Rechtsstreit |
23.01.2025 11:20:37
|
Georgischer Milliardär Ivanishvili plant Klage gegen Julius Bär - Aktie dennoch höher
Der georgische Milliardär und Parteichef Bidzina Ivanishvili nimmt nach seinem jahrelangen Rechtsstreit mit der Credit Suisse nun auch die Privatbank Julius Bär ins Visier.
Ein Grossteil der Vermögenswerte, die Ivanishvili von der Credit Suisse zurückerhielt, sei zu Julius Bär transferiert worden, heisst es in einer Medienmitteilung der georgischen Anwälte von Anfang der Woche. In den letzten Monaten habe die Bank aber Informationen zu Konten zurückgehalten und ihm wegen seinem Status als "Politisch Exponierte Person" (PEP) mit der Kündigung der Kundenbeziehung gedroht.
Die Bank Julius Bär wollte am Donnerstag auf AWP-Anfrage keinen Kommentar abgeben: "Wir äussern uns aus Prinzip nicht zu angeblichen oder tatsächlichen Kundenangelegenheiten", sagte eine Sprecherin, nachdem am Donnerstag bereits das Online-Portal "Tippinpoint" über die Klageandrohung berichtet hatte.
Nachteilige Handlungen
Laut der Medienmitteilung der Ivanishvili-Anwälte hatte die Bank die Einleitung von Massnahmen versäumt, nachdem diverse Hedgefonds Fristen für die Rückzahlungen von Geldern nicht eingehalten hätten. Der georgische Milliardär verdächtigt die Bank nun, dass sie mit den Hedgefonds "in koordinierter Weise" zu seinem Nachteil handle.
Im Dezember 2024 habe die Bank dann gedroht, Ivanishvilis Konten wegen seinem Status als politisch aktive Person zu schliessen. Julius Bär habe zudem die US-Sanktionen inkorrekt und zum eigenen Vorteil interpretiert und erklärt, der Milliardär und seine Familie würden diesen unterliegen.
Neue CS-Zivilklagen in der Schweiz
Ivanishvili hatte jahrelang gegen die inzwischen von der UBS übernommene Credit Suisse prozessiert. Er war Kunde des betrügerischen Genfer CS-Beraters Patrice Lescaudron, der ab 2011 hohe Summen aus dem vom ihm betreuten Vermögen abgezweigt hatte, darunter auch von Ivanishvili. In einem Verfahren auf den Bermudas war die CS 2023 zu einer Zahlung von 600 Millionen Dollar verurteilt worden, ein Gericht in Singapur sprach dem Milliardär eine Zahlung von rund 740 Millionen Dollar zu.
Die Anwälte von Ivanishvili wollen in der Schweiz nun noch die Einleitung weiterer Zivilverfahren prüfen. Dabei soll es um eine Rückerstattung von Beträgen gehen, die in den Prozessen in Singapur und den Bermudas nicht enthalten waren, heisst es in der Mitteilung des Anwaltsteams.
Der georgische Milliardär ist auch Gründer der nationalkonservativen Regierungspartei "Georgischer Traum", die sich nach den umstrittenen Parlamentswahlen vom Oktober 2024 zum Sieger erklären liess. Die Partei hatte grosse Proteste ausgelöst, als sie EU-Beitrittsverhandlungen bis 2028 auf Eis gelegt hatte.
Die Julius Bär-Aktie notiert an der SIX zeitweise 0,32 Prozent höher bei 62,18 Franken.
tp/ra
Tiflis/Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Julius Bär
31.01.25 |
Ausblick Julius Bär: Adj.Jahresgewinn von 928 Millionen Franken erwartet (AWP) | |
31.01.25 |
Ausblick Julius Bär: Adj.Jahresgewinn von 3903 Millionen Franken erwartet (AWP) | |
31.01.25 |
SPI-Wert Julius Bär-Aktie: So viel hätte eine Investition in Julius Bär von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
Börse Zürich: SLI mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI am Mittwochmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
Vorschlag für neuen Verwaltungsratspräsidenten bei Julius Bär steht an (AWP) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |