Anheuser-Busch InBev Aktie 1147290 / BE0003793107
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bieraktien im Depot |
13.07.2013 09:31:36
|
Gehopfte Gewinne
Beim heissen Sommerwetter läuft das Biergeschäft rund. Grossbrauereien sind bei Bierfans zwar weniger beliebt, dafür unter Anlegern umso mehr.
Das goldgelbe Getränk ist aber nicht nur als Genussmittel gefragt – auch Anleger legen sich gerne Bieraktien ins Depot. In der Schweiz gibt es zwar rund 200 Brauereien, doch mehr und mehr eidgenössische kotierte Brauer sind von internationalen Grosskonzernen übernommen worden und vom Kurszettel verschwunden. So finden Börsianer jetzt nur noch die Brauerei Falken, die Brauerei Schützengarten und das Wädi-Brau-Huus auf der ausserbörslichen Kursliste der Berner Kantonalbank. Doch fundamental orientierte Anleger werden dabei ohnehin enttäuscht, die Titel sind eher etwas für Liebhaber.
Hohen Aktienkursen von 47 500 Franken wie bei der Brauerei Schützengarten stehen oft vergleichsweise niedrige Gewinne und Dividenden gegenüber. Und Geschäftsberichte über Gewinn und Verlust oder über die Bilanz sucht man auf den Internetseiten der Unternehmen meist vergebens.
Wer auf den Gerstensaft setzen will, greift besser zu grösseren und liquider handelbaren Werten. Das sind vor allem die Nummer eins bis vier der Welt: die belgische Anheuser-Busch In- Bev, die britische SABMiller, Hollands Heineken und die dänische Carlsberg. Wie die Bewertung zeigt, sind auch diese vier mit teilweise höheren Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGV) zwischen 13 und 19 begehrt. Die älteste Brauerei Chinas, die Tsingtao Brewery Group, bringt es zwar auf ein 29er-KGV – doch dafür wächst die Nummer 6 rasant.
Seit 2008 kletterte der Umsatz der Chinesen um 50 Prozent auf 25,8 Milliarden Renminbi. Während Europa und USA stagnieren oder schrumpfen, boomt der asiatische Biermarkt mit erwarteten jährlichen Zuwächsen von 4,8 Prozent bis 2016.
Schweizer Brauaktien sind eher regionale Spezialitäten. Während die Chinesen auch auf das Ausland setzen, konzentrieren sich Schweizer Brauer mit einem Export von 80 000 Hektolitern – Exportquote 2,3 Prozent – fast nur auf den heimischen Markt. Beim Wädi-Brau-Huus z.B. bekommen Anleger an der GV anstelle einer Cash-Dividende kostenfreies Bier. Der Kurs der Aktie hat sich seit 2004 katastrophal entwickelt und Dreiviertel an Wert verloren. Angesichts des letztjährigen Reingewinns des Unternehmens von nur 4964 Franken ist die Aktie eher etwas für Raritätensammler oder Biertrinker. (gp)
Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt gebracht - jetzt im Gratisabo von stocksDIGITAL
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |