Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Mit sofortiger Wirkung |
12.07.2021 17:58:37
|
Credit Suisse-Aktie in Grün: Floriana Scarlato tritt als Compliance-Leiterin der SUB zurück - Neuer COO für Asset-Management-Division

Die Credit Suisse vermeldet einen Abgang.
Scarlato trat 2005 in die Credit Suisse ein und bekleidete seither verschiedene Führungspositionen. Neben ihrer Funktion als Compliance-Leiterin war sie zuletzt auch Mitglied der Verwaltungsräte der Ländergesellschaften der Credit Suisse in Italien und Deutschland.
Scarlato hatte ihre Aufgabe als Compliance-Chefin der Sparte erst im März dieses Jahres angetreten. Nach Finanzskandalen waren auch Investmentbank-Chef Brian Chin und die Konzern-Risikochefin Lara Warner im Frühjahr gegangen.
Credit Suisse ernennt neuen operativen Asset-Management-Chef
Die Schweizer Grossbank Credit Suisse hat einem internen Memo zufolge einen neuen operativen Leiter (Chief Operating Officer) für die Asset-Management-Division ernannt. Markus Rütimann übernehme die Aufgabe mit sofortiger Wirkung von Mike D'Angelo, wie es in einer der Nachrichtenagentur Reuters am Montag vorliegenden Mitteilung von Asset-Management-Chef Ulrich Körner an seine Mitarbeiter heisst.
Rütimann sei unter anderem für Technologie und digitale Lösungen, Reorganisationen und Daten-Services zuständig. Zuvor war er unter anderem Chief Operating Officer der britischen Schroders und Technologie-Chef bei UBS Asset Management. Bei Schroders habe er mehr als 1200 Mitarbeiter an 14 Standorten geführt und eine Plattform aufgebaut, die ein beträchtliches Vermögenswachstum ermöglicht habe. Bei Credit Suisse werde Rütimann helfen, das Geschäft auszubauen und zu diversifizieren. D'Angelo werde Rütimann bei der Definition des zukünftigen Betriebsmodells und beim Umbau des Geschäfts unterstützen.
Der frühere UBS-Manager Körner hatte die Leitung des Asset Managements im Frühjahr übernommen, als der Bereich im Nachgang zur Greensill-Affäre zu einer eigenständigen Division wurde. Seitdem gab es immer wieder Spekulationen, ob das Geschäft abgestossen werden könnte. Credit-Suisse-Konzernchef Thomas Gottstein hatte entsprechende Bericht dementiert.
Papiere der Credit Suisse gewannen im Montagshandel an der SIX letztlich 0,61 Prozent auf 9,25 Franken hinzu.
awp / Dow Jones Newswires
Weitere Links:
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |