Osaka Gas Aktie 763191 / JP3180400008
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Grossaktionäre einverstanden |
28.08.2024 16:46:20
|
Everfuel-Aktie unverändert: Ex-NEL-Tochter Everfuel erhält Übernahmeangebot
Die Everfuel-Aktie hebt am Mittwoch an der EURONEXT in Oslo ab, nachdem ein Übernahmeangebot für die ehemalige NEL-Tochter eingegangen ist. Grossaktionäre und der Vorstand unterstützen das Angebot.
• Übernahmeangebot bewertet ehemalige NEL-Tochter mit 1,12 Milliarden NOK
• Grossaktionäre nehmen Angebot an
Der Wasserstoffkonzern Everfuel gab am Mittwoch per Pressemitteilung bekannt, dass man eine Transaktionsvereinbarung mit Faro BidCo ApS geschlossen habe. Faro BidCo, laut Mitteilung eine indirekte Tochtergesellschaft eines Infrastruktur-Investmentfonds, der von Swiss Life AM verwaltet oder beraten wird, werde ein "freiwilliges Übernahmeangebot zum Erwerb aller ausgegebenen und ausstehenden Aktien" von Everfuel unterbreiten und biete dabei 13 NOK pro Aktie. Insgesamt wird die ehemalige NEL-Tochter mit 1,12 Milliarden NOK bewertet - das entspricht umgerechnet rund 95,6 Millionen Euro.
Das Übernahmeangebot von 13 NOK pro Aktie liegt rund 53 Prozent über dem letzten Schlusskurs der Everfuel-Aktie von 8,50 NOK und rund 47,5 Prozent über dem volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen 30 Tage. Entsprechend steil geht es für das Papier zur Wochenmitte nach oben: Die Everfuel-Aktie notiert an der EURONEXT Growth in Oslo zeitweise unverändert bei 12,66 NOK.
Grossaktionäre von Everfuel stimmen Übernahmeangebot zu
Everfuel macht laut eigenen Angaben grünen Wasserstoff für die emissionsfreie Industrie und Mobilität in Europa kommerziell verfügbar und biete "wettbewerbsfähige, allumfassende Wasserstoffversorgungs- und Betankungslösungen". Das Unternehmen wurde 2020 aus dem norwegischen Wasserstoffkonzern NEL ausgegliedert, der zunächst Grossaktionär von Everfuel blieb. Im Dezember 2023 verkaufte NEL jedoch alle übrigen Everfuel-Aktien an das japanische Unternehmen HyVC ApS, das von Itochu und Osaka Gas kontrolliert wird.
HyVC ApS gehört zusammen mit der E.F. Holding, die sich indirekt im Mehrheitsbesitz von Everfuel-CEO Jacob Krogsgaard befindet, sowie dem Clean H2 Infra Fund auch aktuell zu den drei grössten Einzelaktionären von Everfuel. Zusammen halten die drei Grossaktionäre laut Pressemitteilung rund 75,05 Prozent aller ausstehenden Aktien und haben bereits ihre Zustimmung zu dem Übernahmeangebot signalisiert. Darüber hinaus hätten sich auch alle Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung von Everfuel, die Aktien am Unternehmen besitzen, dazu verpflichtet, das Angebot anzunehmen, heisst es weiter.
Everfuel-Vorstand sieht in Übernahmeangebot "spannende Gelegenheit"
Der Everfuel-Vorstand habe ausserdem einstimmig beschlossen, den Streubesitzaktionären die Annahme des Angebots zu empfehlen. "Der Vorstand hat das Angebot gründlich geprüft und ist der Ansicht, dass die Bedingungen dieses Angebots im besten Interesse von Everfuel und seinen Aktionären sind und eine Gleichbehandlung aller Aktionäre aus wirtschaftlicher Sicht gewährleisten. Daher empfiehlt der Vorstand den Streubesitzaktionären von Everfuel, das Angebot anzunehmen", wird Søren Eriksen, Vorstandsvorsitzender von Everfuel, in der Pressemitteilung zitiert.
"Das Angebot bietet Everfuel eine spannende Gelegenheit, sein Geschäft weiterzuentwickeln und seinen Wachstumskurs in einem privaten Umfeld fortzusetzen. Insbesondere freuen wir uns, dass sich das neue Eigentümerkonsortium unter bestimmten Bedingungen verpflichtet hat, neue Finanzierungen für den Betrieb von Everfuel und die Entwicklung der bestehenden und zukünftigen Projekte von Everfuel bereitzustellen. In der kommenden Phase wird der Zugang zu stabilen und langfristigen Finanzierungen ein wichtiger Erfolgsfaktor für Everfuel sein", so Eriksen weiter.
Nur geringe Impulse für NEL ASA-Aktie und andere Wasserstofftitel
Am Mittwoch liegen auch andere Wasserstofftitel an der EURONEXT leicht im Plus. So kann der Anteilsschein von NEL ASA, der ehemaligen Everfuel-Mutter, zeitweise um 0,79 Prozent auf 5,392 NOK zulegen. Für Papiere des Wasserstofftankstellen-Spezialisten Cavendish Hydrogen, der erst im Juni von NEL abgespalten wurde, geht es zeitweise um 2,6 Prozent hoch auf 13,994 NOK.
Die Papiere profitieren wohl indirekt von der Übernahmeofferte, da sie laut "DER AKTIONÄR" zeige, dass Infrastrukturfonds durchaus an Wasserstoff-Assets interessiert und die Bewertungen attraktiv seien.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Osaka Gas Co. Ltd.
|
29.10.25 |
Ausblick: Osaka Gas gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Osaka Gas legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
|
30.07.25 |
Ausblick: Osaka Gas vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
|
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Osaka Gas informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu NEL ASA
| 30.09.25 | NEL ASA Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
| 14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
| 13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Handel: SMI schliesst nahe der Nulllinie -- DAX Erholung setzt sich gebremst fort -- US-Börsen bleiben wegen "Thanksgiving" geschlossen -- Asiens Börsen letztlich mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag wenig Bewegung. An der Börse in Deutschland waren Anleger verhalten optimistisch. An den US-Börsen wurde aufgrund eines Feiertages nicht gehandelt. In Fernost dominierten am Donnerstag die Bullen das Bild.


