Verizon Communications Aktie 2095149 / ARDEUT112927
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Dow-Aktien mit Top-Dividende |
17.07.2025 23:00:00
|
Dividendenstars im Dow Jones: Diese 3 Aktien lohnen sich besonders

Drei Dow-Jones-Aktien überzeugen mit attraktiven Dividendenrenditen. Diese Titel könnten sich für Anleger lohnen.
• Chevron steigert Dividende seit Jahrzehnten
• Merck punktet mit starker Pipeline
Dividenden verstehen
Dividenden sind regelmässige Auszahlungen der Unternehmen an ihre Aktionäre. Sie werden meist vierteljährlich ausgeschüttet. Die Dividendenrendite ergibt sich aus dem Verhältnis der jährlichen Ausschüttung zum aktuellen Aktienkurs. Steigt die Dividende bei gleichem Kurs, so steigt auch die Dividendenrendite. Fällt der Kurs, steigt die Rendite jedoch auch, auch wenn der ausgezahlte Betrag gleich bleibt. Hohe Renditen können somit ein Hinweis auf Finanzstärke sein - allerdings auch auf Probleme, die zu Kursverlusten geführt haben.
Die drei dividendenstärksten Dow-Aktien
Daher stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, auf die dividendenstärksten Aktien zu setzen. Dies hängt von einigen grundlegenden Überlegungen ab. Während oft davor gewarnt wird, Aktien mit besonders hohen Dividendenrenditen unkritisch zu kaufen, falle die Einschätzung beim US-Leitindex Dow Jones etwas positiver aus, berichtet The Motley Fool. Denn im Dow Jones, der nur 30 Unternehmen umfasst, sei das Risiko problematischer Dividendenzahler geringer als in breiteren Indizes.
Das sind die Spitzenreiter
Zu den Spitzenreitern hinsichtlich der Dividendenrendite zählen im Dow Jones Verizon Communications, Chevron und Merck.
So liegt die aktuelle Dividendenrendite von Verizon Communications laut The Motley Fool derzeit bei 6,3 Prozent. Trotz hoher Schulden sei der Telekommunikationskonzern stark aufgestellt, generiere viel freien Cashflow, der zur Schuldentilgung, für Dividendenzahlungen und Investitionen in Glasfaser- und 5G-Netze genutzt werden kann. Die Bewertung sei derzeit attraktiv.
Derweil biete Chevron eine Dividendenrendite von 4,61 Prozent. Das Unternehmen steigere seine Dividende bereits seit 38 Jahren und gelte daher als gut geeignete langfristige Einkommensquelle für Anleger, die auf den Energiesektor setzen wollen. Das Bewertungsniveau sei aktuell etwas über dem Fünfjahresdurchschnitt.
Der Pharmakonzern Merck komme auf eine Dividendenrendite von 3,87 Prozent. Das Unternehmen profitiere von einem breiten Produktportfolio, darunter wichtige Medikamente und Impfstoffe. Zwar gebe es Sorgen über auslaufende Patente, doch Merck habe viele neue Produkte in seiner Pipeline und verfolge Strategien zur Verlängerung des Patentschutzes. Das Unternehmen sei mit einem KGV unter seinem Fünfjahresdurchschnitt attraktiv überbewertet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Chevron Corporation Cert Deposito Arg Repr 0.125 Shs
26.04.25 |
Shell, Exxon, Chevron: Ölriesen könnten bei BP zuschlagen (finanzen.ch) |
Analysen zu Verizon Communications Inc Cert Deposito Arg Repr 0.5 Shs
3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: Intesa Sanpaolo, Howmet Aerospace & Iberdrola mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ ntesa Sanpaolo
NEU✅ Howmet Aerospac
NEU✅ Iberdrola
inklusive Rebalancing:
❌ Cintas
❌ Munic Re
❌ Deutsche Telekom
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: US-Börsen schliessen in Grün -- SMI schliesst mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpfte am Donnerstag nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen verzeichneten moderate Gewinne. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |