Grifols Aktie 30689493 / ES0171996087
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Milliarden-Deal voraus? |
08.07.2024 11:50:00
|
Handel mit Grifols-Aktie in Spanien gestoppt: Steht eine Komplettübernahme bevor?

Das spanische Gesundheitsunternehmen Grifols könnte womöglich von der Börse genommen werden. Laut übereinstimmenden Medienberichten habe das Unternehmen der spanischen Aufsichtsbehörde mitgeteilt, dass die Gründerfamilie gemeinsam mit dem Fonds Brookfield eine Komplettübernahme sowie ein anschliessendes Delisting erwäge.
• Börsenabschied bei erfolgreicher Übernahme
• Grifols-Aktie zuletzt wegen Shortseller-Attacke unter Druck
Das Gesundheitsunternehmen Grifols steht womöglich vor einer Komplettübernahme durch seinen Hauptaktionär. So habe die Gründerfamilie Grifols, die 30 Prozent am Unternehmen hält, gemeinsam mit dem kanadischen Fonds Brookfield um Zugang zu bestimmten Unternehmensinformationen für eine Due-Diligence-Prüfung gebeten, berichtet "Reuters". Am Wochenende habe sich daraufhin der Grifols-Verwaltungsrat getroffen, um über die Anfrage zu beraten und ein vorläufiges Angebot zu prüfen.
Wie mehrere Medien nun zu Wochenbeginn übereinstimmend berichten, habe das Unternehmen am Montag vor Handelsbeginn der spanischen Aufsichtsbehörde CNMV mitgeteilt, dass Brookfield und die Familienaktionäre des Unternehmens eine Vereinbarung zur Prüfung eines möglichen gemeinsamen Übernahmeangebots für das gesamte Aktienkapital des Unternehmens getroffen hätten. Das Ziel sei dabei, Grifols von der Börse zu nehmen. Die Nationale Wertpapierbörsenkommission CNMV setzte die Grifols-Aktie am Montag daraufhin vom Handel aus.
Am Freitag schloss die Grifols-Aktie an der spanischen Börse in Madrid mit einem Aufschlag von 4,17 Prozent bei 8,99 Euro. Laut "Reuters" hatten Händler vor der Handelsaussetzung mit einem Sprung des Anteilsscheins im Montagshandel um 8 bis 10 Prozent gerechnet.
An der NASDAQ geht es im vorbörslichen Handel für den Grifols-ADR zeitweise um 22,87 Prozent hoch auf 8,65 US-Dollar.
Milliarden-Deal trotz kräftigem Wertverlust von Grifols seit Jahresbeginn
Wie die spanische Zeitung "Cinco Días" am Wochenende berichtete, könnten Brookfield und die Grifols-Familie in den kommenden Wochen ein endgültiges Übernahmeangebot für das Unternehmen vorlegen. Der Deal könnte dabei einen Wert von rund 5,5 Milliarden Euro haben. Ob die Transaktion aber tatsächlich zustande komme und welche Konditionen sie haben werde, sei jedoch noch unbekannt, teilte das Gesundheitsunternehmen der Aufsichtsbehörde mit.
Mit einem möglichen Volumen von 5,5 Milliarden Euro würde der Deal für die Käufer deutlich günstiger ausfallen, als es noch zu Jahresbeginn der Fall gewesen wäre. Denn seitdem haben mehrere Attacken des Leerverkäufers Gotham City den Grifols-Aktienkurs deutlich einbrechen lassen. Der Shortseller beschuldigt das Gesundheitsunternehmen, den Verschuldungsgrad deutlich zu niedrig und die Gewinne zu hoch angesetzt zu haben. Die Aktie verlor daraufhin seit Jahresbeginn rund 42 Prozent an Wert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Grifols SA
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |