Talfahrt |
09.04.2021 18:02:00
|
Credit Suisse-Aktie unter Druck: Morgan Stanley passt Rating und Kursziel nach unten an
![Talfahrt Credit Suisse-Aktie unter Druck: Morgan Stanley passt Rating und Kursziel nach unten an](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/credit_suisse_pincasso_660_01.jpg)
Die Talfahrt der Credit Suisse-Aktie setzt sich auch am Freitag fort.
Die CS-Titel verloren im SIX-Handel letztlich 2,33 Prozent auf 9,80 Franken, nachdem sie zuvor bei 9,73 Franken ein neues Jahrestief markiert hatten. .
Alleine innert zwei Wochen sei die Börsenkapitalisierung um gegen 6 Milliarden Franken geschrumpft, stellt Morgan Stanley-Analystin Magdalena Stoklosa fest. Das sei deutlich mehr als der Verlust von 4,4 Milliarden, den die CS wegen dem Zusammenbruch von Archegos vermelden musste. Den Bewertungsabschlag zur UBS beziffert sie auf rund 30 Prozent. Auch wenn die Titel nun billig aussähen, so dürfte eine Erholung aber noch einige Zeit auf sich warten lassen.
Die Morgan Stanley-Analystin hat am Freitag nach zahlreichen anderen Instituten ihr Rating und Kursziel für die CS-Titel ebenfalls deutlich nach unten angepasst. Allerdings liegt sie mit einem Kursziel von 11 Franken noch immer über dem derzeitigen Kursniveau.
Wie andere Beobachter wünscht sich die Morgan Stanley-Expertin eine baldige Klärung von offenen Fragen. So sei zum einen unklar, ob sich die Verluste wegen Archegos auch in das zweite Quartal hineinziehen würden. Zum anderen erwarte sie auch weitere Informationen zur Abwicklung der "Greensill-Fonds".
Bezüglich der Greensill-Fonds bleibt ungewiss, ob die in den Medien zwischen 1 und 3 Milliarden geschätzten Verluste aus der Auflösung der mit Greensill Capital erstellten "Lieferketten-Finanzierungsfonds" von den Investoren getragen werden. Zuletzt hatten Medien berichtet, dass die CS-Führung keine Absicht habe, ihre Kunden für Verluste zu entschädigen.
Allerdings drohen der Grossbank wohl wegen der Angelegenheit - neben Reputationsschäden - langwierige juristische Auseinandersetzungen. Laut Schätzungen der Analysten von JPMorgan von dieser Woche müsste die CS in den nächsten beiden Jahren im Zusammenhang mit Greensill Prozess-Rückstellungen von bis zu 2 Milliarden Franken bilden.
Klar ist auch, dass die CS-Investment Bank nach den hohen Verlusten und dem Abgang des IB-Chefs Brian Chin neu aufgestellt wird. Auch hier sei sie gespannt auf weitere Einzelheiten, so die Morgan Stanley-Analystin. Am Freitag hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass die Bank für ihre Hedgefonds-Kunden die Bedingungen für Finanzierungen inzwischen verschärft habe.
Ungewiss ist des weiteren die Zukunft der Asset Management-Sparte. Diese war nach der Affäre um die Greensill-Fonds Mitte März aus der Vermögensverwaltungs-Einheit herausgelöst und unter die Leitung von Ulrich Körner gestellt worden. Gerüchteweise ist auch ein Verkauf der Einheit nicht ausgeschlossen.
tp/pre
Zürich (awp)
Weitere Links:
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI legt zu -- DAX mit Rekord über 22'600 Zählern -- Wall Street höher -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legt ebenfalls zu. Die US-Börsen notieren am Donnerstag höher. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |