14.10.2019 13:09:48
|
EU prüft geplante Staatshilfe für Samsung-Werk in Ungarn eingehend
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Europäische Kommission nimmt eine geplante staatliche Beihilfe für den Ausbau eines Samsung-Werks in Ungarn in Höhe von 108 Millionen Euro genauer unter die Lupe. Die Brüsseler Behörde hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet, ob das Vorhaben mit den EU-Vorschriften über staatliche Regionalbeihilfen vereinbar ist.
Wie die Behörde mitteilte, investiert Samsung SDI zurzeit rund 1,2 Milliarden Euro in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Akkumulatoren und Batteriesätze für Elektrofahrzeuge in seinem bestehenden Werk im ungarischen Göd. Die Arbeiten zur Kapazitätserweiterung haben im Dezember 2017 begonnen und sind bereits weit fortgeschritten. Die Pläne zur Gewährung öffentlicher Mittel in Höhe von 108 Millionen Euro für das Vorhaben habe Ungarn 2018 bei der Kommission angemeldet.
Nach den EU-Vorschriften dürfen die Mitgliedstaaten die wirtschaftliche Entwicklung und die Beschäftigung in benachteiligten EU-Gebieten sowie die regionale Kohäsion im Binnenmarkt fördern. Die EU-Kommission bezweifelt zum jetzigen Zeitpunkt jedoch, dass die von Ungarn geplante Beihilfe für Samsung SDI in Göd sämtliche Vereinbarkeitsvoraussetzungen der Regionalbeihilfeleitlinien erfüllt, wie sie weiter mitteilte.
"Öffentliche Investitionen sind wichtig, um das Wirtschaftswachstum in den benachteiligten Regionen Europas anzukurbeln", sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. "Doch sollten staatliche Mittel nur dann zum Einsatz kommen, wenn sie notwendig sind, um private Investitionen in der betreffenden benachteiligten Region zu mobilisieren. Andernfalls entsteht den Empfängern auf Kosten der Steuerzahler ein ungerechtfertigter Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern."
Die Kommission werde nun eingehend prüfen, ob sich ihre Bedenken bestätigen. Die Einleitung der Untersuchung gibt Ungarn und Dritten Gelegenheit zur Stellungnahme. Das Verfahren werde völlig ergebnisoffen geführt.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/cbr
(END) Dow Jones Newswires
October 14, 2019 07:10 ET (11:10 GMT)
Nachrichten zu Samsung GDRS
30.01.25 |
Ausblick: Samsung GDRS gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
16.01.25 |
Erste Schätzungen: Samsung GDRS zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.10.24 |
Ausblick: Samsung GDRS präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
16.10.24 |
Erste Schätzungen: Samsung GDRS stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |