Dialog Semiconductor Aktie 1090115 / GB0059822006
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Umsatzrückgang |
14.01.2020 17:57:00
|
Dialog Semiconductor erreicht Umsatzziel im vierten Quartal - Aktie dennoch leichter

Der Chipentwickler Dialog Semiconductor hat im Schlussquartal 2019 zwar weniger erlöst als im Vorjahreszeitraum, die eigenen Erwartungen aber erreicht.
Für das Gesamtjahr 2019 berichtete das Unternehmen über einen vorläufigen Umsatz von circa 1,566 Milliarden Dollar nach 1,442 Milliarden im Vorjahr. Der bereinigte vorläufige Umsatz ohne lizenzierte Haupt-PMIC-Produkte sei im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent gestiegen. Der Geschäftsverlauf 2019 biete eine "solide Grundlage zur Erreichung seiner langfristigen Finanzziele", hiess es weiter.
Zum Jahresende lagen die vorläufigen Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente den weiteren Angaben zufolge bei rund 1,025 Milliarden Dollar, ein Plus von 347 Millionen Dollar im Jahresvergleich.
Die ausführlichen Zahlen für das vierte Quartal und das abgelaufene Gesamtjahr will Dialog am 4. März vorlegen.
Dialog-Aktie unter Druck
Bei den Anlegern am Kapitalmarkt kamen die Nachrichten nicht gut an. Die Dialog-Semiconductor-Aktie lag am Dienstag letztlich via XETRA mit 2,43 Prozent im Minus und notierte zuletzt bei 46,93 Euro. Im zurückliegenden Jahr hatten die Papiere ihren Wert nach einem monatelangen Höhenflug allerdings verdoppelt. Während sich das Plus in den vergangenen drei Jahren nur auf rund 12 Prozent beläuft, summieren sich die Gewinne in den vergangenen 5 Jahren auf rund 50 Prozent.
Händler sprachen mit Blick auf den Kursverlust vom Dienstag in einer ersten Reaktion von Gewinnmitnahmen. Zudem verwies das Bankhaus Lampe darauf, dass die Barmittel von Dialog Semiconductor im vierten Quartal etwas stärker zurückgegangen seien als erwartet. Hierfür verantwortlich dürften demnach geringere Vorauszahlungen des Grosskunden Apple und ein Aktienrückkauf von Dialog Semiconductor sein. Derweil urteilte Analyst Sandeep Deshpande von der US-Bank JPMorgan, dass der Umsatz des Chipentwicklers überraschend stark ausgefallen sei.
FRANKFURT (Dow Jones) / LONDON (awp international)
Weitere Links:
Analysen zu Dialog Semiconductor Plc.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert aufwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.