03.07.2025 07:29:43
|
China bezeichnet EU als Partner und nicht als Rivalen
Von Jiahui Huang
DOW JONES--Peking betrachtet die Beziehungen Chinas zur EU als Partnerschaft. Es gebe keine Rivalität, erklärte das chinesische Aussenministerium, nachdem die EU-Kommission die Volksrepublik aufgefordert hatte, "verzerrende Praktiken", darunter Lieferbeschränkungen von Seltenen Erden, zu beenden.
Trotz einiger Unterschiede hätten China und die EU keine grundlegenden Interessenskonflikte und eine breite Palette gemeinsamer Interessen, erklärte das Aussenministerium am Donnerstag.
Die Erklärung wurde nach dem 13. strategischen Dialog zwischen der EU und China veröffentlicht, den der chinesische Aussenminister Wang Yi und EU-Vizepräsidentin Kaja Kallas gemeinsam leiteten.
In einer Erklärung der EU hiess es, die Gespräche bildeten die Grundlage für ein Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs im Juli.
China und die EU haben ihr bilaterales Engagement verstärkt, seit die USA Zölle gegen Dutzende von Handelspartnern angekündigt haben. Es gab einige Anzeichen für eine Annäherung zwischen Peking und Brüssel, darunter eine Vereinbarung über die Wiederaufnahme der Verhandlungen über Zölle auf Elektrofahrzeuge. Die Spannungen aber blieben bestehen.
Kallas bekräftigte die Entschlossenheit der EU, konstruktiv mit China zusammenzuarbeiten, und betonte die Bedeutung von Lösungen, um die "Wirtschaftsbeziehungen auszutarieren, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und die Gegenseitigkeit beim Marktzugang zu verbessern". Praktiken wie die Exportbeschränkungen für Seltene Erden stellten ein Risiko für europäische Unternehmen und die Zuverlässigkeit der globalen Lieferketten dar, fügte sie hinzu.
In der Erklärung des Ministeriums sagte Chinas Wang, dass alle Herausforderungen, mit denen Europa konfrontiert war - in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft - nie von China ausgegangen seien.
Peking sei bereit, die Kommunikation und Koordination mit der EU zu verstärken und neue Perspektiven für eine umfassende bilaterale Partnerschaft zu eröffnen, so das Aussenministerium.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/rio/cbr
(END) Dow Jones Newswires
July 03, 2025 01:29 ET (05:29 GMT)
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI wenig verändert -- DAX mit marginalen Gewinnen -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherAm heimischen Aktienmarkt ist zum Auftakt in die neue Handelswoche wenig Bewegung zu sehen. Auch deutsche Anleger halten sich zunächst zurück. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |