Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fed im Blick |
05.07.2025 23:21:00
|
Düstere Analystenprognose: Bricht die US-Wirtschaft diesen Sommer ein?

Auf Aktien-Anleger könnte ein turbulenter Sommer zukommen. Davor warnen die Analysten von Bank of America Global.
• Basisszenario sieht aber keine Gefahr vor
• Fed-Chef Powell hat keine Eile bei geldpolitischer Lockerung
Der US-Wirtschaft könnten schon sehr bald schwere Zeiten bevorstehen, befürchten die Analysten von BofA Global. Wie "MarketWatch" berichtet, halten die Experten dies zwar nicht für das wahrscheinlichste Szenario, trotzdem raten sie Anlegern dazu, dieses Risiko nicht ausser Acht zu lassen.
Zwei Szenarien
Am ehesten rechnen die Analysten damit, dass der US-Arbeitsmarkt robust bleibt, während gleichzeitig die von US-Präsident Donald Trump losgetretenen Zölle für genügend Inflationsdruck sorgen, um die US-Notenbank davon abzuhalten in diesem Jahr überhaupt auch nur einmal das Leitzinsniveau zu senken.
Falls hingegen "in der US-Wirtschaft etwas zusammenbrechen wird, dann wahrscheinlich in diesem Sommer", zitiert das Nachrichtenportal aus einem Bericht der beiden Analysten Aditya Bhave und Shruti Mishra. Dies könnte dann zu einem völlig anderen Zinspfad führen. In diesem Fall erwarten die Experten, dass die Währungshüter mit Zinssenkungen reagieren werden, und zwar um insgesamt 75 Basispunkte beginnend ab September.
Fed-Chef Powell hat weiter keine Eile bei Zinssenkungen
Damit würden die Erwartungen der beiden Experten von dem abweichen, was die US-Notenbank zuletzt signalisiert hatte. Obwohl US-Präsident Trump zuletzt mehrfach vehement eine Zinssenkung gefordert hatte, hatte die Fed Mitte Juni den Leitzins abermals unverändert in der Spanne zwischen 4,25 Prozent bis 4,50 Prozent belassen. Dabei wurde die Tür für eine geldpolitische Lockerung in der zweiten Jahreshälfte offen gelassen. So hatte der geldpolitische Ausschuss der Fed nach der Zinssitzung weiterhin zwei Zinssenkungen in diesem Jahr in Aussicht gestellt. Allerdings gibt es laut Bhave und Mishra Anzeichen, dass sich unter den Währungshütern zwei Lager mit unterschiedlicher Meinung hinsichtlich des weiteren Zinskurses gebildet haben.
Der Vorsitzende der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, hat jedenfalls zuletzt bekräftigt, bei Zinssenkungen keine Eile zu haben. Zunächst gehe es darum, sich mehr Klarheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen der von US-Präsident Trump verhängten Zölle zu verschaffen. "Die Auswirkungen der Zölle werden unter anderem von ihrer endgültigen Höhe abhängen", sagte Powell bei einer Anhörung vor dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses laut "dpa-AFX". Es gelte, mehr über den voraussichtlichen Verlauf der Wirtschaft zu erfahren, "bevor wir Anpassungen unserer politischen Haltung in Betracht ziehen", argumentierte Powell.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp.
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |