Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neue Fabrik |
01.12.2021 22:03:43
|
GM-Aktie letztlich wenig höher: General Motors hebt Gewinnausblick für 2021 an - JV soll Batteriematerialien herstellen

Der grösste US-Autobauer General Motors (GM) wird trotz des anhaltenden Chipmangels in der Branche optimistischer für das laufende Geschäftsjahr.
Damit steht General Motors vor einem noch grösseren Gewinnsprung im laufenden Jahr als bislang erwartet - und das, obwohl ein Mangel an Computerchips die Autobranche seit Monaten schwer belastet. Allerdings setzen Hersteller wie GM angesichts der Engpässe eher auf den Verkauf grösserer und teurerer Autos wie Pick-up-Trucks und SUVs und weniger auf Kleinwagen. Bei den grossen Fahrzeugen sind die Gewinnspannen in der Regel höher, was sich positiv auf die Profitabilität auswirkt.
General Motors- und POSCO-JV soll Batteriematerialien herstellen
General Motors will in einem Joint Venture mit der südkoreanischen POSCO Chemical in die Herstellung von Batteriematerialien einsteigen. Wie der Detroiter Autokonzern mitteilte, wollen beide Konzerne zusammen in Nordamerika eine Fabrik errichten, in der "kritische Batteriematerialien für die Ultium-Elektrofahrzeugplattform von GM" verarbeitet werden sollen. Der Standort der Fabrik, die 2024 eröffnet werden soll, werde zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, teilten die Unternehmen mit.
Beide Unternehmen unterzeichneten eine unverbindliche Absichtserklärung zur Gründung des Joint Ventures. Sie rechnen bald damit, endgültige Vereinbarungen abzuschliessen.
GM zufolge soll das neue Werk die Ultium-Cells-Produktionsstätten versorgen, die das Unternehmen zusammen mit LG Energy Solution in Ohio und Tennessee baut. Bis zur Mitte des Jahrzehnts seien zwei weitere Ultium-Cell-Werke in den USA geplant.
Die GM-Aktie gewann an der NYSE letztlich 0,26 Prozent auf 58,02 US-Dollar. Im Handelsverlauf hatte sie deutlich grössere Gewinne einstreichen können, die sie jedoch nicht verteidigen konnte.
NEW YORK / DETROIT (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu General Motors
10.07.25 |
S&P 500-Papier General Motors-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in General Motors von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Erste Schätzungen: General Motors präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
03.07.25 |
S&P 500-Papier General Motors-Aktie: So viel Gewinn hätte ein General Motors-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
26.06.25 |
S&P 500-Titel General Motors-Aktie: So viel Gewinn hätte ein General Motors-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
19.06.25 |
S&P 500-Papier General Motors-Aktie: So viel hätten Anleger an einem General Motors-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
12.06.25 |
S&P 500-Wert General Motors-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in General Motors von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
Mittwochshandel in New York: S&P 500 mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu General Motors
10.04.25 | General Motors Neutral | UBS AG | |
03.04.25 | General Motors Market-Perform | Bernstein Research |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
NVIDIA am 16.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |