Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
28.05.2025 18:09:44
|
EQS-News: CPI Europe startet solide in das Geschäftsjahr 2025
EQS-News: CPI Europe AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Immobilien
CPI Europe AG
Pressemitteilung – Corporate News
Wien, 28. Mai 2025
CPI Europe startet solide in das Geschäftsjahr 2025
CPI Europe startete solide in das Geschäftsjahr 2025. Die Mieterlöse beliefen sich im 1. Quartal 2025 auf €139,0 Millionen. Dies liegt zwar unter dem Vergleichswert der Vorjahresperiode, ist allerdings auf die im Geschäftsjahr 2024 getätigten Immobilienverkäufe zurückzuführen. Das Ergebnis aus Asset Management lag mit €116,5 Millionen um 2,9% ebenso leicht unter dem Vorjahreswert. Das operative Ergebnis verbesserte sich um 1,4% auf €105,7 Millionen. Der FFO 1 nach Steuern lag im 1. Quartals 2025 bei €57,1 Millionen (Q1 2024: €69,7 Millionen).
Die Neubewertungen (inklusive Immobilienentwicklungen und Immobilienverkäufen) beliefen sich auf –€14,3 Millionen nach –€9,9 Millionen in der Vorjahresperiode. Das Finanzergebnis lag mit –€28,9 Millionen unter dem Vergleichswert des Vorjahres (Q1 2024: –€22,3 Millionen). Dies resultierte vor allem aus deutlich geringeren unbaren positiven Bewertungseffekten von Zinsderivaten für das 1. Quartal 2025. Insgesamt erwirtschaftete CPI Europe einen Konzerngewinn von €47,5 Millionen.
Erfolgreiche Portfoliooptimierung und hoher Vermietungsgrad Zum 31. März 2025 umfasste das Immobilienportfolio der CPI Europe 389 Objekte mit einem Portfoliowert von €7.816,0 Millionen (31. Dezember 2024: 417 Objekte bzw. €7.983,6 Millionen Buchwert). Davon entfallen mit €7.621,1 Millionen bzw. 97,5% des Buchwerts auf Bestandsimmobilien mit einer vermietbaren Fläche von 3,3 Mio. m2. Der Vermietungsgrad lag bei 93,7% (31. Dezember 2024: 93,2%). Die durchschnittliche nach Mieterlösen gewichtete Restlaufzeit der Mietverträge (WAULT) lag bei 3,6 Jahren. CPI Europe setzte ihre strategischen Immobilienverkäufe im Volumen von insgesamt €185,3 Millionen fort.
Robuste Bilanz CPI Europe wies zum 31. März 2025 eine robuste Bilanzstruktur mit einer Eigenkapitalquote von 44,2% sowie einem soliden Netto-Loan-to-Value (Netto-LTV) von 45,2% auf. Die liquiden Mittel betrugen €619,9 Millionen. Rund 94,1% der Finanzverbindlichkeiten waren gegen Zinsänderungen abgesichert.
Der IFRS-Buchwert je Aktie erhöhte sich um 1,5% auf €29,02 (31. Dezember 2024: €28,60). Der Substanzwert EPRA-NTA je Aktie verbesserte sich per 31. März 2025 um 1,2% auf €31,11 nach €30,75 per Ende Dezember 2024.
Die Zwischenmitteilung der CPI Europe AG für das erste Quartal 2025 zum Stichtag 31. März 2025 ist auf der Website des Unternehmens unter cpi-europe.com ab dem 28. Mai 2025 abrufbar.
Zwischenmitteilung der S IMMO AG Die S IMMO AG hat gestern ihr Ergebnis zum ersten Quartal 2025 veröffentlicht. Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zur Vorjahresperiode von €84,6 Millionen auf €89,2 Millionen. Die Mieterlöse beliefen sich auf €55,4 Millionen (Q1 2024: €50,9 Millionen) und lagen damit 9% über dem Vorjahresniveau. Das Bruttoergebnis verbesserte sich von €48,9 Millionen im ersten Quartal 2024 auf €59,4 Millionen.
Die erfreuliche operative Entwicklung zeigte sich auch im EBITDA, welches sich um 22% auf €49,8 Millionen verbesserte (Q1 2024: €41,0 Millionen).
Insgesamt verbesserte sich das Periodenergebnis auf €38,9 Millionen (Q1 2024: €21,1 Millionen) und ist vor allem auf das positive operativen Ergebnis zurückzuführen. Das Ergebnis je Aktie betrug €0,66 (Q1 2024: €0,09).
Nach dem Berichtszeitraum, am 22 Mai 2025, wurde der beabsichtigte Verkauf der Hotelimmobilie Marriott Vienna unterzeichnet. Das Transaktionsvolumen beläuft sich auf mehr als €100 Millionen. Das Closing findet in mehreren Tranchen statt. Das erste Closing für den Verkauf der Immobilien wird für das 2. Quartal 2025 erwartet, das Closing für den Hotelbetrieb soll im Jänner 2026 stattfinden.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Zwischenmitteilung zum ersten Quartal 2025 auf der Unternehmenswebsite der S IMMO unter simmoag.at.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Investor Relations and Corporate Communications Simone Korbelius
Für mehr CPI Europe Content, besuchen Sie unsere Website: www.cpi-europe.com
28.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | CPI Europe AG |
Wienerbergstraße 9 | |
1100 Wien | |
Österreich | |
Telefon: | +43 (0) 1 88090 - 2291 |
Fax: | +43 1 88090 - 8291 |
E-Mail: | Investor.Relations@cpi-europe.com |
Internet: | http://cpi-europe.com/ |
ISIN: | AT0000A21KS2 |
WKN: | A2JN9W |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Warschau, Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 2147016 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2147016 28.05.2025 CET/CEST
Nachrichten zu CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)
12:26 |
Handel in Wien: ATX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Schwacher Handel: ATX verliert (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Wien: ATX Prime im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Schwacher Handel in Wien: ATX Prime schwächer (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
ATX aktuell: ATX mittags in Rot (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX präsentiert sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX-Anleger greifen am Donnerstagmittag zu (finanzen.ch) |
Analysen zu CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI mit leichten Verlusten - DAX leichter -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherAm heimischen Aktienmarkt ist zum Auftakt in die neue Handelswoche wenig Bewegung zu sehen. Auch deutsche Anleger halten sich zunächst zurück. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |