Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kursverlauf |
28.02.2025 17:58:55
|
Handel in Zürich: SMI steigt zum Handelsende

Der SMI befand sich am fünften Tag der Woche im Aufwind.
Der SMI gewann im SIX-Handel zum Handelsschluss 0.36 Prozent auf 13’004.48 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1.548 Bio. Euro wert. In den Freitagshandel ging der SMI 0.340 Prozent schwächer bei 12’914.25 Punkten, nach 12’958.34 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12’884.27 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 13’020.65 Zählern.
SMI-Performance im Jahresverlauf
Auf Wochensicht stieg der SMI bereits um 0.409 Prozent. Der SMI wies am letzten Handelstag im Januar, dem 28.01.2025, einen Stand von 12’455.44 Punkten auf. Der SMI wies am letzten Handelstag im November, dem 28.11.2024, einen Wert von 11’709.80 Punkten auf. Der SMI erreichte am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2024, einen Stand von 11’414.38 Punkten.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 11.88 Prozent zu Buche. Der SMI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13’100.22 Punkten. Bei 11’570.13 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im SMI
Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Holcim (+ 3.01 Prozent auf 98.54 CHF), UBS (+ 2.69 Prozent auf 30.90 CHF), Givaudan (+ 1.20 Prozent auf 4’058.00 CHF), Richemont (+ 0.82 Prozent auf 183.50 CHF) und Swisscom (+ 0.69 Prozent auf 513.50 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind derweil Logitech (-4.70 Prozent auf 88.40 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1.33 Prozent auf 48.31 CHF), Sonova (-1.03 Prozent auf 289.00 CHF), Geberit (-0.83 Prozent auf 528.40 CHF) und Swiss Re (-0.62 Prozent auf 144.30 CHF).
Welche SMI-Aktien den grössten Börsenwert aufweisen
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 15’871’396 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 253.005 Mrd. Euro im SMI den grössten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 10.60 zu Buche schlagen. Mit 5.03 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Richemont
12:29 |
Richemont Aktie News: Richemont verliert am Mittag (finanzen.ch) | |
09:29 |
Richemont Aktie News: Richemont verliert am Vormittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Richemont Aktie News: Richemont am Freitagnachmittag billiger (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Richemont-Aktie: Bernstein Research vergibt Outperform (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Verluste in Zürich: So steht der SMI am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Richemont-Analyse: UBS AG verleiht Richemont-Aktie Buy in jüngster Analyse (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Richemont-Analyse: RBC Capital Markets stuft Richemont-Aktie mit Sector Perform ein (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
SMI-Papier Richemont-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Richemont von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) |