Goldpreis
Gold und Rohöl |
19.09.2018 08:35:37
|
Gold: Anhaltende Abflüsse bei weltgrösstem Gold-ETF
Das geringe Interesse an Gold lässt sich vor allem an den anhaltenden Abflüssen des weltgrössten Gold-ETFs SPDR Gold Shares ablesen.
Am gestrigen Dienstag hat sich dessen gehaltene Goldmenge von 742,53 auf 742,23 Tonnen zwar nur leicht ermäßigt, seit zwei Monaten hat der ETF jedoch keine Zuflüsse mehr gesehen. Während dieses Zeitraums reduzierte sich die Goldmenge des ETFs um mehr als 60 Tonnen, was auf Basis aktueller Marktdaten einem Wert von fast zwei Milliarden Euro entspricht. Die auf über drei Prozent gestiegenen Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen mindern weiterhin die Attraktivität, schließlich liefert das gelbe Edelmetall seinen Besitzern weder Zinsen noch Dividenden, sondern in erster Linie ein Gefühl von Sicherheit. Der Bedarf an Sicherheit scheint derzeit aber nicht sonderlich groß zu sein.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,70 auf 1.208,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: API-Wochenbericht verpufft
Obwohl der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute ein Lagerplus in Höhe von 1,2 Millionen Barrel ausgewiesen hat und somit leichten Verkaufsdruck hätte erzeugen müssen, zeigte sich der Ölpreis im frühen Mittwochshandel relativ robust. Dies liegt vor allem daran, dass sich an den Ölmärkten die Erkenntnis durchsetzt, dass Saudi-Arabien möglicherweise keine großen Anstrengungen unternehmen wird, um den Wegfall iranischen Rohöls ab Anfang November zu kompensieren. Am Sonntag treffen sich wichtige OPEC- und Nicht-OPEC-Förderländer in Algier um die weitere Vorgehensweise zu diskutieren.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Oktober) um 0,13 auf 69,98 Dollar, während sein Pendant auf Brent (November) um 0,05 auf 79,08 Dollar anzog.
Weitere Links:
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’815.57 | 14.39 | 0.51 | |
Ölpreis (Brent) | 75.40 | -1.37 | -1.78 | |
Ölpreis (WTI) | 72.35 | -1.46 | -1.98 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |