Chew a Aktie 47714566 / US16679L1098
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Aufwertung |
16.01.2025 23:24:00
|
Chewy-Aktie vor "beast mode": Mizuho-Analyst zuversichtlich für Chewy
Ein Analyst von Mizuho zeigt sich für die Chewy-Aktie optimistisch und traut der Aktie einen weiteren Sprung zu.
• Haustierbranche erholt sich wohl
• Chewy-App als Wachstumstreiber
Die US-amerikanische E-Commerce-Plattform Chewy Inc. hat eine Aufwertung von Mizuho Securities erfahren: Von "Neutral" wurde die Aktie auf "Outperform" hochgestuft, begleitet von einer Anhebung des Kursziels auf 42 US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 16,54 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs (Schlusskurs vom 14. Januar 2025). Mizuho-Analyst David Bellinger zeigt sich in diesem Zusammenhang optimistisch und spricht von einer möglichen Erholung der Haustierbranche sowie internen Wachstumsinitiativen: "Die Haustierkategorie beginnt sich bis 2025 zu erholen, was zu einer Rückkehr zum Nettowachstum aktiver Kunden für Chewy und einer anschliessenden erneuten Beschleunigung des Umsatzes führt. Chewy reiht sich insgesamt und innerhalb unserer vertikalen Verbraucher-Internetseite zu unserer Top-Auswahl ein. Das Bullenszenario deutet auf ein Aufwärtspotenzial von +50 % hin", prognostiziert er ihm Rahmen einer Forschungsnotiz vom 06. Januar.
Erholung der Haustierbranche als Katalysator
Laut Bellinger sei insbesondere die Chewy-App dabei ein zentraler Wachstumstreiber. So trage diese derzeit etwa 20 Prozent zum Umsatz bei. Demnach rechnet der Experte damit, dass die App innerhalb der kommenden zwölf bis 24 Monate rund 40-50 Prozent des Umsatzes ausmachen könnte. In diesem Zusammenhang spricht er auch von Automatisierungsmassnahmen, welche die Lieferzeiten um rund 10 Prozent verkürzen und die Fulfillment-Kosten um rund 30 Prozent - bei etwa 40 Prozent der Bestellungen - reduzieren könnten.
Langfristiges Umsatz- und Margenwachstum erwartet
Weiter prognostiziert der Analyst ein Umsatzwachstum von 4,5 Prozent im Geschäftsjahr 2025, das bis 2027 auf 8,1 Prozent steigen könnte. Auch die bereinigte EBITDA-Marge soll sich von 5,5 Prozent (2025) auf 7,2 Prozent (2027) verbessern. Die Erwartungen des Marktes würden damit übertroffen, wie moomoo aus dem Expertenbericht zitiert. Das Abonnementprogramm "Autoship", das über 80 Prozent des Umsatzes ausmache, sorge dabei für eine verlässliche Umsatzbasis. Bedenken hinsichtlich steigender Werbeausgaben stuft Bellinger in diesem Zusammenhang als "kurzfristig" ein, da sie auf effektive Kundengewinnung abzielen und eine hohe Kapitalrendite liefern würden.
Die Chewy-Aktie notierte zuletzt bei 36,04 US-Dollar (Schlusskurs vom 14. Januar 2025) und verzeichnete im vergangenen Jahr ein Wachstum von 80,78 Prozent. Mit einer Marktkapitalisierung von zeitweise 14,8 Milliarden US-Dollar und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 40,29 dürfte die Aktie zunächst ein Favorit im E-Commerce-Segment bleiben. Denn: Mizuho sehe Chewy bis auf Weiteres als klaren Gewinner der sich erholenden Haustierbranche und als Top-Pick im Bereich Consumer Internet, heisst es weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Chewy Inc Registered Shs -A-
|
09.09.25 |
Ausblick: Chewy A vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
|
26.08.25 |
Erste Schätzungen: Chewy A gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
|
27.05.25 |
Erste Schätzungen: Chewy A informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Chewy Inc Registered Shs -A-
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


