Diageo PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs Aktie 845990 / US25243Q2057
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach Dotcom & Bitcoin |
28.09.2018 22:43:00
|
Höhenflug oder Horrortrip: Sind Cannabis-Aktien die neue Blase am Markt?

Kaum ebbt die Euphorie um Kryptowährungen langsam ab, schon haben Investoren ein neues Geschäftsfeld mit möglicherweise überdimensionalen Wachstumsraten für sich entdeckt. Parallelen zur Dotcom-Blase werden deutlich.
Tilray & Co. legen Rally aufs Parkett
140 Prozent Kursplus in nur einem Monat: Die Tilray-Aktie gehört derzeit zu den erfolgreichsten Cannabis-Aktien. Dabei ist das Unternehmen erst seit Juli börsennotiert, seit dem IPO hat die Aktie eine beeindruckende Rally aufs Parkett gelegt. Das Unternehmen hat einen prominenten Unterstützer: Silicon Valley-Investor Peter Thiel. Der Private Equity-Fonds, der über 76 Prozent der Tilray-Aktien mit einem Wert im zweistelligen Milliarde-Dollar-Bereich besitzt, wird von Thiel unterstützt. Aktuell kosten Tilray-Aktien rund 107 US-Dollar, die Marktkapitalisierung liegt bei 9,2 Milliarden US-Dollar. Bei Umsätzen von nur rund 20 Millionen Dollar im vergangenen Jahr gehört der Anteilsschein damit zu den teuersten Aktien im Cannabis-Sektor.
Ebenfalls hoch gehandelt werden andere Cannabis-Produzenten, wie Canopy Growth, Aphria und die Cronos Group, die in den letzten Wochen und Monaten deutliche Kurszuwächse verzeichnen konnten.
Wachstumsaussichten treiben die Kurse
Dabei profitiert der Sektor insbesondere von starken Wachstumsaussichten für den Geschäftsbereich. Die zunehmenden Legalisierungsbestrebungen wecken Begehrlichkeiten - bei Anlegern, aber auch bei anderen Unternehmen. Denn insbesondere grosse Akteure aus dem Getränkesektor haben Cannabis-Aktien als Investment für sich entdeckt. Erst recht, seitdem Spekulationen laut wurden, der Getränkehersteller Coca-Cola plane eine Partnerschaft mit Aurora Cannabis, einem kanadischen Marihuana-Unternehmen.
Auch der weltgrösste Spirituosen-Konzern Diageo soll an einem Einstieg bei Cannabis-Firmen aus Kanada interessiert sein - Bloomberg berichtet über Verhandlungen mit gleich drei Konzernen aus diesem Sektor.
Hintergrund des gestiegenen Interesses von Getränkefirmen ist die Tatsache, dass Cannabis in Kanada ab Oktober legal verkauft - also etwa auch Mischgetränken beigefügt - werden darf. Den kanadischen Markt sehen viele Beobachter als Testballon für den gesamten nordamerikanischen Kontinent, insbesondere in den Vereinigten Staaten könnte eine grössere Zielgruppe auf Cannabis-Produkte warten. Beobachter rechnen in Nordamerika mit einem Marktpotenzial von 32 Milliarden US-Dollar.
Schon jetzt eine Blase?
Die Hoffnung auf eine Legalisierung von Marihuana auf breiter Ebene hat viele Anleger dazu veranlasst, sich frühzeitig ihr Stück vom Cannabis-Kuchen zu sichern. Doch die explosionsartige Kursentwicklung bei Cannabis-Aktien - ebenso wie deren starke Volatilität - lässt Erinnerungen an die Dotcom-Blase aufkommen. Einige Marktbeobachter sprechen bereits von der Potcom-Blase. Zuletzt hat man an der Börse derart euphorische Käufer im vergangenen Jahr beim Run auf Kryptowährungen erlebt. Zwischenzeitlich hat sich die Euphorie gelegt, Cyberdevisen werden deutlich unter ihren Höchstständen gehandelt. Wer bei hohen Preisen eingestiegen ist, hat zwischenzeitlich viel Geld verloren.
Auch Cannabis-Aktien scheinen vor dem Hintergrund eines unsicheren Zukunftsszenarios hoch bewertet. Anleger sollten sich also darüber im Klaren sein, dass es am Aktienmarkt zu starken Schwankungen kommen kann. Angesichts der Tatsache, dass Unternehmen mit dem Geschäftsfeld Marihuana in den letzten Monaten wie Pilze aus dem Boden schossen, dürften über kurz oder lang Konsolidierungstendenzen einsetzen. Nur die stärksten Unternehmen dürften überleben, zahlreiche Cannabis-Züchter könnten wohl ein neues Zuhause unter dem Dach grosser Börsenplayer finden. Anleger sollten daher vorsichtig an das riskante Cannabis-Geschäftsfeld herangehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Diageo PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs
05.08.25 |
Diageo-Aktie deutlich im Plus: Umsatz im Rahmen der Erwartungen - Sparmassnahmen geplant (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Diageo-Aktie stärker: CEO Debra nimmt seinen Hut (Dow Jones) | |
19.05.25 |
Diageo-Aktie sinkt dennoch: Diageo bekräftigt Prognose trotz Zollstreitigkeiten (Dow Jones) |
Analysen zu Diageo PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |