Kapsch TrafficCom Aktie 3210136 / AT000KAPSCH9
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
28.10.2025 07:15:03
|
EQS-News: tolltickets unterzeichnet Vertrag mit RDW zur Bereitstellung von EETS-Diensten für das neue niederländische Lkw-Mautsystem
|
EQS-News: Kapsch TrafficCom AG
/ Schlagwort(e): Vereinbarung
Rosenheim (Deutschland) / Groningen (Niederlande) – Im Oktober 2025 unterzeichnete die tolltickets GmbH eine Kooperationsvereinbarung mit der niederländischen Kraftfahrzeugbehörde (RDW), um ihre Zulassung als EETS-Anbieter (European Electronic Toll Service) für das künftige niederländische Lkw-Mautsystem vorzubereiten. Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt, um sowohl niederländischen als auch internationalen Kunden den Zugang zum neuen Mautdienst über die interoperable OBU von tolltickets zu ermöglichen. Der Start des neuen entfernungsabhängigen Lkw-Mautsystems in den Niederlanden ist für den 1. Juli 2026 geplant. Die Gebühr gilt für niederländische und ausländische Lkw über 3.500 kg. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge der Kategorien N2 und N3. Das Eurovignetten-System wird in den Niederlanden am 1. Juli 2026 auslaufen. Die neue Lkw-Maut gilt für Autobahnen und ausgewählte Provinz- und Kommunalstrassen. Die Gebühren richten sich nach der Anzahl der gefahrenen Kilometer und variieren je nach Fahrzeuggewicht, CO2-Emissionsklasse und Euro-Emissionsklasse. Je sauberer und leichter das Fahrzeug, desto niedriger der Kilometersatz. Als Mauterheber steht die RDW seit einiger Zeit im Dialog mit tolltickets, sagt Jan Strijk, Direktor für Mauterhebung bei der RDW. „Wir haben tolltickets als zuverlässigen Partner kennengelernt, der sich klar auf den Kunden konzentriert. Wir freuen uns sehr, dass tolltickets nun auch Lkw-Mautdienste in den Niederlanden anbieten möchte, und sind zuversichtlich, dass das Unternehmen den Genehmigungsprozess erfolgreich abschliessen wird.“ tolltickets wird das neue Mautsystem über seine neueste On-Board-Unit (OBU) zugänglich machen, die die zurückgelegte Strecke automatisch aufzeichnet und über die neueste und sichere 4G-Konnektivität mit den nationalen Mautsystemen kommuniziert. Das Gerät ist bereits in mehreren europäischen Mautgebieten im Einsatz, darunter auch in den Nachbarländern Belgien und Deutschland. Um eine frühzeitige Vorbereitung zu ermöglichen, wird tolltickets im April 2026 eine Vorregistrierung für Kunden eröffnen. So können Flotten ihre Fahrzeuge im Voraus registrieren, ihre OBUs erhalten und einen unterbrechungsfreien Zugang zum niederländischen Netz sicherstellen, sobald die Lkw-Maut eingeführt wird. „Die Partnerschaft mit RDW ist ein wichtiger Schritt in Richtung unserer langfristigen Vision einer vollständigen europäischen Mautinteroperabilität“, sagte Quentin Couret, Geschäftsführer der tolltickets GmbH. „Durch die Ausweitung unserer EETS-Präsenz auf die Niederlande bauen wir weiterhin ein einheitliches und effizientes Mauterlebnis für Transportunternehmen über Grenzen hinweg auf.“ Über Tolltickets: Die Tolltickets GmbH ist ein europäischer Mautdienstleister mit Sitz in Rosenheim, Deutschland. Als Teil von Kapsch TrafficCom bietet das Unternehmen Mautlösungen für leichte und schwere Fahrzeuge an, darunter interoperable Mautboxen und digitale Vignetten. Mit der EETS-fähigen On-Board-Unit von Tolltickets können Transportunternehmen Mautgebühren in mehreren europäischen Netzen mit einem Gerät und einer Rechnung bezahlen. Weitere Informationen: tolltickets.com/business
Über RDW: RDW ist die Fahrzeugbehörde in den Niederlanden. Sie setzt sich für sichere und saubere Fahrzeuge sowie einen exzellenten Service für die Gesellschaft ein. Als öffentlicher Dienstleister erfüllt RDW verschiedene gesellschaftliche Bedürfnisse. Sie sorgt für sichere und nachhaltige Fahrzeuge auf den Strassen, bietet Rechtssicherheit bei der Zulassung und Informationsbereitstellung und ermöglicht zuverlässige, unabhängige Maut- und Lkw-Abgaben. Rechtssicherheit und Zuverlässigkeit sind die Grundlage ihrer Dienstleistungen. Dies tut sie seit 75 Jahren täglich in den gesamten Niederlanden.
Pressekontakt Sebastian Perez Moreno Marketingmanager, tolltickets GmbH marketing@tolltickets.com
28.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Kapsch TrafficCom AG |
| Am Europlatz 2 | |
| 1120 Wien | |
| Österreich | |
| Telefon: | +43 50811 1122 |
| Fax: | +43 50811 99 1122 |
| E-Mail: | ir.kapschtraffic@kapsch.net |
| Internet: | www.kapschtraffic.com |
| ISIN: | AT000KAPSCH9 |
| WKN: | A0MUZU |
| Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
| EQS News ID: | 2219054 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2219054 28.10.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Kapsch TrafficCom AG
|
17:58 |
Börse Wien: ATX Prime schlussendlich stärker (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime notiert am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Aufschläge in Wien: ATX Prime mittags freundlich (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Börse Wien: ATX Prime am Mittag fester (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
EQS-AFR: Kapsch TrafficCom AG: Release of a Financial report (EQS Group) | |
|
19.11.25 |
EQS-AFR: Kapsch TrafficCom AG: Bekanntmachung über die Veröffentlichung eines Finanzberichtes (EQS Group) |
Analysen zu Kapsch TrafficCom AG
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Plus -- SMI und DAX schliessen stärker -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


