Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Analyst optimistisch 03.02.2025 22:54:00

Analyst verdoppelt Kursziel für Netflix-Aktie und setzt neues Rekordhoch

Analyst verdoppelt Kursziel für Netflix-Aktie und setzt neues Rekordhoch

Bei Netflix laufen die Geschäfte ausgesprochen gut. So gut, dass auch einer der grössten Skeptiker des Streamingkonzerns das Lager gewechselt und unter die Bullen gegangen ist.

Netflix
913.76 CHF 1.41%
Kaufen / Verkaufen
• Rosenblatt Securities-Analyst wird bullish
• Drastische Kurszielanhebung
• Zahlen und Ausblick überzeugen

Mit starken Zahlen für das vierte Quartal hat der Streaming-Pionier Netflix Märkte und Experten überzeugt. Umsatz und Gewinn zogen kräftig an, darüber hinaus konnte das Unternehmen auch mehr Abonnenten gewinnen, als im Vorfeld erwartet. Fast 19 Millionen Nutzer entschieden sich im Berichtszeitraum für ein Netflix-Abo - so viel wie nie in einem Quartal zuvor. Das brachte auch einen Skeptiker zum Umdenken.

Rosenblatt Securities gibt Kaufempfehlung aus

Barton Crockett, Analyst bei Rosenblatt Securities, der bislang ein "Neutral"-Rating für die Netflix-Aktie ausgegeben hatte, wird nun zum Aktienbullen und empfiehlt den Anteilsschein zum Kauf. Bislang hatte er das Kurs-Gewinn-Verhältnis skeptisch betrachtet, nach den starken Quartalszahlen müsse die Aktie aber nun überdacht werden, insbesondere da Netflix "auf so vielen Ebenen geliefert hat", wird der Experte von MarketWatch zitiert.

Dabei ist Crockett für die Kursentwicklung der Netflix-Aktie nicht nur optimistisch, sondern sogar bullisher als jeder andere Netflix-Analyst: Er verdoppelte sein Kursziel für die Netflix-Aktie von 680 auf 1.494 US-Dollar und bescheinigt dem Anteilsschein damit ein mögliches Aufwärtspotenzial von 53,5 Prozent (auf Basis des Schlusskurses an der NASDAQ vom 30.01.2025).

Zwar sind auch andere Marktexperten optimistisch für die Netflix-Aktie - bei TipRanks haben von 39 Analysten 28 ein Kauf-Rating vergeben, zehn weitere raten zum Halten der Aktie und nur einer empfiehlt den Anteilsschein zum Verkauf. Das Kurspotenzial schätzen sie aber nicht so hoch ein, wie Crockett: Das durchschnittliche Kursziel für die Netflix-Aktie liegt bei 1'103,53 US-Dollar.

Kann Netflix noch viel besser performen?

Der Rosenblatt Analyst hat dabei diverse Gründe für seinen neu erwachten Optimismus. So verweist der Experte auf die Werbesparte des Unternehmens, die an Dynamic gewonnen habe. Angesichts der Prognose des Netflix-Managements, dass man noch in diesem Jahr hier "die kritische Masse" erreichen wird, sieht Crockett eine zunehmende Attraktivität für Werbetreibende.

Zudem lobt der Analyst das jüngste Engagement von Netflix in Sachen Livesportinhalte. Diese würden "überzeugend" präsentiert, betont er. Damit würde Netflix auch dem linearen TV in diesem Bereich den Rang ablaufen, so Crockett mit Blick auf den von Netflix übertragenen Boxkampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul. "Netflix hat mitgeteilt, dass die durchschnittliche Publikumszahl pro Minute 125 Millionen betrug, was es zum meistgestreamten Sportereignis aller Zeiten macht. Ja, mehr Menschen werden den Super Bowl und die Fussballweltmeisterschaft im Fernsehen sehen. Aber unserer Meinung nach könnte das Fernsehen für ein solches Ereignis kein derartiges Publikum anlocken", erklärt der Analyst weiter.

Und auch auf Margenebene überzeugt der Streamingkonzern den ehemaligen Skeptiker - auch wenn die Kosten für Sportübertragungen immens sein dürften. "Netflix hat im vierten Quartal trotz der Kosten für diese Sportarten gute Margen erzielt und hat die Margenprognose für 2025 angehoben obwohl mehr Sport übertragen wird, was darauf hindeutet, dass [Netflix] ein besseres Geschäftsmodell für Sport hat, denn die Sportkosten haben die Margen bei TV-Medienunternehmen belastet", so der Experte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Netflix,XanderSt / Shutterstock.com,dennizn / Shutterstock.com

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.01.25 Netflix Outperform Bernstein Research
23.01.25 Netflix Hold Deutsche Bank AG
23.01.25 Netflix Buy UBS AG
22.01.25 Netflix Neutral Goldman Sachs Group Inc.
22.01.25 Netflix Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten