Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Grossaktionäre einverstanden 28.08.2024 16:46:20

Everfuel-Aktie unverändert: Ex-NEL-Tochter Everfuel erhält Übernahmeangebot

Everfuel-Aktie unverändert: Ex-NEL-Tochter Everfuel erhält Übernahmeangebot

Die Everfuel-Aktie hebt am Mittwoch an der EURONEXT in Oslo ab, nachdem ein Übernahmeangebot für die ehemalige NEL-Tochter eingegangen ist. Grossaktionäre und der Vorstand unterstützen das Angebot.

• Faro BidCo will Everfuel übernehmen
• Übernahmeangebot bewertet ehemalige NEL-Tochter mit 1,12 Milliarden NOK
• Grossaktionäre nehmen Angebot an

Der Wasserstoffkonzern Everfuel gab am Mittwoch per Pressemitteilung bekannt, dass man eine Transaktionsvereinbarung mit Faro BidCo ApS geschlossen habe. Faro BidCo, laut Mitteilung eine indirekte Tochtergesellschaft eines Infrastruktur-Investmentfonds, der von Swiss Life AM verwaltet oder beraten wird, werde ein "freiwilliges Übernahmeangebot zum Erwerb aller ausgegebenen und ausstehenden Aktien" von Everfuel unterbreiten und biete dabei 13 NOK pro Aktie. Insgesamt wird die ehemalige NEL-Tochter mit 1,12 Milliarden NOK bewertet - das entspricht umgerechnet rund 95,6 Millionen Euro.

Das Übernahmeangebot von 13 NOK pro Aktie liegt rund 53 Prozent über dem letzten Schlusskurs der Everfuel-Aktie von 8,50 NOK und rund 47,5 Prozent über dem volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen 30 Tage. Entsprechend steil geht es für das Papier zur Wochenmitte nach oben: Die Everfuel-Aktie notiert an der EURONEXT Growth in Oslo zeitweise unverändert bei 12,66 NOK.

Grossaktionäre von Everfuel stimmen Übernahmeangebot zu

Everfuel macht laut eigenen Angaben grünen Wasserstoff für die emissionsfreie Industrie und Mobilität in Europa kommerziell verfügbar und biete "wettbewerbsfähige, allumfassende Wasserstoffversorgungs- und Betankungslösungen". Das Unternehmen wurde 2020 aus dem norwegischen Wasserstoffkonzern NEL ausgegliedert, der zunächst Grossaktionär von Everfuel blieb. Im Dezember 2023 verkaufte NEL jedoch alle übrigen Everfuel-Aktien an das japanische Unternehmen HyVC ApS, das von Itochu und Osaka Gas kontrolliert wird.

HyVC ApS gehört zusammen mit der E.F. Holding, die sich indirekt im Mehrheitsbesitz von Everfuel-CEO Jacob Krogsgaard befindet, sowie dem Clean H2 Infra Fund auch aktuell zu den drei grössten Einzelaktionären von Everfuel. Zusammen halten die drei Grossaktionäre laut Pressemitteilung rund 75,05 Prozent aller ausstehenden Aktien und haben bereits ihre Zustimmung zu dem Übernahmeangebot signalisiert. Darüber hinaus hätten sich auch alle Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung von Everfuel, die Aktien am Unternehmen besitzen, dazu verpflichtet, das Angebot anzunehmen, heisst es weiter.

Everfuel-Vorstand sieht in Übernahmeangebot "spannende Gelegenheit"

Der Everfuel-Vorstand habe ausserdem einstimmig beschlossen, den Streubesitzaktionären die Annahme des Angebots zu empfehlen. "Der Vorstand hat das Angebot gründlich geprüft und ist der Ansicht, dass die Bedingungen dieses Angebots im besten Interesse von Everfuel und seinen Aktionären sind und eine Gleichbehandlung aller Aktionäre aus wirtschaftlicher Sicht gewährleisten. Daher empfiehlt der Vorstand den Streubesitzaktionären von Everfuel, das Angebot anzunehmen", wird Søren Eriksen, Vorstandsvorsitzender von Everfuel, in der Pressemitteilung zitiert.

"Das Angebot bietet Everfuel eine spannende Gelegenheit, sein Geschäft weiterzuentwickeln und seinen Wachstumskurs in einem privaten Umfeld fortzusetzen. Insbesondere freuen wir uns, dass sich das neue Eigentümerkonsortium unter bestimmten Bedingungen verpflichtet hat, neue Finanzierungen für den Betrieb von Everfuel und die Entwicklung der bestehenden und zukünftigen Projekte von Everfuel bereitzustellen. In der kommenden Phase wird der Zugang zu stabilen und langfristigen Finanzierungen ein wichtiger Erfolgsfaktor für Everfuel sein", so Eriksen weiter.

Nur geringe Impulse für NEL ASA-Aktie und andere Wasserstofftitel

Am Mittwoch liegen auch andere Wasserstofftitel an der EURONEXT leicht im Plus. So kann der Anteilsschein von NEL ASA, der ehemaligen Everfuel-Mutter, zeitweise um 0,79 Prozent auf 5,392 NOK zulegen. Für Papiere des Wasserstofftankstellen-Spezialisten Cavendish Hydrogen, der erst im Juni von NEL abgespalten wurde, geht es zeitweise um 2,6 Prozent hoch auf 13,994 NOK.

Die Papiere profitieren wohl indirekt von der Übernahmeofferte, da sie laut "DER AKTIONÄR" zeige, dass Infrastrukturfonds durchaus an Wasserstoff-Assets interessiert und die Bewertungen attraktiv seien.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Everfuel

Analysen zu Everfuel

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}