dormakaba Aktie 1179595 / CH0011795959
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Euro am Sonntag |
13.07.2018 07:10:36
|
dormakaba AG: Sicherheitsexperte mit Discount

Die Aktie des Schweizer Sicherheitsexperten dormakaba ist deutlich unterbewertet. Anleger setzen auf den schnellen Rebound.
Flugreisen boomen, Sicherheit hat Hochkonjunktur und Kontrollen sind angesagt. In diesem Umfeld zeigt der Sektor der Sicherheitstechnik hohe Zuwachsraten. Im Jahr 2016 legte der Wirtschaftszweig in Deutschland um 6,2 Prozent zu. In diesem Umfeld ist dormakaba aktiv. Der Spezialist für Sicherheits-, Zutritts- und Zeiterfassungssysteme konnte den Umsatz in den vergangenen Jahren organisch meist um vier bis fünf Prozent pro Jahr steigern. Nach Vorlage der Zahlen zum Geschäftsjahr 2016/17 etwa bejubelten Börsianer beim in Rümlang bei Zürich ansässigen Konzern den Umsatzanstieg um 9,4 Prozent auf 2,5 Milliarden Franken und die Gewinnverdopplung auf 27,70 Franken je Aktie. Der Kurs stieg im Herbst binnen vier Wochen um 20 Prozent auf ein neues Allzeithoch bei 1000 Franken. Danach ging es beständig bergab. Allein seit Oktober 2017 verlor dormakaba 30 Prozent an Wert.
Dabei geht das Wachstum bei den Schweizern weiter. Für das erste Halbjahr 2017/18 meldete das Unternehmen ein Umsatzplus um 19,3 Prozent. Im Geschäftsjahr 2018/19 dürfte die Umsatzschwelle von drei Milliarden Franken in Reichweite kommen. Obendrein soll die Marge steigen. Der Abschluss der Fusion von Dorma und Kaba, die Integration von Zukäufen, Produktionsverlagerungen nach Asien sowie der Verkauf von wenig profitablen Bereichen sollen einen Anstieg der operativen Marge im laufenden Geschäftsjahr um 15,1 Prozent auf 18 Prozent bringen. Mit einem 18er-Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wäre dormakaba so günstig wie lange nicht. In den vergangenen Jahren waren Anleger bereit, das 25- oder gar 30-Fache des Gewinns zu bezahlen. Die Aktie notiert an der Unterstützung um 700 Franken und der unteren Begrenzung des Aufwärtstrends. Anleger setzen auf den Rebound.
Die Aktie notiert an der unteren Begrenzung des Aufwärtstrends. Anleger setzen auf einen schnellen Rebound.
ISIN: CH 001 179 595 9
Gew./Aktie 18/19e: 38,50 CHF
KGV 18/19/Dividende: 18,0/2,3 %
EK * je Aktie/KBV: 43,50 CHF/15,9
EK *-Quote: 6,8 %
Kurs/Ziel/Stopp: 671/890/470 CHF
* Eigenkapital, eigene Schätzungen
Weitere Links:
Nachrichten zu dormakaba Holding AG
16.10.25 |
Börse Zürich: SPI zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
SIX-Handel: SPI mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
SPI-Wert dormakaba-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in dormakaba von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: SPI zum Start des Donnerstagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse Zürich: SPI am Nachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI verbucht am Mittwochmittag Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu dormakaba Holding AG
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: Asiens Börsen kräftig im MinusDie Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.