Greenlight Capital RE Aktie 1906218 / KYG4095J1094
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Investorenlegende |
18.06.2025 06:13:00
|
David Einhorn: Starinvestor und Profi-Pokerspieler im Profil

David Einhorn ist einer der weltweit bekanntesten Investoren und als Gründer des Hedgefonds Greenlight Capital hat er in der Vergangenheit beträchtliche Erfolge verzeichnen können. Auch abseits des Börsenparketts sorgt er als Teilnehmer bei hochdotierten Pokerturnieren für Aufsehen.
• Greenlight Capital setzt auf Absturz von Firmen
• Gewinne in Millionenhöhe bei Pokerturnieren
Einhorn wäre beinahe bei der CIA gelandet
David Einhorn, geboren am 20. November 1968, wuchs in New Jersey und Wisconsin auf. Nach dem Abschluss der Highschool im Jahr 1987 entschied er sich für ein Bachelor-Studium in Government an der Cornell University im Bundesstaat New York, welches er 1991 mit der Auszeichnung summa cum laude abschloss. Einhorn zog es in Betracht, nach seinem Studium für die CIA, den Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten, zu arbeiten, entschied sich aber letztlich für einen Einstieg bei der Investmentbank Donaldson, Lufkin & Jenrette (DLJ), welche im Jahr 2000 von der Credit Suisse übernommen wurde. Nach zwei Jahren verliess er das Unternehmen und setzte seine Karriere bei Siegler, Collery & Co als Investment-Analyst fort.
Gründer von Greenlight Capital
Im Jahr 1996 gründete David Einhorn mit Jeff Keswin, einem Kollegen Einhorns bei Siegler, Collery & Co, Greenlight Capital. Der Hedgefonds startete mit einem verwalteten Kapital von 900'000 US-Dollar und erwirtschaftete über viele Jahre überdurchschnittliche Renditen, vorrangig durch Spekulationen auf den Absturz von Firmen. Einhorn erarbeitete sich einen Namen als Investor an der Wall Street und wurde so auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Das Time Magazine zählte David Einhorn im Jahr 2013 zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten und an der Wall Street galten seine Einschätzungen als wegweisend. So sprach man beispielsweise vom "Einhorn-Effekt", wenn Einhorn gegen ein Unternehmen wettete und dessen Aktienkurs daraufhin einbrach.
Nachdem das von Greenlight Capital verwaltete Kapital bis 2014 auf mehr als zwölf Milliarden US-Dollar anwuchs, folgten für Greenlight Capital weniger erfolgreiche Zeiten, insbesondere die Jahre 2015 mit über 20 Prozent und 2018 mit mehr als 34 Prozent Verlust. Infolgedessen entschieden sich Investoren, Kapital aus dem Fonds abzuziehen. Im Jahr 2022 verwaltete Greenlight Capital 1,4 Milliarden US-Dollar.
Beachtliche Erfolge als Pokerspieler
Neben seiner Tätigkeit als Investor hat David Einhorn in der Vergangenheit auch als Teilnehmer renommierter und hochdotierter Pokerturniere für Schlagzeilen gesorgt. Als mehrfacher Teilnehmer der Poker-Weltmeisterschaft, der sogenannten World Series of Poker (WSOP), gelang ihm in den Jahren 2006, 2012 und 2014 das Erreichen der Geldränge. Im Rahmen der WSOP 2012 eroberte er Platz 3 beim sogenannten "Big One for One Drop" und sicherte sich damit ein Preisgeld in Höhe von mehr als 4,3 Millionen US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Greenlight Capital RE Ltd (A)
18.06.25 |
David Einhorn: Starinvestor und Profi-Pokerspieler im Profil (finanzen.ch) |
Analysen zu Greenlight Capital RE Ltd (A)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |