Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Konkurrenz abgehängt? |
01.03.2019 23:51:00
|
Goldman Sachs: Samsung könnte ein ernsthaftes Problem für Apple darstellen

Die Gerüchte um ein aufklappbares Smartphone von Samsung haben sich bestätigt. Laut einigen Analysten von Goldman Sachs könnte dies für den Konkurrenten Apple zu einem enormen Problem werden.
Apple abgehängt
Das neue Galaxy Fold verfügt auf der Frontseite zwar nur über einen eher kleinen Bildschirm mit einer Diagonale von 4,6 Zoll, in aufgeklapptem Zustand kommt es aber auf ein 7,3 Zoll (18,5 cm) großes Tablet-Display. Bereits am 26. April soll das weltweit erste faltbare Smartphone für 1.980 Dollar (ohne Mehrwertsteuer) in den Handel kommen.
Das Analysten-Team von Goldman Sachs rund um Rod Hall glaubt, dass Samsung seinen Konkurrenten Apple damit bei Klapp-Handys zumindest kurzfristig deutlich abhängen kann. In Bezug auf den Wettbewerb sei das neue Gerät für Apple die "stärkste potentielle Herausforderung" im ultra-high-end Smartphone-Markt, zitiert "Business Insider Deutschland" aus einer Analysten-Mitteilung.
Nach Meinung der Goldman-Analysten können solche faltbaren Geräte nur mittels der OLED-Technologie von Samsung hergestellt werden. Hier seien die Südkoreaner der Konkurrenz um mindestens zwei Jahre voraus. Kritisch für Apple sei nun, dass der Konzern die Displays seiner high-end iPhones von Samsung bezieht und damit von den Südkoreanern abhängig ist. Sollte sich das neue Gerät nun als Hit erweisen, so sei aber zu befürchten, dass Samsung den Amerikanern den Zugang zu der neuen flexiblen Technologie verweigert.
Alles halb so wild?
Doch vielleicht sind die Sorgen auch unbegründet. So wiesen die Experten von Goldman Sachs darauf hin, dass Samsung das Gerät zwar auf der Bühne präsentierte, es Medienvertretern jedoch im Anschluss an das Event nicht gestattete, selbst das Galaxy Fold zu testen. Dies könne ein Hinweis darauf sein, dass das faltbare Smartphone vielleicht doch noch nicht bereit sei.
Christoph Schmidt zeigte sich gegenüber "Business Insider" sogar noch skeptischer: "So toll es ist, wenn man es aufklappt, so klobig ist es aber auch im zusammengeklappten Zustand", meint der Tech-Analyst von Fegra Capital. Seine stärkste Kritik richtet sich jedoch gegen den hohen Preis. Er verweist darauf, dass bereits der Konkurrent Apple in Schwierigkeiten gerate, weil er die Preisschraube für seine iPhones überdreht zu haben scheine. Der Experte Schmidt sieht Samsung in diesem Fall nicht als neuen Innovator im Smartphone-Markt - im Gegenteil: "Es ist eher ein Ausdruck der Verzweiflung Samsungs".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
14.02.25 |
Trump-Zölle im Fokus: Welche Folgen drohen für NVIDIA-, Apple- und Tesla-Aktien? (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Innovation bei Apple: Wie KI die Aktie 2025 beflügeln könnte (finanzen.ch) | |
01.02.25 |
Apple Intelligence: Vorübergehende Unterbrechung bei Benachrichtigungszusammenfassungen für News & Entertainment (finanzen.ch) | |
01.01.25 |
Von der Garage bis an die Börse: Die Erfolgsgeschichte von Apple (finanzen.ch) | |
25.12.24 |
Smartphone-Boom ohne Apple: Warum der Tech-Gigant nicht profitiert (finanzen.ch) | |
24.12.24 |
Microsoft, Apple, Google und Co: Diese Cloudanbieter sollten Privatpersonen kennen (finanzen.ch) | |
22.12.24 |
KI-Partnerschaft: Wie Apple und Amazon bei KI-Chips kooperieren (finanzen.ch) | |
23.11.24 |
Smart-Home trifft KI: Apple plant neues Tablet (finanzen.ch) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX tauchen ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnen vor dem Wochenende drastische Verluste. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |