Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Tesla-Konkurrent 15.07.2023 22:38:00

BYD stellt Elektro-SUV Denza N7 vor - und will damit Teslas Model Y gefährlich werden

BYD stellt Elektro-SUV Denza N7 vor - und will damit Teslas Model Y gefährlich werden

Anfang Juli hat die chinesische Elektrofahrzeugmarke BYD in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz ein neues Elektro-SUV-Modell vorgestellt, das den Namen Denza N7 trägt. Dieses Elektrofahrzeug soll den Kampf mit Tesla, speziell dem Tesla Model Y, aufnehmen.

• Denza N7 als direkter Konkurrent zu Tesla
• Über zwei Millionen Zuschauer beim Live-Stream-Event
• Weitere Modelle unter der Marke Denza geplant

Neuer Tesla-Konkurrent: Denza N7

Mit der Präsentation des E-SUV liess BYD die Marke Denza wiederauferstehen. Sie gehört zu einem Joint Venture zwischen BYD und der Mercedes-Benz Group, wobei BYD den Grossteil der Anteile hält und Mercedes mit 10 Prozent beteiligt ist. Die Live-Stream-Veranstaltung wurde von mehr als zwei Millionen Zuschauern verfolgt, so CNBC.

Das Modell Denza N7 ist ein Elektro-SUV, dessen Auslieferung bereits Mitte Juli beginnen soll. Die Nachfrage nach dem neuen Fahrzeug scheint sehr hoch zu sein, denn es wurden bereits über 20'000 Vorbestellungen aufgenommen, so CarNewsChina in einem Online-Beitrag. Im Juli sollen 3'000 Einheiten und im August 6'000 Einheiten ausgeliefert werden, berichtet CarNewsChina weiter. Im Rahmen der Ankündigung wurden insgesamt sechs Varianten des Denza N7 vorgestellt, deren Preisspanne zwischen 41'680 US-Dollar und 52'452 US-Dollar liegt. Zum Vergleich: Das Tesla Model Y kostet zwischen 36'424 US-Dollar und 50.226 US-Dollar.

Die technischen Details

CarNewsChina berichtet weiter, dass der Denza N7 mit einem 91,392 kWh grossen Blade-Batteriepaket ausgestattet ist und in zwei Varianten erhältlich sein wird: als einmotoriger Zweiradantrieb und zweimotoriger Allradantrieb. Die Kraft für den Zweiradantrieb stammt von einem Permanentmagnet-Synchronmotor des Modells TZ200XYC mit einer maximalen Leistung von 230 kW und einer Reichweite von 702 km. Der Allradantrieb verfügt über einen vorderen Asynchronmotor und einen hinteren Permanentmagnet-Synchronmotor mit einer maximalen Leistung von 160 kW bzw. 230 kW. Die Reichweite beträgt in diesem Fall 630 Kilometer, die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h liegt bei 3,9 Sekunden.

Das Fahrassistenzsystem des Denza N7 umfasst zwei Optionen: eine Standardversion und eine erweiterte Version, wobei letztere mit einem Orion X-Chip von NVIDIA ausgestattet ist. Der Innenraum ist mit insgesamt sechs Bildschirmen versehen: einem für die zentrale Steuerung, einem für das Instrumentenbrett, einem Unterhaltungsbildschirm für den Beifahrer, einem AR-Head-Up-Display und zwei Bildschirmen für die Lüftungsschlitze.

Der Denza N7 ist mit einer Dual-Gun-Schnellladetechnik ausgestattet, die eine maximale Ladeleistung von 230 kW ermöglicht. Laut BYD kann das Fahrzeug nach nur 15 Minuten Ladezeit eine Reichweite von 350 km und nach nur vier Minuten Ladezeit eine Reichweite von 100 km erzielen. Dies stellt eine signifikante Verbesserung der Ladezeiten dar und bietet den Kunden erheblichen Komfort bei der Nutzung des Fahrzeugs. In Zukunft sollen noch weitere Produkte auf den Markt gebracht werden, die den Namen Denza tragen werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com,BYD,Robert Way / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Meta Platforms am 16.07.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}