UBS Anlagethemen |
19.07.2019 10:27:10
|
Dividenden - Der Rendite auf die Sprünge helfen
Kolumne

Erhöhte geopolitische Risiken und sehr niedrige Anleiherenditen machen das Anlagethema Dividende derzeit besonders attraktiv.
Eine baldige Besserung ist nicht in Sicht. Sowohl dies- als auch jenseits des Atlantiks könnten die Währungshüter sogar schon bald wieder an der Zinsschraube drehen - und zwar nach unten. Erst kürzlich liess Charles Evans, Präsident der Federal Reserve in Chicago, verlauten, dass er sich Zinssenkungen vorstellen könnte.1 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer jüngsten geldpolitischen Sitzung ebenfalls noch niedrigere Leitsätze ins Gespräch gebracht.2 Aktuell liegt der Zins in der Eurozone auf einem historischen Tiefstand von 0,0 Prozent.
Echter Mehrwert
Höchste Zeit also für Anleger zu handeln. Effektiv gegensteuern lässt sich zum Beispiel mit einer ausgefeilten Dividendenstrategie. Denn während der heimische Rentenmarkt kaum Zinsen abwirft, liegt die Dividendenrendite auf dem Schweizer Aktienmarkt bei mehr als drei Prozent. Nach Ansicht der UBS-Analysten ist diese Rendite-Lücke besonders attraktiv, wenn sich Anleger auf Unternehmen mit nachhaltigen und wachsenden Dividenden konzentrieren. Diese schneiden nämlich langfristig tendenziell besser ab als ihre Mitbewerber.3 Darüber hinaus sind die Gewinnausschüttungen der Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtverzinsung einer Aktienanlage. Dies zeigt ein Blick in die Historie des MSCI EMU-Index. Rund zwei Drittel der langfristigen Gesamtrendite entfällt auf den Wertzuwachs, das verbleibende Drittel auf die Dividenden.4
In Zeiten von globalen Handelskriegen und ersten Anzeichen von wirtschaftlicher Abkühlung dürfte es generell nicht schaden, den Fokus auf Qualitätsaktien zu richten. Besonders attraktiv sind jene Titel, die weiterhin positive Fundamentaldaten für das Gewinnwachstum aufweisen und damit der anziehenden Volatilität besser widerstehen als der Gesamtmarkt. Nach Untersuchungen von UBS CIO GWM entwickeln sich hochwertige Aktien traditionell besser als der Markt, wenn sich die Wirtschaft verlangsamt oder in eine Rezession gerät.5 Wie spendierfreudig die Konzerne weltweit sind, zeigt ein Blick auf die vergangenen Jahre. Nach Berechnungen des Datenlieferanten Statista nahm die Dividendensumme von 954 Milliarden US-Dollar in 2011 auf 1,37 Billionen US-Dollar zu.
Auf die Auswahl kommt es an
Aktien mit einem hohen nachhaltigen Dividendenpotenzial sollten im Depot also nicht fehlen. Aber nicht jeder Valor, der über eine hohe Dividendenrendite verfügt, ist zugleich auch kaufenswert. Erst ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie es tatsächlich um das Unternehmen steht. Denn eine hohe Verzinsung kann ebenso dadurch entstehen, dass der Kurs stark gefallen ist. Daher sind gesunde Ausschüttungsquoten und solide Bilanzen wichtige Faktoren bei der Titelauswahl. Denn nur wenn die Dividende durch einen hohen Cashflow abgesichert ist, bleibt die Substanz des Unternehmens auch nach der Ausschüttung erhalten. Darüber hinaus ist eine Diversifizierung über verschiedene Sektoren hinweg eine ratsame Vorgehensweise.
Dividendenstrategie leicht gemacht
Für Anleger, die nicht nach zuverlässigen Dividendentiteln in verschiedenen Ländern und Branchen suchen möchten, bieten sich Tracker Zertifikate mit Fokus auf Dividenden an. So ist mit dem Tracker-Zertifikat (SIX Symbol CHF-Tracker: DIVQC) auf den weltweit ausgerichteten UBS Global Quality Dividend Payers NTR Index eine diversifizierte Anlage möglich. In den Basiswert fliessen nur jene 30 Titel ein, welche die hohen Anforderungen des Auswahlkomitees erfüllen. Dazu zählt neben einer attraktiven Ausschüttung eine gesunde Bilanzstruktur sowie eine ausgewogene Diversifizierung hinsichtlich der Branchen und Regionen. Auf denselben Index wurden gleichzeitig auch eine EUR-Tranche (SIX Symbol DIVQE) sowie eine USD-Tranche (SIX Symbol DIVQD) lanciert.
1 (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 12.07.2019)
2 (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 11.07.2019)
3 (Quelle: UBS CIO GWM, Swiss high-quality dividends, 17.06.2019)
4 (Quelle: UBS CIO GWM, Eurozone sustainable high dividend yield, 17.06.2019)
5 (Quelle: UBS CIO GWM, Global quality matters, 17.06.2019)
UBS Global Quality Dividend Payers NTR Index vs MSCI World NTR Index (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Angaben in %)
Quelle: Bloomberg
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
Jérôme Allet, Leiter Public Distribution für Strukturierte Produkte Schweiz, UBS
Jérôme Allet, Leiter Public Distribution für Strukturierte Produkte Schweiz, UBS Investment Bank
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI schwächer -- DAX wieder auf Rekordjagd -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt schwächelt zum Auftakt in die neue Woche, während sich der deutsche Leitindex auf eine weitere Rekordjagd begibt. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |