Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ziele für 2025 bestätigt 24.10.2025 16:08:00

Holcim-Aktie im Plus: Weniger Umsatz im 3. Quartal - Betriebsgewinn stabil

Holcim-Aktie im Plus: Weniger Umsatz im 3. Quartal - Betriebsgewinn stabil

Holcim hat im Sommerquartal trotz eines Tauchers in Lateinamerika ein solides Ergebnis erzielt.

Auch ohne das in einen eigenen Konzern mit Namen Amrize abgespaltene Nordamerika-Geschäft kann der drittgrösste Baustoffkonzern der Welt die Anleger erfreuen.

Zwar hat Holcim im dritten Quartal einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen müssen, aber gleich viel Betriebsgewinn gemacht wie im Vorjahr. So sank der Gesamtumsatz um 2,5 Prozent auf 4,04 Milliarden Franken, wie das Unternehmen mit Sitz in Zug am Freitag in einem Communiqué bekannt gab.

Erneut lastete der starke Franken auf den Ergebnissen. In Lokalwährungen hat Holcim den Umsatz um knapp 5 Prozent gesteigert.

Der wiederkehrende Betriebsgewinn EBIT blieb derweil praktisch unverändert bei 836 Millionen Franken. In Lokalwährungen gab es dagegen ein sattes Plus von 8,1 Prozent. Die wiederkehrende EBIT-Marge verbesserte sich auf 20,7 Prozent nach 20,2 Prozent im Vorjahr. Den Reingewinn gibt der Konzern an ungraden Quartalen jeweils nicht bekannt.

Temporäre Belastungen in Lateinamerika

Schuld an der verhaltenen Gewinnentwicklung war die Region Lateinamerika, die traditionell der Goldesel von Holcim ist. Hier fiel der wiederkehrende EBIT im dritten Quartal um knapp 19 Prozent. Die operative Marge verschlechterte sich auf 27,9 Prozent von 34,4 Prozent.

Der Gewinntaucher sei nur ein vorübergehendes Phänomen, sagte Holcim-Chef Miljan Gutovic im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP. So hätten sich in Mexiko gewisse Infrastrukturprojekte um ein paar Monate verzögert. "Aber wir haben in dieser Woche die Verträge für zwei Eisenbahnlinien unterzeichnet." Für diese beiden Strecken werde Holcim ein paar hunderttausend Kubikmeter Beton liefern.

Jetzt gehe es allmählich los mit den Infrastrukturprojekten in Mexiko. "Ich bin zuversichtlich, eine Steigerung zu sehen", sagte Gutovic. Mit den Zöllen von US-Präsident Donald Trump habe die Verzögerung nichts zu tun.

Integrationskosten für zwei übernommene Firmen hätten die Ergebnisse in Lateinamerika ebenfalls belastet. Ausserdem habe man die Revision der grossen Zementöfen von Juli bis September durchgeführt. Das habe auf den Gewinn durchgeschlagen, sagte Gutovic.

"Persönlich bin ich überhaupt nicht beunruhigt", sagte der Holcim-Chef: "Wir peilen im Gesamtjahr weiterhin eine wiederkehrende EBIT-Marge von über 30 Prozent in Lateinamerika an.

Erholung in Deutschland

Dagegen hat Holcim im dritten Quartal den operativen Gewinn in der grössten Region Europa mit einem Plus von 3,7 Prozent auf 471 Millionen Franken weiter gesteigert. Das Geschäft sei stark in Ost- und Südeuropa. Auch in Westeuropa zeige sich eine Erholung von tiefem Niveau aus.

Der Bau in Deutschland ziehe an, nicht nur beim Gewerbe- und Infrastrukturbau, sondern sogar beim lange kriselnden Wohnungsbau. Vom Infrastrukturprogramm der deutschen Regierung in Höhe von 500 Milliarden Euro erwarte er substantielle Aufträge im nächsten Jahr, sagte Gutovic. Auch in der Region Asien, Naher Osten und Afrika wuchs der operative Gewinn um 4,4 Prozent.

Einkaufstour geht weiter

Bei der Einkaufstour sieht sich der Holcim-Chef auf Kurs. Bis Ende September hat der Konzern 12 Übernahmen getätigt. "Ich halte an meinem Ziel von 15 bis 20 Akquisitionen im Gesamtjahr 2025 fest", sagte Gutovic.

Die grösste Übernahme seit Jahren hat Holcim diese Woche angekündigt. Für 1,85 Milliarden Euro soll der deutsche Wandsystem-Hersteller Xella übernommen werden. Holcim will vom erweiterten Angebot profitieren.

Holcim-Aktie hängt Amrize ab

Insgesamt hat Holcim die Erwartungen der Analysten leicht übertroffen. An der Schweizer Börse legt die Aktie zeitweise um 2,97 Prozent auf 70,04 Franken zu. Derweil blieb der Gesamtmarkt SMI unverändert.

Seit der Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts am 23. Juni haben die Holcim-Aktien über ein Viertel an Wert gewonnen. Derweil haben die Amrize-Aktien an der Schweizer Börse leicht nachgegeben.

jb/hr

Zug (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Holcim
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.56 BK6SXU
Short 13’335.69 13.87 BKPSVU
Short 13’909.41 8.47 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’558.63 24.10.2025 16:51:42
Long 12’032.28 19.72 SW5B0U
Long 11’730.42 13.42 SWFBJU
Long 11’209.13 8.70 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com