Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Mitteilung angekündigt |
12.10.2023 20:05:00
|
Handel der EHang-Aktie an der NASDAQ ausgesetzt - die Gründe

Der chinesische Konzern EHang hat den Handel seiner Aktien auf eigenen Wunsch gestoppt. Das lässt Fragen aufkommen.
• Aussetzung bis maximal Freitag, den 13. Oktober
• Mitteilung angekündigt
"In Erwartung einer bevorstehenden Ankündigung über eine sehr bedeutende Entwicklung in Bezug auf seine Geschäftstätigkeit, hat EHang freiwillig eine Aussetzung vom Handel beantragt", kündigte das nach eigenen Angaben "weltweit führende Unternehmen für autonome Luftfahrzeuge" in dieser Woche an. Maximal soll der Handel mit der Aktie bis Freitag, den 13. Oktober gestoppt werden - vorher können Anleger ihre Investments also weder verkaufen noch neue Investments tätigen.
Gründe reine Spekulation
Warum das Unternehmen, dessen American depositary shares (ADS) an der US-Börse NASDAQ gehandelt werden, die Handelsaussetzung beantragt hat, bleibt bislang offen.
Die Art und Weise der Maßnahme lässt viele Anleger ratlos zurück, denn üblicherweise werden wichtige Mitteilungen vor- oder nachbörslich kommuniziert, sodass eine Handelsaussetzung nicht notwendig ist, oder der Handel wird während der regulären Handelszeiten vorübergehend unterbrochen, wenn die betreffende Unternehmensmeldung elementare Kursbewegungen nach sich zieht.
Dass EHang diesen Weg gewählt hat, sorgt für Spekulationen am Markt. Denn vor rund zwei Jahren war das chinesische Drohnenunternehmen ins Visier eines Shortsellers geraten, der umfangreiche Vorwürfe gegen EHang vorbrachte. Leere Fabrikhallen und ein Kunde, der gleichzeitig Anteilseigner des Unternehmens sein soll, waren nur zwei der Behauptungen, mit denen Wolfpack Research vor rund zwei Jahren den Drohnenhersteller attackierte. Zwar wehrte sich EHang damals gegen die Vorwürfe, den Aktienkurs von über 120 US-Dollar, zu dem EHang-Aktien vor der Shortseller-Attacke gehandelt wurden, erreichten die Chinesen in den Folgejahren aber nicht mehr.
Ob es sich auch 2023 wieder um einen Angriff von Shortsellerseite handelt, bleibt abzuwarten. Am Freitag dürften Anleger mehr erfahren.
Der letzte Kurs der EHang-Aktie stammt vom 06. Oktober: Der Anteilsschein war an diesem Tag bei 17,10 US-Dollar aus dem Handel gegangen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu EHang Holdings Ltd
25.05.25 |
Ausblick: EHang verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
11.03.25 |
Ausblick: EHang zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI mit leichten Verlusten - DAX schwächer -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Auch der deutsche Leitindex gibt leicht nach. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |