S&P 500-Kursverlauf |
30.01.2025 20:04:46
|
Gute Stimmung in New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag fester
Am Nachmittag wagen sich die Anleger in New York aus der Reserve.
Um 20:01 Uhr klettert der S&P 500 im NYSE-Handel um 0.50 Prozent auf 6’069.40 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 52.847 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der S&P 500 0.341 Prozent stärker bei 6’059.89 Punkten, nach 6’039.31 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 6’080.59 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 6’027.46 Punkten verzeichnete.
S&P 500 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verzeichnet der S&P 500 bislang Gewinne von 1.68 Prozent. Vor einem Monat, am 30.12.2024, wurde der S&P 500 mit 5’906.94 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 30.10.2024, wies der S&P 500 5’813.67 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 30.01.2024, wies der S&P 500 einen Stand von 4’924.97 Punkten auf.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 3.42 Prozent aufwärts. Im Jahreshoch erreichte der S&P 500 bislang 6’128.18 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 5’773.31 Zählern.
Gewinner und Verlierer im S&P 500
Die stärksten Aktien im S&P 500 sind aktuell IBM (+ 12.42 Prozent auf 257.02 USD), Las Vegas Sands (+ 11.77 Prozent auf 48.54 USD), Boston Properties (+ 7.50 Prozent auf 74.00 USD), PulteGroup (+ 6.99 Prozent auf 120.89 USD) und Quest Diagnostics (+ 6.99 Prozent auf 166.30 USD). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien zählen hingegen United Parcel Service (-13.75 Prozent auf 115.38 USD), ServiceNow (-13.05 Prozent auf 994.37 USD), Comcast (-12.14 Prozent auf 32.83 USD), Charter A (-8.42 Prozent auf 329.06 USD) und The Cigna Group Registered (-7.97 Prozent auf 279.15 USD).
S&P 500-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im S&P 500 ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via NYSE 35’787’520 Aktien gehandelt. Im S&P 500 hat die Apple-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 3.454 Bio. Euro den grössten Anteil.
S&P 500-Fundamentaldaten
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie. Hier wird ein KGV von 0.00 erwartet. Die First Republic Bank-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1’200.00 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SVB Financial Group
04.02.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 klettert am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 fällt mittags zurück (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Handel in New York: S&P 500 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu SVB Financial Group
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’037.88 | 0.72% |
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Fernost uneinig - Nikkei freundlichDie asiatischen Indizes geben überwiegend nach, lediglich der Nikkei hält sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |