Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Takata-Airbags 12.07.2019 17:52:00

Daimler-Aktie gibt ab: Neue Gewinnwarnung veröffentlicht

Daimler-Aktie gibt ab: Neue Gewinnwarnung veröffentlicht

Die Daimler AG muss ihre Jahresprognose zum zweiten Mal binnen weniger Wochen senken.

Wie der DAX-Konzern mitteilte, geht er für 2019 nur noch von einem Konzern-EBIT deutlich unter dem Vorjahreswert aus. Nach der Prognosesenkung Ende Juni war Daimler noch von einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf Vorjahresniveau ausgegangen.

Der Konzern begründete die erneute Gewinnwarnung mit einer Erhöhung der Rückstellungen im Zusammenhang mit einem Rückruf von Takata-Airbags um 1,0 Milliarden Euro sowie einem Anstieg der erwarteten Aufwendungen im Zusammenhang mit der Dieselthematik um 1,6 Milliarden Euro. Überdies wirkt sich eine Entscheidung zum Produktportfolio von Mercedes-Benz Vans negativ aus.

Für das zweite Quartal meldete Daimler einen EBIT-Verlust von 1,6 Milliarden Euro nach einem Gewinn von 2,6 Milliarden im Vorjahreszeitraum.

Daimler liefert im Juni weniger Pkw aus

Mercedes-Benz Cars hat im Juni sowohl bei der Marke Mercedes-Benz als auch überproportional beim Smart weniger Fahrzeuge verkauft. Die Marke Mercedes litt vor allem unter rückläufigem Absatz in Deutschland. Im dritten Quartal erwartet der Autokonzern Absatzimpulse durch die neuen SUVs.

Der Absatz fiel um 4,8 Prozent auf 206.461 Einheiten, wie die Daimler-Tochter mitteilte. Seit Jahresbeginn betrug der Absatz damit 1,195 Millionen Fahrzeuge, ein Minus von 4,7 Prozent.

Die Stammmarke Mercedes alleine brachte es im Berichtsmonat auf 196.230 Einheiten, ein Rückgang um 3,7 Prozent. Seit Januar wurden 1,135 Millionen Wagen ausgeliefert (minus 4,6 Prozent).

Beim Kleinwagen Smart verringerte sich der Monatsabsatz um 22,5 Prozent auf 10.231 Fahrzeuge. Seit Jahresbeginn waren es 8,1 Prozent weniger.

Im wichtigen chinesischen Markt verkaufte das Unternehmen im Berichtsmonat 57.018 Mercedes-Benz. Das waren 0,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In den Monaten Januar bis Juni ergab sich ein Zuwachs von 1,3 Prozent.

Im Heimatmarkt gingen 24.033 Autos mit dem Stern an die Kunden, ein Minus von 6,2 Prozent.

So reagiert die Daimler-Aktie

Daimler-Aktien starteten zunächst deutlich schwächer und verloren bis zu 4,5 Prozent. Auch andere Werte aus der Branche gerieten deutlich unter Druck. Bis zum Mittag entschärfte sich die Situation jedoch. Letztlich lagen Daimler mit 0,66 Prozent im Minus bei 46,34 Euro.

Analyst Patrick Hummel von der UBS verwies auf Sondereffekte als Hauptgründe für die "massive Gewinnwarnung". Aber auch das bereinigte operative Ergebnis sei schwächer als gedacht, so Hummel. Hinter dem überraschenden Ausmass der Warnung vermutet der Experte aber auch ein gewisses Grossreinemachen des neuen Managements.

FRANKFURT (Dow Jones) / STUTTGART (awp international)


Bildquelle: Vladi333 / Shutterstock.com,©2012 Daimler AG.,ben bryant / Shutterstock.com,wegosi / Shutterstock.com

Analysen zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}