Jahresausblick reduziert |
23.07.2019 16:23:00
|
Continental-Aktie legt zu: Continental meldet Gewinnwarnung - Q2-Gewinn rückläufig

In der Autobranche stehen die Zeichen auch in diesem Jahr auf Sturm.
Den Umsatz sieht die Continental AG 2019 nun bei rund 44 Milliarden bis 45 Milliarden Euro. Die bereinigte EBIT-Marge soll auf rund 7 bis 7,5 Prozent sinken. "Für das zweite Halbjahr sind wir nun weniger optimistisch als zuvor", wird Finanzvorstand Wolfgang Schäfer in der Mitteilung zitiert. Grund dafür sei der fortlaufende Abwärtstrend der Automobilproduktion in Europa, Nordamerika und insbesondere in China.
Bisher hatte der Konzern einen leichten Umsatzanstieg auf 45 Milliarden bis 47 Milliarden Euro erwartet. Vergangenes Jahr hatte das Unternehmen 44,4 Milliarden Euro umgesetzt. Die bereinigte EBIT-Rendite hatte Conti nach dem Rückgang 2018 auf 9,2 Prozent bereits niedriger zwischen 8 bis 9 Prozent gesehen.
Continental auch im 2. Quartal mit Gewinnrückgang
Während der Umsatz den vorläufig vorgelegten Eckzahlen zufolge nur leicht sank, sackte das operative Ergebnis spürbar ab. Insgesamt bezeichnete der Hannoveraner Zulieferer das Quartal angesichts der schwierigen Branchenlage aber als "solide".
Continental erreichte im zweiten Quartal den weiteren Angaben zufolge einen Konzernumsatz von rund 11,2 Milliarden nach 11,4 Milliarden Euro im Vorjahr. Die bereinigte EBIT-Marge sank auf rund 7,8 nach 10,2 Prozent. "Unser zweites Quartal ist trotz eines weiter rückläufigen Umfelds solide verlaufen", wird Finanzvorstand Wolfgang Schäfer in der Mitteilung zitiert.
Der Umsatz der Automotive Group lag in den drei Monaten laut Mitteilung bei rund 6,7 (Vorjahr: 7,0) Milliarden Euro, die bereinigte EBIT Marge bei rund 5,5 (8,0) Prozent. Im selben Zeitraum erzielte die Rubber Group einen Umsatz von rund 4,5 (4,4) Milliarden Euro, die bereinigte EBIT-Marge sank im Reifen-Geschäft auf rund 12,3 (14,3) Prozent.
Im ersten Quartal hatte der Konzern bereits wegen einer spürbar geringeren weltweiten Autoproduktion bei stabilen Umsätzen einen Gewinneinbruch verzeichnet.
Den ausführlichen Bericht für das zweite Quartal legt die Continental AG am 7. August 2019 vor.
Am Dienstagnachmittag gewinnen die Anteilsscheine 6,72 Prozent auf 130,22 Euro und liegen an der DAX-Spitze.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Continental AG
18.02.25 |
Continental kürzt 3000 Stellen (Spiegel Online) | |
18.02.25 |
Continental-Aktie: Im Autogeschäft werden zusätzlich etwa 3.000 Stellen gestrichen (Dow Jones) | |
17.02.25 |
Erste Schätzungen: Continental zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
13.02.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: DAX klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Anleger lassen DAX steigen (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX liegt im Plus (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: mittags Gewinne im DAX (finanzen.ch) |
Analysen zu Continental AG
07.02.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | Continental Buy | UBS AG | |
29.01.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
29.01.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Continental Buy | Warburg Research |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Börsen kaum bewegt -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigen sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |