DHL Group Aktie 1124244 / DE0005552004
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bewertung im Fokus |
11.11.2025 10:43:44
|
DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse: DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie von Warburg Research mit Hold bewertet
DHL Group (ex Deutsche Post)-Papier wurde von Warburg Research-Analyst Christian Cohrs genau analysiert. Hier sind die festgestellten Erkenntnisse.
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für DHL Group von 41,50 auf 43,00 Euro angehobe, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Nach einem überraschend starken dritten Quartal des Logistikkonzerns erscheine der bestätigte Jahresausblick nun realistischer, schrieb Christian Cohrs in seinem am Dienstag vorliegenden Resümee. Er schraubte seine Prognosen für die Jahre 2025 bis 2027 leicht nach oben.
Zwischen Kurs und Quartal: So steht es um die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie am Tag der ausführlichen Untersuchung
Um 10:26 Uhr konnte die Aktie von DHL Group (ex Deutsche Post) zulegen und verteuerte sich in der XETRA-Sitzung um 0.7 Prozent auf 44.32 EUR. Infolgedessen zeigt der Anteil noch Spielraum nach unten: 2.98 Prozent in Relation zum festgesetzten Kursziel. Zuletzt wurden über XETRA 232’748 DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktien umgesetzt. Für das Papier ging es seit Anfang des Jahres 2025 um 37.1 Prozent nach oben. Mit der Q4 2025-Bilanzvorlage von DHL Group (ex Deutsche Post) wird am 05.03.2026 gerechnet.
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.ch
Veröffentlichung der Original-Studie: 11.11.2025 / 08:15 / Zeitzone in Studie nicht angegeben
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)
| 11:52 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11:17 | DHL Group Sell | UBS AG | |
| 09:54 | DHL Group Hold | Warburg Research | |
| 07.11.25 | DHL Group Kaufen | DZ BANK | |
| 07.11.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Märkte in Fernost letztlich uneinheitlichWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, zeigt sich auch die deutsche Börse stabil. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.


