Reverse Stock Split |
10.03.2021 22:10:00
|
General Electric-Aktie knickt ein: General Electric will Aktien zusammenlegen

Der US-Konzern General Electric plant eine Zusammenlegung seiner Aktien.
Dadurch würde sich der Aktienkurs von GE effektiv verachtfachen und die Zahl der ausstehenden Aktien werde auf eine Anzahl sinken, die "typischer für Unternehmen mit vergleichbarer Marktkapitalisierung ist", wie GE mitteilte. Die Zusammenlegung soll vor der für den 4. Mai geplanten Hauptversammlung stattfinden. Die Maßnahme trage auch dem "signifikanten Umbau" in den vergangenen Jahren Rechnung.
Für das laufende Jahr stellt der Konzern ein bereinigtes Ergebnis je Aktie in der Spanne von 15 Cent bis 25 Cent in Aussicht. Analysten rechnen im Konsens mit 25 Cent. Der Umsatz soll im niedrigen einstelligen Prozentbereich zulegen. Die von den Marktbeobachtern hier im Konsens erwarteten 80,4 Milliarden liegt ein Wachstum von 1 Prozent zu Grunde.
General Electric-Aktie beendet Rally
Die Aktien von General Electric (GE) haben am Mittwoch nach Bestätigung der jüngsten Berichte zur Flugzeug-Leasingsparte Gecas deutlich verloren und damit ihre Gewinne seit Montag eingebüsst. In New York rutschten sie zuletzt um 5,11 Prozent auf 13,29 US-Dollar ab.
Der US-Mischkonzern legt sein Flugzeugleasing-Geschäft mit dem irischen Konkurrenten AerCap zusammen. Der Deal soll GE mehr als 30 Milliarden US-Dollar einbringen, die der einstige Dow-Jones-Konzern in den Abbau seines hohen Schuldenbergs stecken will. Durch den Zusammenschluss machen zwei der weltgrössten Flugzeugfinanzierer künftig gemeinsame Sache.
Am Montag hatte bereits die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Verweis auf mit der Sache vertraute Personen über den Deal berichtet. Die GE-Aktien hatten darauf positiv reagiert und waren mit einem Plus von mehr als vier Prozent aus dem Handel gegangen. Ihre Rally, die Anfang Oktober mit Kursen von gerade mal um die sechs Dollar gestartet war, hatten sie damit auf über 14 Dollar auf ein Hoch seit fast zwei Jahren fortgesetzt. Der aktuelle Kursrutsch auf 13,29 Dollar stoppt sie nun aber erst einmal.
Das mag auch daran liegen, dass GE mit dem am Mittwoch bestätigten Ausblick für den bereinigten Gewinn je Aktie in diesem Jahr die Erwartungen der Analysten verfehlte. Zudem kündigte GE an, Aktien (Reverse Split) im Verhältnis 1:8 zusammenzulegen.
GE wolle damit nach dem massiven Konzernumbau die Aktienzahl an Unternehmen mit vergleichbarer Marktkapitalisierung anpassen, schrieb Analyst Robert Czerwensky von der DZ Bank. Dennoch komme dieser Schritt überraschend. Der Verkauf des Flugzeug-Leasinggeschäfts vereinfache hingegen die Konzernstruktur, und der Mittelfluss sorge für einen deutlichen Schuldenabbau, so Czerwensky weiter. Er rät weiter zum Kauf der Titel, wenngleich die Zusammenlegung der Aktien nun erst einmal für Verkaufsdruck sorge.
DJG/DJN/sha/kla
NEW YORK (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu General Electric Co.
Analysen zu General Electric Co.
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI stark -- DAX im Plus -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegt sich der heimische Aktienmarkt nach oben und auch der deutsche Leitindex verbucht nach langem Zögern nun Gewinne. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |