NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tesla-Konkurrent |
15.07.2023 22:38:00
|
BYD stellt Elektro-SUV Denza N7 vor - und will damit Teslas Model Y gefährlich werden

Anfang Juli hat die chinesische Elektrofahrzeugmarke BYD in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz ein neues Elektro-SUV-Modell vorgestellt, das den Namen Denza N7 trägt. Dieses Elektrofahrzeug soll den Kampf mit Tesla, speziell dem Tesla Model Y, aufnehmen.
• Über zwei Millionen Zuschauer beim Live-Stream-Event
• Weitere Modelle unter der Marke Denza geplant
Neuer Tesla-Konkurrent: Denza N7
Mit der Präsentation des E-SUV liess BYD die Marke Denza wiederauferstehen. Sie gehört zu einem Joint Venture zwischen BYD und der Mercedes-Benz Group, wobei BYD den Grossteil der Anteile hält und Mercedes mit 10 Prozent beteiligt ist. Die Live-Stream-Veranstaltung wurde von mehr als zwei Millionen Zuschauern verfolgt, so CNBC.
Das Modell Denza N7 ist ein Elektro-SUV, dessen Auslieferung bereits Mitte Juli beginnen soll. Die Nachfrage nach dem neuen Fahrzeug scheint sehr hoch zu sein, denn es wurden bereits über 20'000 Vorbestellungen aufgenommen, so CarNewsChina in einem Online-Beitrag. Im Juli sollen 3'000 Einheiten und im August 6'000 Einheiten ausgeliefert werden, berichtet CarNewsChina weiter. Im Rahmen der Ankündigung wurden insgesamt sechs Varianten des Denza N7 vorgestellt, deren Preisspanne zwischen 41'680 US-Dollar und 52'452 US-Dollar liegt. Zum Vergleich: Das Tesla Model Y kostet zwischen 36'424 US-Dollar und 50.226 US-Dollar.
Die technischen Details
CarNewsChina berichtet weiter, dass der Denza N7 mit einem 91,392 kWh grossen Blade-Batteriepaket ausgestattet ist und in zwei Varianten erhältlich sein wird: als einmotoriger Zweiradantrieb und zweimotoriger Allradantrieb. Die Kraft für den Zweiradantrieb stammt von einem Permanentmagnet-Synchronmotor des Modells TZ200XYC mit einer maximalen Leistung von 230 kW und einer Reichweite von 702 km. Der Allradantrieb verfügt über einen vorderen Asynchronmotor und einen hinteren Permanentmagnet-Synchronmotor mit einer maximalen Leistung von 160 kW bzw. 230 kW. Die Reichweite beträgt in diesem Fall 630 Kilometer, die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h liegt bei 3,9 Sekunden.
Das Fahrassistenzsystem des Denza N7 umfasst zwei Optionen: eine Standardversion und eine erweiterte Version, wobei letztere mit einem Orion X-Chip von NVIDIA ausgestattet ist. Der Innenraum ist mit insgesamt sechs Bildschirmen versehen: einem für die zentrale Steuerung, einem für das Instrumentenbrett, einem Unterhaltungsbildschirm für den Beifahrer, einem AR-Head-Up-Display und zwei Bildschirmen für die Lüftungsschlitze.
Der Denza N7 ist mit einer Dual-Gun-Schnellladetechnik ausgestattet, die eine maximale Ladeleistung von 230 kW ermöglicht. Laut BYD kann das Fahrzeug nach nur 15 Minuten Ladezeit eine Reichweite von 350 km und nach nur vier Minuten Ladezeit eine Reichweite von 100 km erzielen. Dies stellt eine signifikante Verbesserung der Ladezeiten dar und bietet den Kunden erheblichen Komfort bei der Nutzung des Fahrzeugs. In Zukunft sollen noch weitere Produkte auf den Markt gebracht werden, die den Namen Denza tragen werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
18:00 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
18:00 |
Gewinne in New York: Börsianer lassen NASDAQ Composite steigen (finanzen.ch) | |
18:00 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 fällt mittags zurück (finanzen.ch) | |
16:29 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA präsentiert sich am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
16:01 |
NYSE-Handel: S&P 500 beginnt Donnerstagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16:01 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite notiert zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
16:01 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
16:01 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Start stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag freundich. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.