Chubb Aktie 4432874 / CH0044328745
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Investment enthüllt |
17.05.2024 22:08:00
|
Chubb-Aktie zieht weiter an - Was es mit Buffetts neuem Investment auf sich hat

Der jüngste vierteljährliche Bericht der Buffett-Holding Berkshire Hathaway löste das monatelange Rätsel über die unbekannte Beteiligung, die der Starinvestor unlängst aufgebaut hat.
• Anteile im Geheimen aufgebaut
• Chubb passt zu Berkshire
Im ersten Quartal 2024 hat es im Portfolio von Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway erneut eine Reihe von Anpassungen gegeben. Besonderes Augenmerk richteten Investoren dabei auf eine bislang noch unbekannte Position, die der Starinvestor in den vergangenen Monaten eingegangen war. Die Beteiligung lief bislang unter dem Radar, weil Buffett diese mit Erlaubnis der US-Börsenaufsicht SEC vertraulich behandeln durfte.
Chubb: Schweizer Versicherer im Fokus
Mit dem jüngsten 13-F-Formuluar wurde das Rätsel gelöst: Bei dem neuen Buffett-Investment handelt es sich um Chubb, ein Versicherungsunternehmen aus der Schweiz.
Ende März befanden sich insgesamt 26 Millionen Chubb-Aktien im Berkshire-Depot, damit hält der US-Finanzkonzern 6,4 Prozent aller ausstehenden Aktien. Der Wert der Beteiligung belief sich zum Berichtstag auf 6,7 Milliarden US-Dollar.
Chubb ist als Schaden- und Unfallversicherer aktiv und wird an der Wall Street gehandelt. Ursprünglich in den USA gegründet, ist das Unternehmen seit der Übernahme durch den Konkurrenten ACE Limited in Schweizer Händen. Das Geschäft läuft solide, im ersten Quartal verdiente das Unternehmen unter dem Strich 2,14 Milliarden Dollar - rund 13,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die gebuchten konsolidierten Nettoprämien beliefen sich laut Quartalsbericht auf 12,2 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 14,1 Prozent. Dabei legte die Sach- und Unfallversicherung um 12,4 Prozent zu, im Lebensversicherungsbereich verzeichnete das Unternehmen ein Plus 26,3 Prozent.
Chubb-Konzernchef Evan G. Greenberg zeigte sich mit den Zahlen zufrieden: "Wir haben das Jahr mit einem einfach hervorragenden Quartal begonnen. Das Kernbetriebsergebnis stieg zweistellig, angetrieben durch einen Anstieg der P&C-Versicherungserträge um über 15 % bei einer veröffentlichten Schaden-Kosten-Quote. […] Wir erzielten weltweit ein zweistelliges Wachstum der Prämieneinnahmen mit starken Ergebnissen in unserem gewerblichen und privaten P&C-Geschäft sowie im Lebensversicherungsgeschäft in Asien", so der Firmenlenker weiter.
Chubb passt zu Buffett
Mit der Beteiligung an Chubb hat Berkshire sein Kerngeschäft, die Versicherungssparte, gestärkt, wo das Konglomerat bereits enorme Beteiligungen etwa in GEICO oder General Re aufweisen kann. Nach Enthüllung der bislang geheimen Buffett-Position wurden sogar erste Kommentare über eine mögliche Komplettübernahme von Chubb laut. Cathy Seifert, Analystin bei CFRA Research, erklärte in einer E-Mail, die von Reuters zitiert wird: "Chubb ist eine attraktive Kapitalanlage für Berkshire, weil das Unternehmen in einem Geschäft tätig ist, das Berkshire gut kennt: der Schaden- und Unfallversicherung". Sie wollte nicht darüber spekulieren, ob Berkshire Chubb vollständig kaufen könnte, sagte jedoch, dass der Fokus des neuen Buffett-Investments auf Spezialversicherungen für Gewerbeversicherungen und den Schutz hochwertiger Eigenheimbesitzer "gut in das Versicherungs- und Rückversicherungsportfolio von Berkshire passen würde".
Chubb wird Dividendenzahler
Weder Berkshire noch Chubb äusserten sich zu den neuen finanziellen Verflechtungen zwischen beiden Unternehmen, auch wenn Chubb für seine Investoren tatsächlich eine neue Meldung veröffentlichte, in der verkündet wurde, dass die Dividende das 31. Jahr in Folge angehoben werden soll. Demnach steigt die Ausschüttung um 5,8 Prozent auf 3,64 US-Dollar im Jahr (0,91 US-Dollar im Quartal).
Für den bekennenden Dividendenfan Warren Buffett dürften dies gute Nachrichten gewesen sein, wird er doch Schätzungen zufolge 2024 allein durch Dividendenzahlungen rund sechs Milliarden US-Dollar einnehmen. Die Ausschüttung von Chubb ist in dieser Rechnung noch nicht enthalten.
Die Chubb-Aktie legte nach Bekanntwerden des Buffett-Einstiegs um 7,4 Prozent zu, am Donnerstag ging es an der NYSE um weitere 4,7 Prozent nach oben.
Und auch am Freitag zeigen sich Anleger voraussichtlich ungebrochen zuversichtlich für Buffetts neuestes Investment: Für den Chubb-Anteilsschein ging es am letzten Handelstag der Woche um weitere 3,60 Prozent auf 274,43 US-Dollar nach oben.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
12.09.25 |
Berkshire Hathaway Aktie News: Berkshire Hathaway am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Berkshire Hathaway Aktie News: Berkshire Hathaway schiebt sich am Donnerstagabend vor (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Warren Buffett feiert 95. Geburtstag: Führungswechsel und neue Herausforderungen für Berkshire Hathaway-Aktie (finanzen.ch) | |
18.08.25 |
Berkshire Hathaway im Q2 2025: So investierte Warren Buffett - neue Aktien im Depot (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
Bitcoin vs. Berkshire Hathaway-Aktie: So viel Krypto-Gewinn ist Warren Buffett 2025 entgangen (finanzen.ch) | |
05.08.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie: Gewinnrückgang und neue Portfolioanpassungen im Fokus (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie schwach: Kraft Heinz kostet Warren Buffetts Investmentgigant Milliarden (finanzen.ch) | |
27.06.25 |
Dieses Fehlinvestition kostete Berkshire Hathaway Milliarden - Buffett jedoch weiter von langfristigen Aussichten überzeugt (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |