Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530

Talfahrt 09.04.2021 18:02:00

Credit Suisse-Aktie unter Druck: Morgan Stanley passt Rating und Kursziel nach unten an

Credit Suisse-Aktie unter Druck: Morgan Stanley passt Rating und Kursziel nach unten an

Die Talfahrt der Credit Suisse-Aktie setzt sich auch am Freitag fort.

Gegen Mittag sind die Titel der Grossbank auf neue Jahrestiefstände abgesackt. Nach den Debakeln um den Hedgefonds Archegos und die Greensill-Fonds sehen Markbeobachter noch viele ungeklärte Fragen und erwarten eine längere Periode der Unsicherheit.

Die CS-Titel verloren im SIX-Handel letztlich 2,33 Prozent auf 9,80 Franken, nachdem sie zuvor bei 9,73 Franken ein neues Jahrestief markiert hatten. .

Alleine innert zwei Wochen sei die Börsenkapitalisierung um gegen 6 Milliarden Franken geschrumpft, stellt Morgan Stanley-Analystin Magdalena Stoklosa fest. Das sei deutlich mehr als der Verlust von 4,4 Milliarden, den die CS wegen dem Zusammenbruch von Archegos vermelden musste. Den Bewertungsabschlag zur UBS beziffert sie auf rund 30 Prozent. Auch wenn die Titel nun billig aussähen, so dürfte eine Erholung aber noch einige Zeit auf sich warten lassen.

Die Morgan Stanley-Analystin hat am Freitag nach zahlreichen anderen Instituten ihr Rating und Kursziel für die CS-Titel ebenfalls deutlich nach unten angepasst. Allerdings liegt sie mit einem Kursziel von 11 Franken noch immer über dem derzeitigen Kursniveau.

Wie andere Beobachter wünscht sich die Morgan Stanley-Expertin eine baldige Klärung von offenen Fragen. So sei zum einen unklar, ob sich die Verluste wegen Archegos auch in das zweite Quartal hineinziehen würden. Zum anderen erwarte sie auch weitere Informationen zur Abwicklung der "Greensill-Fonds".

Bezüglich der Greensill-Fonds bleibt ungewiss, ob die in den Medien zwischen 1 und 3 Milliarden geschätzten Verluste aus der Auflösung der mit Greensill Capital erstellten "Lieferketten-Finanzierungsfonds" von den Investoren getragen werden. Zuletzt hatten Medien berichtet, dass die CS-Führung keine Absicht habe, ihre Kunden für Verluste zu entschädigen.

Allerdings drohen der Grossbank wohl wegen der Angelegenheit - neben Reputationsschäden - langwierige juristische Auseinandersetzungen. Laut Schätzungen der Analysten von JPMorgan von dieser Woche müsste die CS in den nächsten beiden Jahren im Zusammenhang mit Greensill Prozess-Rückstellungen von bis zu 2 Milliarden Franken bilden.

Klar ist auch, dass die CS-Investment Bank nach den hohen Verlusten und dem Abgang des IB-Chefs Brian Chin neu aufgestellt wird. Auch hier sei sie gespannt auf weitere Einzelheiten, so die Morgan Stanley-Analystin. Am Freitag hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass die Bank für ihre Hedgefonds-Kunden die Bedingungen für Finanzierungen inzwischen verschärft habe.

Ungewiss ist des weiteren die Zukunft der Asset Management-Sparte. Diese war nach der Affäre um die Greensill-Fonds Mitte März aus der Vermögensverwaltungs-Einheit herausgelöst und unter die Leitung von Ulrich Körner gestellt worden. Gerüchteweise ist auch ein Verkauf der Einheit nicht ausgeschlossen.

tp/pre

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: keystone,Pincasso / Shutterstock.com

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Credit Suisse (CS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com