Faraday Future Intelligent Electric Aktie 133112509 / US3073597037
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Fortschritte im Nahen Osten |
09.04.2024 22:11:00
|
Faraday Future-Aktie im Rally-Modus: Fortschritte im Nahen Osten treiben an

Nach turbulenten Zeiten für Faraday Future und einem Absturz der Aktie, hat das US-amerikanisch-chinesischen E-Auto-Startup am Dienstag positive Nachrichten zu vermelden.
• Fast gesamter Marktwert des Unternehmens vernichtet
• Unternehmen verkündet Fortschritte im Nahen Osten
Faraday Future mit Liquiditätskrise und Problemen in der Lieferkette
Im Frühjahr 2023 hat Faraday Future nach jahrelanger Wartezeit den Produktionsstart seines ersten Fahrzeuges, des FF 91, angekündigt - im August wurde dann das erste Auto ausgeliefert. Allerdings haben im vergangenen Jahr eine Liquiditätskrise und Probleme in der Lieferkette das US-amerikanisch-chinesische E-Auto-Startup belastet und fast den gesamten Marktwert des Unternehmens vernichtet. Nachdem die Faraday Future-Aktie im Juni vergangenen Jahres zeitweise noch mehr als 100 US-Dollar wert war, kostet eine Aktie des Tesla-Konkurrenten heute nur noch einen Cent-Betrag. Vor einigen Wochen hat Faraday Future die zweite Aktienzusammenführung innerhalb weniger Monate durchgeführt. Zuvor hatte Faraday Future, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, im Dezember eine Nachricht von der Nasdaq bekommen, in der sie das E-Auto-Startup davor warnte, dass die Aktien des Unternehmens von der Börse genommen werden könnten.
Faraday Future verkündet Fortschritte im Nahen Osten
Heute verkündete Faraday Future, dass das Unternehmen seine Fortschritte auf dem Markt im Nahen Osten mit der Gründung einer Vertriebsniederlassung in Dubai fortsetze. Dies stelle "einen wichtigen Meilenstein in den Expansionsplänen des Unternehmens" dar, heisst es in einer Pressemitteilung von Faraday Future. Mit dem Eintritt in diesen Markt werde das E-Auto-Startup "im Rahmen einer geografischen Strategie des "dritten Pols" agieren". Diese umfasse die USA und China, die für ihr grosses Interesse an hochmodernen High-End-Produkten bekannt seien.
"Die Gründung einer Vertriebseinheit markiert einen entscheidenden Moment auf der Reise von FF, da wir unsere Präsenz im Nahen Osten ausbauen wollen", sagte Matthias Aydt, Global CEO von Faraday Future. "Es unterstreicht das Engagement von FF, Teil des dynamischen und schnell wachsenden Marktes der Region für elektrische, intelligente und KI-gesteuerte Fahrzeuge zu werden."
Seine Strategie für den Nahen Osten hatte Faraday Future bereits im vergangenen November durch Kooperationsvereinbarungen mit Master Investment Group und Siraj Holding sowie die Einführung der Marke Faraday Future in der Region vorgestellt.
Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen laut eigenen Angaben "weiterhin mit potenziellen Partnern im Nahen Osten zusammen, um Möglichkeiten zu erkunden, einschliesslich strategischer Finanzierung, Geschäftsentwicklung sowie Vertrieb und Marketing."
Faraday Future-Aktie im Fokus
Am Montag konnte die Faraday Future-Aktie an der US-Techbörse NASDAQ um 14,80 Prozent auf 0,09 US-Dollar zulegen. Am Dienstag ging es um weitere 24,22 Prozent auf 0,1118 US-Dollar hoch. Innerhalb von zwölf Monaten ging es für die Papiere allerdings um 99,85 Prozent abwärts, seit Jahresbeginn beläuft sich das Minus auf 85,30 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Faraday Future Intelligent Electric Inc Registered Shs
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Faraday Future Intelligent Electric Inc Registered Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |