Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neue Modelle |
10.03.2019 21:24:00
|
Erweiterung der Produktpalette: Neue Tesla Elektroautos angekündigt

Elon Musk hat angekündigt, dass bald neue Modelle seines Autokonzerns Tesla vorgestellt würden. Neben dem Model Y könnte es bald auch den Tesla Pickup-Truck geben.
Kommt der Tesla Pickup-Truck?
In den letzten Jahren war bereits des Öfteren die Rede von der neuen Modellreihe. So rief Musk seine Follower auf Twitter dazu auf, ihm Vorschläge für den Pickup-Truck einzureichen. Im Anschluss diskutierte er mit ihnen mehrere Features. Demnach dürfte der Truck sechs Sitze, eine herunterfahrbare Ladefläche und Schließfächer für Gepäck und Werkzeuge haben. Als Anhängelast gibt der Unternehmer 136.000 Kilogramm an. Pro Ladung soll der Truck es auf eine Reichweite von 800 oder "vielleicht mehr" Kilometern schaffen.
Damit auch bei dem E-Pickup Komfort und Sicherheit während der Fahrt gewährleistet werden, ist er mit einer automatischen Parkeigenschaft und 360-Grad-Sensoren ausgestattet. Zum Aussehen des Trucks gibt es noch keine genauen Angaben. Erste Vorstellungen enthüllte Musk aber Ende 2017, als er den ersten Lkw des Konzerns vorstellte. Doch inwieweit der Designentwurf umgesetzt wird, ist noch offen. Auch ist unklar, wann genau der Truck erhältlich sein wird.
"Möglicherweise für viele Menschen zu futuristisch"
Auf Twitter teilte der Unternehmer außerdem mit, dass der Pickup-Truck eines jener Projekte ist, auf das er sich am meisten freue. Doch: "Möglicherweise wird es für viele Menschen zu futuristisch sein", so Musk, "aber ich liebe es". Die Tatsache, dass der Truck bei den Kunden nicht gut ankommen könnte, macht den Wagen zum gewagtesten Elektroauto des Konzerns. Im November sagte der Tesla-Chef hierzu, dass es einen konventionellen Truck geben wird, sollte die Nachfrage für den E-Pickup nicht groß genug sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Twitter
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |