Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurz vor HV 21.05.2019 17:06:00

Elliott drängt Uniper nicht mehr zu Beherrschungsvertrag mit Fortum - Aktie verliert deutlich

Elliott drängt Uniper nicht mehr zu Beherrschungsvertrag mit Fortum - Aktie verliert deutlich

Beim Kraftwerksbetreiber Uniper haben zwei Finanzinvestoren ihre brisanten Anträge für die Hauptversammlung an diesem Mittwoch zurückgezogen.

Der Hedgefonds Elliot hatte gefordert, dass Uniper einen Beherrschungsvertrag mit seinem finnischen Grossaktionär Fortum vorbereiten soll. Knight Vinke verlangte von Uniper die Abspaltung des russischen und des schwedischen Stromerzeugungsgeschäfts. Die Gewerkschaft Verdi hatte deshalb vor einer Zerschlagung des Konzerns und dem Verlust von Arbeitsplätzen gewarnt.

Einen Tag vor der Hauptversammlung zogen Elliot und Knight Vinke diese Anträge zurück, wie die Fonds am Dienstag unabhängig voneinander mitteilten. Elliott hält letzten Angaben zufolge knapp 18 Prozent an Uniper, Knight Vinke ist demnach mit rund 5 Prozent beteiligt. Fortum begrüsste die Ankündigungen. "Wir wollen ein konstruktiver und zuverlässiger Aktionär sein", heisst es in einer Fortum-Mitteilung.

Die Finnen, die knapp 50 Prozent des aus dem E.ON-Konzern hervorgegangenen Kraftwerksbetreibers Uniper halten, wollen aber die Entlastung des Uniper-Vorstands erneut verschieben lassen. Hintergrund ist der Verdacht, das Uniper-Management habe in Russland aktiv gegen den Deal mit E.ON gearbeitet. Eine Komplettübernahme durch Fortum, wie zunächst von Investoren erhofft, ist derzeit nicht möglich - sie wird von einem Veto der russischen Kartellbehörden blockiert.

Fortum halte es "nicht für angemessen, den Vorstand zu entlasten, solange unsere Bedenken nicht ausgeräumt wurden", heisst es in einer Mitteilung der Finnen. Schon im vergangenen Jahr war die Entlastung des Uniper-Vorstands von der Hauptversammlung verschoben worden.

Das Management von Uniper hatte sich lange gegen die Übernahme gewehrt. Fortum-Chef Pekka Lundmark hatte sich mehrfach frustriert über die fehlende Kooperation gezeigt. Nach dem Rückzug von dem erkrankt pausierenden Chef Klaus Schäfer sowie Finanzvorstand Christopher Delbrück zum Ende Mai des Monats soll ein neues Management rund um den ehemaligen Thyssenkrupp -Manager Andreas Schierenbeck die Beziehung mit Fortum aus eine neue Grundlage stellen.

Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsteam, sagte Lundmark am Dienstag. "Die noch bestehenden Bedenken müssen ausgeräumt werden und wir müssen mit der Umsetzung einer gemeinsamen Vision vorankommen", forderte er.

Der Kurs der Uniper-Aktie brach zunächst um mehr als fünf Prozent ein und lag am Nachmittag zuletzt noch mit rund 0,6 Prozent im Minus.

/nas/jha/DP/jha

LONDON (awp international)

DÜSSELDORF (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}