Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
30.04.2025 07:18:37

DHL bestätigt Jahresziele - Zollfolgen ausgeklammert

(Ausführliche Fassung)

BONN (awp international) - DHL hält an ihren Jahreszielen fest. Es sei weiterhin mit einem gedämpften makroökonomischen Umfeld sowie einem positiven Beitrag aus den eingeleiteten Sparmassnahmen zu rechnen, hiess es am Mittwoch aus Bonn. Auf Basis dieser Annahmen bleibe die Prognose für 2025 unverändert. Mögliche Auswirkungen aus Änderungen der US-Zoll- und Handelspolitik bleiben bei den Zielen allerdings ausgeklammert. Im ersten Quartal schnitten die Bonner überraschend gut ab. Wenngleich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur ein kleines Plus geschafft wurde, fielen die Ergebnisse etwas besser aus als die vom Unternehmen erfassten Analysten im Mittel erwartet hatten.

Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 2,8 Prozent auf gut 20,8 Milliarden Euro. Davon blieben vor Zinsen und Steuern (Ebit) fast 1,4 Milliarden Euro, was 4,5 Prozent mehr war als im vergangenen Jahr. Der freie Barmittelzufluss legte um über 17 Prozent auf 732 Millionen Euro zu und fiel damit ebenfalls höher aus als am Markt geschätzt worden war. Gleiches galt für den auf die Aktionäre entfallenden Gewinn, der mit 786 Millionen Euro um gut 6 Prozent stieg.

Konzernchef Tobias Meyer verwies bei der Vorlage des Quartalsberichts auf das konjunkturelle Umfeld. Dieses sei zum Jahresstart von einer allgemeinen wirtschaftlichen Zurückhaltung sowie der US-Zoll- und Handelspolitik geprägt gewesen.

Die Jahresziele von DHL sehen einen operativen Gewinn von mindestens 6 Milliarden Euro sowie einen freien Barmittelzufluss von rund 3 Milliarden Euro vor.

Am Dienstag hatte der US-Konkurrent UPS seine Jahresprognose ausgesetzt und im März hatte Konkurrent Fedex mit Verweis auf die unsichere Wirtschaftslage in den USA seine Jahresziele gesenkt.

DHL hat derweil einen verhältnismässig kleinen Fussabdruck in den USA. Nichtsdestotrotz würde ein Rückgang der globalen Wirtschaft und ein erlahmender Welthandel als Folge des US-Handelskriegs den Dax -Konzern beeinträchtigen, der in über 220 Ländern und Territorien aktiv ist. Dabei wird Konzernchef Meyer nicht müde zu betonen, dass negative wie positive Auswirkungen denkbar seien. Er verweist dabei stets etwa auf den Austritt Grossbritanniens aus der EU, in dessen Folge zwar die Sendungsmengen zurückgingen, aber die Zahl der zu verzollenden Waren stieg. Versender, die eine Abwicklung anbieten, können dann durchaus mehr je Sendung verdienen. Das Gros der Analysten rechnet mittlerweile allerdings damit, dass die Fracht- und Logistikmärkte in einen Abschwung übergehen dürften, wenn die US-Regierung ihren Kurs nicht ändert./lew/mis/he

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.05.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
06.05.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
02.05.25 DHL Group Hold Warburg Research
01.05.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
30.04.25 DHL Group Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’673.20 17.89 BC8S1U
Short 12’936.00 13.50 SS4MTU
Short 13’406.08 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’132.19 14.05.2025 17:30:33
Long 11’728.85 19.68 BQUSIU
Long 11’432.78 13.19 BXGS2U
Long 10’985.53 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}