Bayer Aktie 326835 / US0727303028
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Riesengeschäft |
15.04.2019 20:49:00
|
Cannabis-Boom: Diese Marihuana-Zulieferer profitieren am meisten

Anleger, die sich lediglich auf die grossen Cannabis-Anbauer Canopy Growth und Aurora konzentrierten, übersehen einen wesentlichen Teil in der Wertschöpfungskette des globalen Marihuana-Geschäfts. Denn die grossen Zulieferbetriebe profitieren unabhängig von der Lizenzvergabe vom gesamten Branchenaufschwung.
Von der Pflanzenaufzucht bis zur Verpackung
Während sich die KushCo Holding auf die Verpackung und diverse andere Hilfsprodukte für die Cannabisindustrie konzentriert, vermarktet Scotts Miracle-Gro die unterschiedlichsten Sorten an Düngemitteln, Pflanzensubstraten und Bioziden zum Pflanzenschutz. Unter dem Firmennamen Hawthorne veräussert Scotts Miracle-Gro des Weiteren auch Beleuchtungstechnik für die Kultivierung von Marihuana und Hydroponik-Systeme, welche die Cannabiszucht ohne Pflanzenerde ermöglichen.
Der Geschäftspartner gerät in Verruf
Mit einem aktuellen Kurs von rund 81,60 US-Dollar bringt es die Scotts Miracle-Gro Company auf eine Marktkapitalisierung von 4,53 Milliarden US-Dollar. Von ihrem Allzeithoch von Anfang 2018, das bei rund 110 US-Dollar pro Aktie gelegen hatte, hat sich das Papier damit nun schon wieder mehr als 25 Prozent entfernt. Für dieses massiven Kursrückgang dürfte jedoch nicht ausschliesslich nur die Korrektur am Cannabismarkt schuld sein, sondern vielmehr die negative Presse über das Pflanzenschutzmittel Roundup von Monsantobzw. Bayer. Denn für das Privatkundengeschäft ist Scotts Miracle ein exklusiver Marketing- und Vertriebspartner des Saatgut und Herbizid-Produzenten Monsanto.
Fast 500 Prozent Kursgewinn mit Cannabisverpackungsmaterial
Im Gegensatz zu Scotts Miracle-Gro liegt die Marktkapitalisierung des im Jahr 2010 gegründeten Unternehmens KushCo mit einem Aktienkurs von sechs US-Dollar nur bei rund 488 Millionen US-Dollar. KushCo Aktionäre konnten in den vergangenen drei Jahren jedoch schon einen Kursgewinn von fast 500 Prozent generieren. Denn die Aktie des Cannabisverpackungsspezialisten notierte kurz nach dem Börsengang, Anfang 2016, bei rund einem US-Dollar.
KushCo legt den Fokus ausschliesslich auf Marihuana
KushCo konzentriert sich im Unterschied zu Scotts Miracle-Gro jedoch ausschliesslich auf die Cannabisindustrie, dabei steht vor allem die Verpackung und die Verarbeitung von hochwertigem Marihuana im Fokus. Unter anderem bietet das Unternehmen zum Beispiel manipulationssichere Flaschen für CBD oder THC haltige Getränke an, des Weiteren vertreibt der Konzern aber auch spezielle Lösungsmittel, die für die Extraktion von THC- oder CBD-Konzentrat verwendet werden.
Umsatzverdopplung bis Ende 2019
Da das Unternehmen im Bereich Spezialverpackungen für Cannabisprodukte einzigartig ist, kann es stark von der stetig wachsenden Nachfrage nach dem grünen Kraut profitieren. Dank der Öffnung des kalifonischen Cannabismarktes im Jahr 2018 konnte KushCo seinen Umsatz zwischen 2017 und 2018 um 177 Prozent auf 52 Millionen US-Dollar steigern. Laut den jüngsten Prognosen soll der Umsatz für das Geschäftsjahr 2019 sogar bei über 110 Millionen US-Dollar liegen.
Ein fundamentaler Unterschied zwischen KushCo und Scott Miracle-Gro
Anleger, die sich für die Zulieferbetriebe im Cannabissektor interessieren, haben mit Scotts Miracle-Gro und KushCo zwei passende Titel aus dieser Teilbranche. Trotzdem unterscheiden sich beide Unternehmen grundlegend voneinander. Während Scotts Miracle-Gro nur einen Bruchteil seiner Umsätze in der Cannabisindustrie erwirtschaftet, konzentriert sich KushCo ausschliesslich auf diese Branche. Dies zeigt sich auch in den abweichenden Bewertungsniveaus der beiden Aktien.
Scotts glänzt mit solidem Kerngeschäft
Während man bei KushCo erst im Jahr 2020 mit schwarzen Zahlen rechnet, erzielt Scott Miracle-Gro bereits jahrelang solide Gewinne und bezahlt sogar eine ansehnliche Dividende von aktuell über 2,20 US-Dollar pro Aktie. Ausserdem erscheint die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Jahr 2020 von 17,70 deutlich preiswerter, als das 86iger KGV von KushCo für das gleiche Geschäftsjahr.
Glyphosat sorgt weiterhin für Skepsis
Dennoch erscheint vielen Anlegern das noch sehr junge Geschäftsmodell von KushCo gegenwärtig lukrativer als das klassische Pflanzengeschäft von Scott Miracle-Gro. Diese Tendenz spiegeln auch die unterschiedlichen Preisentwicklungen der Aktien an der Börse wieder. Da Scotts Miracle-Gro schon seit den 90er Jahren mit Monsanto im Bereich der Gentechnik zusammenarbeitet, leidet das Unternehmen nun von den wieder aufgeflammten Diskussionen und Prozessen rund um das Breitbandherbizid Glyphosat.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu KushCo Holdings Inc Registered Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |