Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zukäufe verzeichnet |
27.05.2025 16:28:37
|
Helvetia Swiss Property Fund steigert Ertrag im Halbjahr deutlich - Aktie im Plus

Der Immobilienfonds Helvetia Swiss Property Fund hat den Ertrag im ersten Semester seines Geschäftsjahres 2024/25 deutlich gesteigert.
Der Nettoertrag des Immobilienfonds erhöhte sich in dem per Ende März abgeschlossenen ersten Semester um 18 Prozent auf 13,5 Millionen Franken, wie die Fondsleiterin Helvetia Asset Management am Dienstag mitteilte. Der Anstieg sei vornehmlich auf den Einkauf in den laufenden Ertrag bei der Ausgabe von Anteilen sowie auf tiefere Mietzinsausfälle zurückzuführen, heisst es in der Mitteilung. Der Helvetia Swiss Property Fund hatte im März 2025 eine Kapitalerhöhung durchgeführt.
Die Mietzinsausfallrate des Portfolios habe per Ende März 2025 auf 1,26 Prozent reduziert werden können, dies nach einem laut Mitteilung bereits sehr tiefen Wert von 2,06 Prozent per Ende September 2024. Verantwortlich dafür sei die anhaltende Nachfrage nach Wohnraum wie auch die "attraktive Lage der Liegenschaften" und das "aktive Vermietungsmanagement".
Zukauf von Immobilienportolio
Das Liegenschaftsportfolio des Immobilienfonds erhöhte sich per Ende März auf 50 Liegenschaften, nachdem es Ende September 2024 noch 46 Objekte umfasst hatte. Der Verkehrswert der Liegenschaften erhöhte sich um 21 Prozent auf 1,31 Milliarden Franken.
Wichtigster Treiber war der Zukauf eines Immobilienportfolios im Wert von rund 252 Millionen Franken aus dem Bestand der Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft. Dieses bestehe aus sieben Liegenschaften mit einem "sehr hohen Wohnanteil" in den Kantonen Zürich, St. Gallen, Basel-Stadt und Neuenburg, heisst es in der Mitteilung.
Finanziert wurde die Transaktion durch eine Kapitalerhöhung in Höhe von 166 Millionen Franken sowie durch die Aufnahme von zusätzlichem Fremdkapital. Der Immobilienfonds habe zudem mit der Veräusserung von drei nicht mehr strategiekonformen Immobilien in Sion, Romanel-sur-Lausanne und Basel mit einem Marktwert von 26,3 Millingen einen realisierten Kapitalgewinn in Höhe von 0,7 Millionen Franken generiert.
Die Helvetia Swiss Property-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 0,16 Prozent höher bei 192,50 CHF.Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Helvetia Holding AG
11.07.25 |
Helvetia Aktie News: Helvetia fällt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Helvetia Aktie News: Helvetia tendiert am Freitagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Helvetia Aktie News: Helvetia am Vormittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Helvetia-Aktie kaum verändert: Standard & Poor's bewertet Helvetia Holding mit "A-" (AWP) | |
10.07.25 |
Helvetia Holding Ltd receives first Issuer Credit Rating from S&P (EQS Group) | |
10.07.25 |
Helvetia Holding AG erhält erstmals ein Emittentenrating von S&P (EQS Group) | |
07.07.25 |
SPI-Papier Helvetia-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Helvetia von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
SPI aktuell: SPI zum Start des Dienstagshandels freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Helvetia Holding AG
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |