Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.06.2025 06:30:05

Group CEO der LLB-Gruppe nimmt neue berufliche Herausforderung an

Liechtensteinische Landesbank / LLB / Schlagwort(e): Personalie
Group CEO der LLB-Gruppe nimmt neue berufliche Herausforderung an

11.06.2025 / 06:30 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Vaduz, 11. Juni 2025. Group CEO Gabriel Brenna hat sich entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen und die LLB-Gruppe zu verlassen. Christoph Reich, stellvertretender Group CEO und Group CFO, führt die LLB-Gruppe interimistisch.

Gabriel Brenna hat den Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) über seinen Entscheid informiert, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Er trat im Oktober 2012 als Mitglied der Gruppenleitung in die LLB ein. Bis Februar 2021 leitete er die Division Private Banking. Per 1. März 2021 wurde er zum Group Chief Executive Officer und Vorsitzenden der Gruppenleitung der LLB-Gruppe ernannt.

Gabriel Brenna hat seit seinem Eintritt die sehr erfolgreiche Entwicklung der LLB-Gruppe entscheidend mitgestaltet. Die LLB-Gruppe ist strategisch gut aufgestellt und operativ erfolgreich. Sie ist heute rund doppelt so gross und dreimal so profitabel wie 2013. Das Geschäftsvolumen ist von CHF 59 Mia. im Jahr 2013 auf CHF 113.5 Mia. im Jahr 2024 gestiegen. Das Konzernergebnis wuchs im gleichen Zeitraum von CHF 54 Mio. auf CHF 167.2 Mio.

Georg Wohlwend, Präsident des Verwaltungsrates, würdigt die Verdienste: «Gabriel Brenna hat mit seinen konzeptionellen und analytischen Stärken sowie seiner ausgeprägten Kundenorientierung die beiden erfolgreichen Strategien Focus 2015 und StepUp2020 mitgeprägt. Unter seiner Führung als Group CEO wurde am 1. Januar 2022 die aktuelle Strategie ACT-26 lanciert. Deren Umsetzung ist voll auf Kurs. In den mehr als zehn Jahren seiner Tätigkeit für die LLB-Gruppe hat sie sich kontinuierlich und erfolgreich weiterentwickelt und ist sowohl organisch als auch durch Akquisitionen nachhaltig gewachsen. Weitere Meilensteine sind das Rebranding der LLB-Gruppe und die Auszeichnung der LLB mit dem Swiss Arbeitgeber Award. Gabriel hat zudem unsere werteorientierte Unternehmenskultur weiterentwickelt und die Digitalisierungsinitiativen der LLB-Gruppe, allen voran mit willbe, vorangetrieben. Im Namen des Gruppenverwaltungsrates danke ich Gabriel ganz herzlich für seinen grossen Einsatz für die LLB-Gruppe. Wir haben die Zusammenarbeit und den Austausch mit ihm immer sehr geschätzt. Wir bedauern seinen Austritt sehr und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.»

Die Funktion des Group CEO übernimmt mit sofortiger Wirkung ad interim Christoph Reich. Er ist seit 2012 Group CFO der LLB-Gruppe und Mitglied der Gruppenleitung. Seit 2022 ist er zudem stellvertretender Group CEO. Der Rekrutierungsprozess für die Bestimmung der Nachfolge wurde eingeleitet.

Wichtige Termine

  • Mittwoch, 20. August 2025, Veröffentlichung Halbjahresergebnis 2025
  • Freitag, 17. April 2026, 34. ordentliche Generalversammlung

Kurzporträt

Die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) ist das traditionsreichste Finanzinstitut im Fürstentum Liechtenstein. Mehrheitsaktionär ist das Land Liechtenstein. Die Aktien sind an der SIX kotiert (Symbol: LLBN). Die LLB-Gruppe bietet ihren Kunden umfassende Dienstleistungen im Wealth Management an: als Universalbank, im Private Banking, Asset Management sowie bei Fund Services. Mit 1'286 Mitarbeitenden (in Vollzeitstellen) ist sie in Liechtenstein, in der Schweiz, in Österreich, in Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten präsent. Per 31. Dezember 2024 lag das Geschäftsvolumen der LLB-Gruppe bei CHF 113.5 Mia.

Kontakt
Liechtensteinische Landesbank AG
Cyrill Sele, Leiter Group Corporate Communications
Telefon +423 236 82 09 | communications@llb.li | llb.li



Ende der Adhoc-Mitteilung
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Liechtensteinische Landesbank / LLB
Staedtle 44
9490 Vaduz
Schweiz
Telefon: +423 236 88 11
Fax: +423 236 88 22
E-Mail: llb@llb.li
Internet: www.llb.li
ISIN: LI0355147575
Valorennummer: 35514757
Börsen: Freiverkehr in Frankfurt, Stuttgart; SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2153426

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2153426  11.06.2025 CET/CEST

Analysen zu Liechtensteinische Landesbank AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.75 19.24 BKFSAU
Short 12’677.37 13.56 BR1SRU
Short 13’130.32 8.90 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.73 25.07.2025 17:31:11
Long 11’412.87 19.09 BBWS3U
Long 11’181.53 13.95 B45S7U
Long 10’686.91 8.90 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}