Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Pressebericht 19.09.2024 09:39:36

Hyundai-Aktie klar im Plus: Wählt die Google-Schwester Waymo möglicherweise Hyundai für eine Partnerschaft aus?

Hyundai-Aktie klar im Plus: Wählt die Google-Schwester Waymo möglicherweise Hyundai für eine Partnerschaft aus?

Einem Pressebericht zufolge könnten schon bald Taxis der Firma Hyundai mit selbstfahrender Technik von Waymo über die Strassen rollen.

• Mögliche Partnerschaft zwischen Hyundai und Waymo
• Reaktion auf Handelskonflikte
• Unternehmen halten sich bedeckt

Die Alphabet-Tochter Waymo sei in Gesprächen mit Hyundai Motor zur Produktion selbstfahrender Taxis, verweist Reuters auf einen Bericht der südkoreanischen Zeitung Electronic Times.

Wird die Produktion ausgelagert?

Demnach hätten sich Vertreter von Waymo und Hyundai Motor mehr als dreimal getroffen, um einen Plan zur Verwendung von Hyundais Elektrofahrzeugen Ioniq 5 für Waymos selbstfahrende Technologie der sechsten Generation zu besprechen. Im Rahmen einer möglichen Zusammenarbeit gehe es auch darum, dass die neuen Fahrzeuge die Angebote von ZEEKR aus China ersetzen würden, die Waymo derzeit teste.

Vor wenigen Tagen hatte US-Präsident Joe Biden Zollerhöhungen auf chinesische Importe beschlossen, die am 27. September in Kraft treten sollen. Die Partnerschaft mit den Südkoreanern könnte Waymos Reaktion auf ebendiese Pläne sein.

Unternehmen halten sich bedeckt

Die Google-Schwester, die in Sachen Robotaxis den Markt dominiert, wollte eine mögliche neue Partnerschaft nicht bestätigen. In einer Erklärung gegenüber Reuters heisst es: "Wir werden uns nicht zu Spekulationen äussern, aber ich kann mitteilen, dass wir hart daran arbeiten, den Waymo Driver der 6. Generation auf der ZEEKR-Plattform zu validieren und beabsichtigen, ihn in unsere Flotte einzuführen, sobald er bereit ist". Von ZEEKR war unterdessen der Nachrichtenagentur zufolge zu hören: "An der Partnerschaft zwischen ZEEKR und Waymo ändert sich nichts". Man arbeite aktiv zusammen, um die Fahrzeuge einzusetzen.

Und auch Hyundai liess sich bezüglich einer Kooperation mit Waymo nichts entlocken: "Zu diesem Zeitpunkt ist noch nichts über neue Geschäfte entschieden", und bezog sich dabei auf seinen Plan, seine Fahrzeugplattform an Unternehmen für selbstfahrende Technologie zu verkaufen, heisst es bei Reuters weiter. Erst zu Jahresbeginn hatte die Tochter Motional, die an autonomer Fahrtechnologie arbeitet, Pläne zur Einführung eines Robotaxi-Dienstes mit seinem Hyundai Ioniq 5-Robotaxis der nächsten Generation auf 2026 verschoben.

Waymo-Technik in mehreren Fahrzeugmodellen

Autonome Robotaxis mit Waymo-Technik werden bereits auf den US-Strassen getestet. Neben Fahrzeugen von Stellantis und Jaguar Range Rover testet die Google-Schwester die hauseigene Technologie für selbstfahrende Autos der nächsten Generation auch mit Fahrzeugen von ZEEKR, einer Marke von Geely Automobile.

Auch wenn weder Waymo noch Hyundai den Pressebericht bestätigen wollten, zeigten sich Anleger bereits euphorisch ob der möglicherweise anstehenden Partnerschaft. Die Aktie von Hyundai Motors legte an der Börse in Südkorea um 3,80 Prozent auf 246'000 KRW zu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TK Kurikawa / Shutterstock.com,FotograFFF / Shutterstock.com

Analysen zu ZEEKR

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}