Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
03.04.2025 09:31:42

DHL sieht erst nach 2030 EBIT-Steigerung bei Post & Paket Deutschland

Von Ulrike Dauer

DOW JONES--DHL rechnet im deutschen Brief- und Paketgeschäft ab 2025 mit einer Stabilisierung des operativen Gewinns EBIT bei 1 Milliarde Euro, aber erst nach 2030 wieder mit steigenden Gewinnen in dem Segment. Dies geht aus einer Investorenpräsentation zum Kapitalmarkttag des Bonner Logistikkonzerns in London hervor, die online verfügbar ist. Die kürzlich ausgegebenen Ziele für 2025 und die mittelfristigen Ziele bestätigte die DHL Group.

Das Segment dürfte "wieder zu EBIT-Wachstum zurückkehren, nachdem der Transformationsprozess weitgehend abgeschlossen ist nach 2030", geht aus der Online-Präsentation von Nikola Hagleitner, Chefin von Post & Paket Deutschland, hervor. Bedingt werde dies hauptsächlich durch das Paketgeschäft, das weiterhin von Wachstum im Online-Handel profitieren dürfte. Hingegen rechnet der Konzern mit weiter rückläufigen Briefmengen bis 2030.

Die Deutsche-Post-Mutter hatte Anfang März ein konzernweites Effizienzprogramm angekündigt, das die Kostenbasis ab 2027 um mehr als 1 Milliarde Euro senken soll. Vielfältige Initiativen dazu haben bereits im vierten Quartal 2024 begonnen.

Im Segment Post & Paket Deutschland schliesst das Effizienzprogramm 2025 den Abbau von rund 8.000 Stellen ein. Da der Stellenabbau rund 4 Prozent der Beschäftigten im Segment betrifft, soll dies CEO Tobias Meyer zufolge "sozialverträglich" erfolgen, also ohne betriebsbedingte Kündigungen.

Mittelfristig will die DHL Group so einen operativen Gewinn EBIT von mehr als 7 Milliarden Euro erreichen, verglichen mit dem Ziel von mindestens 6 Milliarden Euro für 2025 (2024: 5,89 Milliarden). Auch soll mittelfristig jeweils mindestens 3 Milliarden Euro jährlich sowohl beim Free Cashflow ohne Netto-M&A sowie bei den Investitionen ohne Leasing erreicht werden.

Das konzernweite Effizienzprogramm "Fit for Growth" betrifft etwa die Bereiche Luftfahrt und Luftfracht, Bodenbetrieb und Lager und Supportfunktionen. Durch verschiedenste Initiativen, die bereits im Schlussquartal starteten, will DHL beispielsweise im Bereich Luftfahrt und Luftfracht mehr als 400 Millionen Euro, bei Bodenbetrieb und Lager mehr als 500 Millionen und im Bereich Supportfunktionen mehr als 200 Millionen Euro einsparen.

Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_

DJG/uxd/mgo

(END) Dow Jones Newswires

April 03, 2025 03:32 ET (07:32 GMT)

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post) (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’165.27 13.05.2025 17:31:28
Long 11’727.64 19.68 BX7SBU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}