GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Strenges Monitoring |
16.06.2021 23:37:00
|
GameStop & Co. im Visier: SEC wirft ein genaues Auge auf Meme-Aktien

Die Marktturbulenzen, die durch konzertierte Aktienkäufe von Privatanlegern verursacht wurden und Aktien wie GameStop und AMC auf neue Rekordhöhen katapultiert haben, riefen auch die US-Börsenaufsicht auf den Plan. Auch künftig wollen die Börsenwächter Entwicklungen in diesem Bereich genau unter die Lupe nehmen.
• SEC auf den Plan gerufen
• US-Börsenaufsicht will die Lage weiter überwachen
Wer zum Jahresstart Aktien des Videospielehändlers GameStop oder der US-Kinokette AMC Entertainment im Depot hatte, dürfte mit einem solchen Erfolg seines Investments im Jahr 2021 nicht gerechnet haben: Während die GameStop-Aktie seit Jahresbeginn 1.118 Prozent zulegen konnte, ging es für den Anteilsschein von AMC im gleichen Zeitraum sogar um satte 2.589 Prozent nach oben. Der Grund für den deutlichen Kursanstieg beider Aktien ist aber nicht auf eine positive operative Geschäftsentwicklung zurückzuführen, sondern auf konzertierte Aktionen von Privatanlegern, die sich zum Kauf stark geshorteter Titel wie GameStop und AMC verabredet hatten.
Die Entwicklungen bei den inzwischen als "Meme"-Aktien bekannt gewordenen Anteilsscheinen hat die Finanzmärkte kräftig durcheinandergewirbelt. Nicht nur haben die Kursbewegungen an sich für Turbulenzen gesorgt und etwa Shortseller massiv in Bedrängnis gebracht, darüber hinaus hat auch eine neue Gruppe Anleger den Weg an den Finanzmarkt gefunden. Diese handeln häufig über Tradingapps wie Robinhood und unterscheiden sich in ihrem Anlageverhalten von vielen der Börsenteilnehmer, die bereits seit geraumer Zeit am Markt aktiv sind.
SEC mit engem Monitoring
Dies hat die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) auf den Plan gerufen, die jüngst mitteilte, die Entwicklungen bei Meme-Aktien wie AMC und GameStop eng zu überwachen.
"Die Mitarbeiter der SEC überwachen den Markt angesichts der anhaltenden Volatilität bestimmter Aktien weiterhin, um festzustellen, ob es zu Marktstörungen, manipulativem Handel oder anderem Fehlverhalten gekommen ist. Darüber hinaus werden wir Kleinanleger schützen, wenn Verstösse gegen Bundeswertpapiergesetze festgestellt werden", erklärte ein Sprecher der Aufsichtsbehörde gegenüber CNBC.
Auch einen Bericht über die mit GameStop & Co. verbundenen Kursausschläge werden die Börsenaufseher wohl zeitnah veröffentlichen. SEC-Vorsitzender Gary Gensler hatte bereits während der Kongressanhörungen einen solchen zur Veröffentlichung im Sommer angekündigt, angesichts der jüngsten Entwicklungen könnte sich der Bericht aber noch verzögern, denn Meme-Aktien hatten im Juni eine zweite Kaufwelle erlebt.
Der Druck auf Gensler ist dabei enorm. Der neue SEC-Chef ist seit April im Amt und hat neben den Entwicklungen um WallStreetBets auf Reddit und den damit verbundenen Kursexplosionen bei GameStop & Co. noch andere richtungsweisende Entscheidungen zu treffen - darunter auch die über eine mögliche Zulassung eines Bitcoin-ETF. Rund ein Dutzend Zulassungsanträge liegen derzeit bei der US-Börsenaufsicht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu AMC Entertainment Holdings Inc (A)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |