NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
CEO optimistisch |
12.09.2024 22:03:00
|
CEO Jensen Huang treibt NVIDIA-Aktie mit KI-Aussagen in die Höhe

NVIDIA-CEO Jensen Huang hat mit optimistischen Aussagen über die Geschäftsentwicklung des KI-Riesen für zwischenzeitliche Erleichterung bei Anlegern gesorgt.
• Huang mit optimistischen Aussagen zu KI
• NVIDIA-Anleger steigen wieder ein
Rund zehn Prozent hat die NVIDIA-Aktie in den letzten Wochen an Wert verloren. Das ist zwar verglichen mit dem Kursplus von 136 Prozent an der NASDAQ im bisherigen Jahresverlauf ein verkraftbares Minus, zeigt aber, dass sich bei Anlegern unlängst einige Zweifel an dem KI-Riesen eingeschlichen haben.
NVIDIA-Zahlen stark - aber Anleger finden Haar in der Suppe
Deutlich wurde dies nach der Veröffentlichung der mit Spannung erwarteten Zahlen von NVIDIA zum zweiten Geschäftsquartal. Zwar übertraf der Chipgigant bei allen Kennzahlen die Markterwartungen, einige Fragen zu einer Änderung beim Produktionsverfahren für das nächste Chipsystem mit dem Namen Blackwell blieben aber unbeantwortet und schürten Zweifel daran, ob man die neue Produktlinie zeitnah an den Start bringen kann.
Jensen Huang bleibt optimistisch
Am Mittwoch war es CEO Jensen Huang, der Beruhigungspillen an Anleger verteilte. Im Rahmen der Goldman Sachs Communacopia + Technology Conference in San Francisco erklärte Huang CNBC zufolge, welcher Druck auf den Schultern seines Unternehmens liegt. Die Nachfrage nach den NVIDIA-Produkten sei so gross, dass dies für die Leute wirklich emotional sei. "Wir haben [die Verantwortung für] viele Leute auf unseren Schultern und alle zählen auf uns", so der Top-Manager.
Zeitgleich erinnerte Huang die Zuhörer daran, dass KI mehr sei als nur die Herstellung von Halbleitern sei. NVIDIA dominiert zwar den KI-Chipmarkt, aber der Aufstieg der künstlichen Intelligenz geht seiner Einschätzung nach über Halbleiter hinaus. "Als Erstes muss man bedenken, dass es bei KI nicht um einen Chip geht. Bei KI geht es um eine Infrastruktur." Heute sei die Computertechnik weitaus komplexer als noch in den 1990ern, als man einen Chip hergestellt und den in einen Computer eingebaut habe. NVIDIA sei nun aber Teil eines Ökosystems, das Cloud-Dienstanbieter und Entwickler in dieser "ersten Welle der GenAI" umfasse. Der Erfolg von NVIDIA sei auch dank dessen Zulieferer TSMC zustande gekommen, den Huang "den weltbesten" nannte und "nicht nur mit geringem Abstand".
Huang lobte in diesem Zusammenhang auch die asiatische Lieferkette, die "wirklich vielfältig und sehr vernetzt" sei. Geopolitische Risiken in der Region kann NVIDIA seiner Ansicht nach daher ausgleichen: "Sollte irgendetwas passieren, sollten wir in der Lage sein, die Sachen woanders zu produzieren".
Positive KI-Aussagen treiben die NVIDIA-Aktie
Die positiven Aussagen von Huang haben der NVIDIA-Aktie am Mittwoch ein Kursplus beschert: Der Anteilsschein zog an der NASDAQ kräftig um 8,15 Prozent auf 116,90 US-Dollar an. Am Donnerstag ging es um weitere 1,92 Prozent nach oben auf 119,14 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
15.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Ende des Mittwochshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Mittwochabend mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 steigt am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ Composite nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert seitwärts. An den Börsen in Asien waren am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.