GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aktienpaket verwirkt |
25.04.2021 17:04:00
|
GameStop-CEO verfehlt Ziele - Zahlreiche Veränderung stehen bei GameStop an

George Sherman, CEO des Videospiel-Händlers GameStop, geriet in jüngster Zeit verstärkt in den Mittelpunkt. Doch erbauliche Neuigkeiten dürften das wohl kaum sein. Nun ist auch noch seine Zeit als GameStop-Chef gezählt und eine grosse Änderungswelle scheint dabei ins Rollen gekommen zu sein.
• GameStop nach Rücktritt auf der Suche nach einem neuen CEO
• Zahlreiche Änderungen wehen ins Hause GameStops
George Sherman gehen hunderttausende Aktien durch die Lappen
Im Rahmen einer Zielsetzung hätte der gegenwärtige CEO von GameStop 587'000 Anteilsscheine des Videospiele-Händlers erhalten können. Doch da er seine Leistungsziele nicht erreichte, erhielt er das Aktienpaket nicht, wie aus einer regulatorischen Einreichung von letzter Woche hervorgeht. Damit ging George Sherman nach der turbulenten Kursrally der vergangenen Monate ein Millionenbetrag durch die Lappen. Nun verlässt er seinen Spitzenposten.
Rücktritt - GameStop sucht neuen Chef
Wie GameStop am Montag bekanntgab, tritt Sherman von seinem Posten zurück und wird seinen Chefsessel bis Ende Juli räumen, den er im April 2019 eingenommen hatte. Grosse Erfolge sollen während seiner Amtszeit nicht verbucht worden sein, heisst es bei dpa. Intern jedoch soll er dafür geschätzt worden sein, GameStop durch das von COVID-19 geprägte Krisenjahr gelenkt zu haben, wohingegen viele andere Einzelhändler pleite gingen, berichtet Reuters.
Bereits im Vorfeld gab es Meldungen darüber, dass sich der Konzern auf der Suche nach einem neuen Konzernlenker befinde: Das berichtete Reuters mit Berufung auf interne Personen. Der Grund für diesen Schritt sei die Intention des Unternehmens, den Wandel vom stationären Videospiele-Händler hin zu einem E-Commerce-Unternehmen zu vollziehen. Shermans Kompetenz und langjährige Erfahrung sei für die digitale Transformation weniger relevant, berichtet Reuters von den Aussagen der mit der Sache vertrauten Personen.
Mit dieser Personalie weht der nächste grosse Umbruch ins Haus, nachdem GameStop bereits im Januar laut Insidern die Grundlage für einen Strategiewechsel legte. Die internen Quellen gaben ausserdem gegenüber Reuters an, dass der Vorstand einen Headhunter engagiert und bereits Gespräche mit einigen Kandidaten geführt habe.
Veränderungswelle rollt auf GameStop zu
Das unter die Räder geratene Unternehmen blickt auf eine Ansammlung von Veränderungen. Auch Chief Financial Officer Jim Bell und Chief Customer Officer Frank Hamlin verliessen in jüngster Vergangenheit den Videospiele-Händler. Ryan Cohen wurde vor kurzer Zeit zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Er wolle GameStop nun für Videospiele-Fans zur bevorzugten digitalen Anlaufstelle machen. So veranlasste er zahlreiche Neueinstellungen, dazu gehörten beispielsweise Elliott Wilke als Chief Growth Officer, Jenna Owens als Chief Operating Officer und Matt Francis als Chief Technology Officer, die alle zuvor bei Amazon tätig waren.
Es dürfte spannend bleiben, ob das aufgefrischte Team von GameStop zusammen mit einem bislang noch unbekannten neuen CEO den Wandel vom Videospiele-Händler hin zu einem Online-Anbieter vollziehen kann.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
15.10.25 |
GameStop Aktie News: GameStop schiebt sich am Mittwochabend vor (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
GameStop Aktie News: GameStop zieht am Mittwochnachmittag an (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
GameStop-Aktie im Plus: Gewinn und Umsatz über Erwartungen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Ausblick: GameStop gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
26.05.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Gerüchte um Bitcoin-Reserven (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stärker erwartet -- DAX vor wenig bewegtem Start -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt wird am Donnerstag mit kräftigen Gewinnen erwartet. Der deutsche Aktienmarkt dürfte unterdessen auf Vortagesniveau starten. An den Börsen in Asien sind am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.