Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
07.01.2025 16:07:00

Flughafen Zürich-Aktie verliert: Verspätetes Starten und Landen am Flughafen Zürich soll teurer werden

Flughafen Zürich-Aktie verliert: Verspätetes Starten und Landen am Flughafen Zürich soll teurer werden

Verspätetes Starten und Landen am Flughafen Zürich soll für die Fluggesellschaften teurer werden.

Flughafen Zürich
218.86 CHF -0.26%
Kaufen / Verkaufen
Der Flughafen hat beim Bund ein Gesuch um Erhöhung der Lärmzuschläge eingereicht. Vor allem am späten Abend soll es so weniger Lärm geben.

Der Flughafen beantragte eine Erhöhung der Lärmzuschläge für Starts nach 23 Uhr sowie eine zusätzliche Gebührenstufe für Starts ab 23:15 Uhr. Damit solle ein Anreiz geschaffen werden, um im Verspätungsfall möglichst rasch zu starten, teilte der Flughafen am Dienstag mit.

Auch die Landungen zwischen 23:15 und 23:30 Uhr sollen teurer werden. Neben den Lärmzuschlägen in der Nacht sollen auch die Tageslärmgebühren aufschlagen. Entscheiden wird das Bundesamt für Zivilluftfahrt, das nun bis am 10. Februar eine Anhörung durchführt.

Als Beispiel für die Erhöhung der Lärmzuschläge nennt der Flughafen auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA den Start einer verspäteten Boeing B777-300ER. Zwischen 23 Uhr und 23.30 Uhr kostet dies aktuell einen zusätzlichen Lärmzuschlag von 3000 Franken. Künftig wären es 4000 Franken (zwischen 23.00 Uhr und 23.15 Uhr), beziehungsweise 5000 Franken (zwischen 23.15 Uhr und 23.30 Uhr).

Fluggesellschaften sollen Flotten erneuern

Mit höheren Gebühren sollen die Fluggesellschaften nicht nur dazu gebracht werden, späte Verbindungen anders zu planen - sondern dabei auch andere Maschinen einzusetzen. Denn je lauter der Flieger, desto höher die Gebühr. Konkret geht es um die Ablösung der Kurz- und Mittelstreckenflotten des Typs A320. Die Fluggesellschaften sollen diese durch A320neo ersetzen, welche deutlich leiser sind.

Die letzte Neuberechnung des Lärmgebührenmodells liegt mehr als zehn Jahre zurück. Neueste Zahlen, die im Dezember 2024 publiziert wurden, zeigten nun, dass eine zunehmende Zahl von Anwohnerinnen und Anwohnern am Abend von Fluglärm betroffen war. Die Zahl der Flüge nach 23 Uhr überschritt das Vor-Corona-Niveau erstmals wieder.

Über 23'000 Personen gaben an, dass sie in der Nacht von Flugzeugen gestört würden. Das waren 37 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Kanton Zürich kam deshalb zum Schluss, dass die Erwartungen an die Lärm-Begrenzungen "nicht erfüllt" würden.

Die höheren Lärmgebühren, die den Fluggesellschaften und schliesslich den Passagieren aufgebrummt werden, fliessen in den Airport Zurich Noise Fund (AZNF). Damit werden Kosten gedeckt, die im Zusammenhang mit Fluglärm entstehen, zum Beispiel Schallschutzfenster für Anwohnerinnen und Anwohner.

In Zürich gilt eine Nachtflugsperre von 23.30 bis 6 Uhr. Die Zeit von 23 Uhr bis 23.30 Uhr ist jedoch ausschliesslich für verspätete Starts und Landungen vorgesehen. Ab 23.30 Uhr braucht es eine Ausnahmebewilligung

Die Flughafen Zürich-Aktie verliert an der SIX zeitweise 0,28 Prozent auf 216,20 Franken.

mk/

Zürich (awp/sda)

Weitere Links:


Bildquelle: Pixeljoy / Shutterstock.com

Analysen zu Flughafen Zürich AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten