinend den Bau eines weiteren Werks zur Produktion von Batteriesystemen für Elektroautos. Der in Shenzhen ansässige Autohersteller ist nämlich nicht nur einer der grössten Hersteller von Elektrofahrzeugen, sondern engagiert sich auch massiv im Bereich der Batterieproduktion - in Zeiten knapper Rohstoffe und Vorprodukte ein grosser Wettbewerbsvorteil.
Neues China-Werk
Wie verschiedene Medien unter Berufung auf Umweltschutzdokumente berichten, will die BYD-Tochter FinDreams Technology in der Zhengzhou Airport Economy Zone ein neues Werk errichten. Auf einer Fläche von 115 Hektar soll demnach eine Fabrik für Blade-Batterien mit LFP-Zellen entstehen.
Diese von BYD entwickelte LFP-Batterie soll aufgrund ihres Aufbaus eine höhere Energiedichte und ein geringeres Risiko des Überhitzens haben. Dies wird erreicht, indem die Zellen direkt in das Batteriepack verbaut, anstatt erst in einzelne Module gruppiert werden. BYD setzt diese Blade-Batterien, deren sehr langen Zellen an die Klinge eines Schwerts ("Blade") erinnern sollen, sowohl in den eigenen Fahrzeugen ein, verkauft sie aber auch an Dritte, wie beispielsweise Tesla.
Den Medienberichten zufolge wird BYD umgerechnet rund 1,1 Milliarden Euro in diese neue Batteriefabrik mit einer jährlichen Produktionskapazität von 40 GWh investieren. Angaben zum Zeitplan gebe es derweil bisher noch nicht, doch kann vermutet werden, dass die Kapazität von 40 GWh erst in der Endausbaustufe des Werks erreicht wird, zuvor dürften Bauabschnitte mit weniger Produktionskapazität in Betrieb genommen werden.
Enorme Kapazitätserweiterung bei BYD
Das neue Werk in Zhengzhou, der Hauptstadt der Provinz Henan, ist laut "electrive.net" nun schon die dritte Batteriefabrik, die BYD seit November für China angekündigt hat. So seien auch in Xuzhou in der Provinz Jiangsu sowie in Wenzhou in der Provinz Zhejiang neue Produktionsstätten geplant, die auf jährlich 15 GWh bzw. 20 GWh ausgelegt seien.
Bisher verfolgt BYD die Strategie, die Herstellung der Zellen und der Batterien in China zu behalten. Dies kann aber nicht verwundern, schliesslich verkauft der Konzern auch die meisten seiner E-Autos innerhalb des Reichs der Mitte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
16:29 |
BYD Aktie News: BYD büsst am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Plant der E-Autobauer ein neues Werk in Spanien? (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
BYD-Aktie trotzt Herausforderungen im E-Automarkt - Preiskrieg, Buffett-Verkäufe & Co. (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erstmals seit Langem rückläufige Verkäufe - BYD-Aktie verliert weiter (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
BYD monthly sales fall for first time since early 2024 (Financial Times) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.