Cicor Technologies Aktie 870219 / CH0008702190
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
23.07.2025 07:00:06
|
Cicor wächst erneut zweistellig und schafft starke Ausgangslage für weitere Expansion
Cicor Technologies Ltd / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Bronschhofen, 23. Juli 2025 – Die Cicor Gruppe (SIX Swiss Exchange: CICN) hat im ersten Halbjahr 2025 hat einen bedeutenden Schritt in Richtung ihres in der Strategie 2028 angekündigten Ziels unternommen, paneuropäische Marktführerin in ihren Zielmärkten zu werden, indem sie ihre Marktpräsenz auf Frankreich und Spanien ausgebaut hat. Der Nettoumsatz erreichte CHF 280.7 Mio., was einem Anstieg von 21.4% gegenüber dem Vorjahr (CHF 231.3 Mio.) entspricht. Dank zunehmender Dynamik im zweiten Quartal erzielte Cicor im Berichtszeitraum ein positives Book-to-Bill-Verhältnis von 1.02 (H1 2024: 0.87). Die bereinigte Profitabilität entwickelte sich mit einer EBITDA-Marge von 11.2% (H1 2024: 10.7%), unter Ausschluss der Effekte aus der Integration von Éolane France, positiv. Der bereinigte Free Cash Flow (ohne Akquisitionen und vor Integration Éolane France) betrug solide CHF 18.5 Mio. Der Umsatzanstieg von 21.4% wurde primär durch Akquisitionen getrieben, die 24.8% zum Wachstum beitrugen. Die weitere Aufwertung des Schweizer Frankens hatte einen negativen Effekt von –1.4%. Während Cicor im zweiten Quartal organisch gewachsen ist, lag das organische Wachstum für das gesamte erste Halbjahr bei –2.1%, vor allem aufgrund der Entwicklung in der Advanced Substrates (AS) Division. Die Rückkehr zu positivem organischem Wachstum sowie das positive Book-to-Bill-Verhältnis im Q2 stellen eine bedeutende Entwicklung dar, insbesondere im anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Die Verteilung der Umsätze über die Märkte hinweg wurde stark durch den Zeitpunkt der Akquisitionen beeinflusst: Profectus war während des gesamten ersten Halbjahres konsolidiert und ist hauptsächlich im Industriesegment tätig. Éolane France und Mercury – beide mit einem hohen Anteil im Luft- und Raumfahrt- & Verteidigungsmarkt (A&D) – trugen jeweils nur rund zwei bzw. einen Monat zu den H1-Zahlen bei. MADES, mit starkem A&D-Fokus, wird nur für wenige Monate im zweiten Halbjahr 2025 konsolidiert sein. Der Abschluss unterliegt der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden. Auf Pro-forma-Basis – unter Annahme der vollen Jahresumsätze aller Akquisitionen – erwartet Cicor eine Umsatzverteilung von 36% Industrie, 28% A&D und 19% Medizintechnik. Im ersten Halbjahr lag die berichtete Verteilung aufgrund der M&A-Timing-Effekte bei 42% Industrie, 22% A&D und 21% Medizintechnik. Am 22. April 2025 hat Cicor sieben Standorte von Éolane France aus der Insolvenz übernommen (fünf in Frankreich, zwei in Marokko), was die Belegschaft um 890 Mitarbeitende erweitert, rund Aufgrund der Struktur des Insolvenzverfahrens wurde die Investition in Éolane France nur teilweise als Kaufpreis bilanziert. Der ausgewiesene Kaufpreis betrug CHF 7.3 Mio., Transaktionskosten CHF 2.5 Mio., während CHF 3.7 Mio. in Barmitteln übernommen wurden. Daraus ergibt sich ein Netto-Cash-Outflow von CHF 6.2 Mio. Die Erhöhung des Nettoumlaufvermögens, die Regelung offener Forderungen und das Management der Übergangsphase führten zu einem negativen Free Cash Flow von CHF –9.1 Mio. sowie einem negativen EBITDA von CHF –2.5 Mio. Insgesamt investierte Cicor CHF 15.3 Mio. in die Übernahme und Integration. Da CHF 23.2 Mio. an Vermögenswerten übernommen wurden, wurde ein negativer Goodwill von CHF 12.9 Mio. verbucht und erfolgsneutral dem Eigenkapital belastet. Die Integration verläuft planmässig nach dem M&A-Playbook von Cicor, mit Fokus auf eine schrittweise Verbesserung der Margen auf Cicor-Niveau. Abgrenzung der Auswirkungen der Éolane-Akquisition Kontakt
Die Cicor Gruppe ist ein weltweit tätiger Anbieter elektronischer Gesamtlösungen, von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Supply Chain Management. Mit rund 4'300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 12 Ländern bedient Cicor führende Unternehmen aus den Bereichen Medizin, Industrie sowie Luft- und Raumfahrt & Verteidigung. Durch die Kombination von kundenspezifischen Entwicklungslösungen, Hightech-Komponenten und der Herstellung von elektronischen Geräten, schafft Cicor einen Mehrwert für ihre Kunden. Die Aktien der Cicor Technologies Ltd. werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (CICN). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website www.cicor.com. Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Cicor Technologies Ltd |
c/o Cicor Management AG, Gebenloostrasse 15 | |
9552 Bronschhofen | |
Schweiz | |
Telefon: | +41719137300 |
Fax: | +41719137301 |
E-Mail: | info@cicor.com |
Internet: | www.cicor.com |
ISIN: | CH0008702190 |
Valorennummer: | 870219 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2173022 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2173022 23.07.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Cicor Technologies Ltd.
11.09.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: So bewegt sich der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
SPI-Wert Cicor Technologies-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Cicor Technologies-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Zürich: Anleger lassen SPI zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
SPI aktuell: SPI legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Cicor Technologies Ltd.
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |