Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Aufwertung 16.01.2025 23:24:00

Chewy-Aktie vor "beast mode": Mizuho-Analyst zuversichtlich für Chewy

Chewy-Aktie vor

Ein Analyst von Mizuho zeigt sich für die Chewy-Aktie optimistisch und traut der Aktie einen weiteren Sprung zu.

• Mizuho stuft Chewy hoch
• Haustierbranche erholt sich wohl
• Chewy-App als Wachstumstreiber

Die US-amerikanische E-Commerce-Plattform Chewy Inc. hat eine Aufwertung von Mizuho Securities erfahren: Von "Neutral" wurde die Aktie auf "Outperform" hochgestuft, begleitet von einer Anhebung des Kursziels auf 42 US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 16,54 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs (Schlusskurs vom 14. Januar 2025). Mizuho-Analyst David Bellinger zeigt sich in diesem Zusammenhang optimistisch und spricht von einer möglichen Erholung der Haustierbranche sowie internen Wachstumsinitiativen: "Die Haustierkategorie beginnt sich bis 2025 zu erholen, was zu einer Rückkehr zum Nettowachstum aktiver Kunden für Chewy und einer anschliessenden erneuten Beschleunigung des Umsatzes führt. Chewy reiht sich insgesamt und innerhalb unserer vertikalen Verbraucher-Internetseite zu unserer Top-Auswahl ein. Das Bullenszenario deutet auf ein Aufwärtspotenzial von +50 % hin", prognostiziert er ihm Rahmen einer Forschungsnotiz vom 06. Januar.

Erholung der Haustierbranche als Katalysator

Laut Bellinger sei insbesondere die Chewy-App dabei ein zentraler Wachstumstreiber. So trage diese derzeit etwa 20 Prozent zum Umsatz bei. Demnach rechnet der Experte damit, dass die App innerhalb der kommenden zwölf bis 24 Monate rund 40-50 Prozent des Umsatzes ausmachen könnte. In diesem Zusammenhang spricht er auch von Automatisierungsmassnahmen, welche die Lieferzeiten um rund 10 Prozent verkürzen und die Fulfillment-Kosten um rund 30 Prozent - bei etwa 40 Prozent der Bestellungen - reduzieren könnten.

Langfristiges Umsatz- und Margenwachstum erwartet

Weiter prognostiziert der Analyst ein Umsatzwachstum von 4,5 Prozent im Geschäftsjahr 2025, das bis 2027 auf 8,1 Prozent steigen könnte. Auch die bereinigte EBITDA-Marge soll sich von 5,5 Prozent (2025) auf 7,2 Prozent (2027) verbessern. Die Erwartungen des Marktes würden damit übertroffen, wie moomoo aus dem Expertenbericht zitiert. Das Abonnementprogramm "Autoship", das über 80 Prozent des Umsatzes ausmache, sorge dabei für eine verlässliche Umsatzbasis. Bedenken hinsichtlich steigender Werbeausgaben stuft Bellinger in diesem Zusammenhang als "kurzfristig" ein, da sie auf effektive Kundengewinnung abzielen und eine hohe Kapitalrendite liefern würden.

Die Chewy-Aktie notierte zuletzt bei 36,04 US-Dollar (Schlusskurs vom 14. Januar 2025) und verzeichnete im vergangenen Jahr ein Wachstum von 80,78 Prozent. Mit einer Marktkapitalisierung von zeitweise 14,8 Milliarden US-Dollar und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 40,29 dürfte die Aktie zunächst ein Favorit im E-Commerce-Segment bleiben. Denn: Mizuho sehe Chewy bis auf Weiteres als klaren Gewinner der sich erholenden Haustierbranche und als Top-Pick im Bereich Consumer Internet, heisst es weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Piotr Swat / Shutterstock.com

Analysen zu Chewy Inc Registered Shs -A-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}