Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Antizyklisches Verhalten |
01.08.2024 23:43:00
|
CrowdStrike-Aktie stürzt ab: Cathie Wood nutzt die Gelegenheit und kauft Anteile

Die Investorin Cathie Wood hat zugeschlagen und Aktien des IT-Sicherheitsunternehmens CrowdStrike gekauft. Diese waren infolge eines massiven Kurssturzes stark im Wert gefallen.
• Cathie Wood greift kräftig bei Aktien zu
• Optimistisch für Tesla
CrowdStrike, ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, erlebte kürzlich einen dramatischen Einbruch seines Aktienkurses. Auslöser war ein weltweites IT-Chaos, welches durch ein fehlerhaftes Software-Update verursacht worden war. Krankenhäuser, Flughäfen und weitere wichtige Institutionen waren in der Folge lahmgelegt. Der Vorfall führte zu einem raschen Abverkauf der Aktien: So fiel der Aktienkurs im NASDAQ-Handel am 19. Juli letztlich allein um elf Prozent.
Die Investorin Cathie Wood ist dafür bekannt, mit ihren Aktien-Trades zu polarisieren, denn die 68-Jährige konzentriert sich mit den Investitionen ihrer Firma ARK Invest insbesondere auf disruptive Innovationen. Die Aktien, auf die sie setzt, bergen demnach oftmals ein hohes Risiko. Am 19. Juli entschied sie sich, die fatale Situation rund um CrowdStrike für sich zu nutzen und die gleichnamigen Aktien in ihr Portfolio aufzunehmen - und das für rund zwölf Millionen US-Dollar. Dieser Entschluss folgt ihrem bewährten Ansatz, in innovative und zukunftsträchtige Technologien zu investieren - selbst, wenn diese aktuell unter Druck stehen. Laut MarketWatch würde Wood das langfristige Potenzial von CrowdStrike sehen und darauf setzen, dass das Unternehmen seine derzeitigen Probleme überwinden und weiterhin als führender Anbieter im Bereich Cybersicherheit agieren wird.
Gute Aussichten für CrowdStrike
Ob sich Woods Entscheidung, CrowdStrike-Aktien zu kaufen, langfristig auszahlen wird, bleibt wohl abzuwarten. Analysten scheinen jedoch optimistisch gestimmt zu sein, was die baldige Erholung der CrowdStrike-Aktie betrifft. "Während die Einzelheiten noch nicht vollständig geklärt sind, betonte CrowdStrike in seiner ersten Reaktion, dass es sich bei diesem Vorfall nicht um eine Sicherheitsverletzung gehandelt habe und das fehlerhafte [Software-]Update behoben worden sei", erklärt Morningstar-Analyst Malik Ahmed Khan in einem Kommentar. Weiter heisst es: "Wir halten diese Reaktion für glaubwürdig, wenn man bedenkt, dass Unternehmen, deren Betrieb vom CrowdStrike-Update betroffen war, innerhalb weniger Stunden nach dem Ausfall ihre Dienste schrittweise wieder aufnehmen konnten", so Khan. Laut ihm sei der Kurssturz "übertrieben hart" gewesen, "vor allem, wenn man bedenkt, dass das Update keinen Verstoss gegen den Sicherheitsapparat von CrowdStrike darstellt", erklärt er in diesem Zusammenhang. "Wir glauben, dass der Rückgang eine gute Kaufgelegenheit für langfristige Anleger darstellt, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigem Wertpapier-/Software-Engagement sind", schliesst Khan seinen Kommentar ab und schliesst sich damit Woods Einschätzung an.
Investitionen in Tesla
Neben CrowdStrike setzt Cathie Wood auch stark auf Tesla - und das trotz enttäuschender Quartalszahlen und sinkender Aktien des Musk-Konzerns. So kaufte die Investorin vergangenen Mittwoch 33.143 Tesla-Papiere für den ARK Next Generation Internet ETF (ARKW). Denn: Wood sieht wohl weiterhin in Tesla nicht nur einen Automobilhersteller, sondern ein Technologieunternehmen mit enormem Potenzial im Bereich Künstliche Intelligenz und erneuerbare Energien. Dabei hat sie bereits in der Vergangenheit ein besonderes Vertrauen in Teslas autonome Fahrzeuge und Energieinnovationen gesetzt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CrowdStrike
07.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 sackt zum Start des Montagshandels ab (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Handel in New York: So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
27.06.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
26.06.25 |
NASDAQ-Handel: Das macht der NASDAQ 100 am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
25.06.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
25.06.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
24.06.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 letztendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
24.06.25 |
Zuversicht in New York: Am Nachmittag Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Apple am 01.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI geht stärker in den Feierabend -- DAX schliesst über 24'500er-Marke -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gab es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legen am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |