Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

45’400.86
Pkt
-220.43
Pkt
-0.48 %
05.09.2025
Geändert am: 01.08.2025 22:03:31

Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in Asien

Am heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt blieb am Freitag feiertagsbedingt geschlossen.

Der SMI hatte nach zunächst festem Auftakt am Donnerstag doch noch schwächer geschlossen: Sein Schlussstand: 11'836,00 Zähler (-0,8 Prozent).
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI zeigten sich ebenso tiefer. Der SPI schloss 0,79 Prozent niedriger bei 16'525,39 Punkten, der SLI verabschiedete sich 0,95 Prozent im Minus bei 1'968,77 Indexpunkten.

Für etwas Optimismus sorgte laut Händlern die KI-Fantasie, die von den guten Ergebnissen der beiden US-Technologiekonzerne Meta und Microsoft genährt wurde.

Dagegen gab es wenig Unterstützung von der US-Geldpolitik. Die US-Notenbank Fed hatte am Vorabend den Leitzins wie erwartet unverändert gelassen. Eine von Anlegern erhoffte Zinssenkung im September gilt allerdings zudem inzwischen als weniger wahrscheinlich. Derweil schritt hierzulande die Berichtsaison weiter voran. Dabei stand der Zementriese Holcim im Fokus.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag deutlich leichter.

Der DAX ist mit einem klaren Minus in den Handel eingestiegen und blieb auch im Verlauf deutlich in der Verlustzone haften. Schlussendlich verabschiedete er sich 2,66 Prozent tiefer bei 23'425,97 Zählern ins Wochenende.

Damit erlebte der Leitindex einen Rückfall unter die Marke von 24'000 Punkten. Durchwachsene Geschäftszahlen deutscher Unternehmen und etwas ernüchternde Signale von der US-Geldpolitik hatten am Vortag schon belastet. In der laufenden Berichtssaison hinkten europäische Unternehmen beim Gewinnwachstum je Aktie den US-amerikanischen hinterher, schrieb Stratege Mislav Matejka von JPMorgan. Dies stütze seine frühere Einschätzung, dass die Aktien-Rally in der Eurozone wohl zum Stillstand kommen.

Im Blick stand am Freitag Kunjunkturseitig zudem der US-Arbeitsmarktbericht.

WALL STREET

Die US-Börsen bewegten sich zum Wochenende im Minus.

Der Dow Jones schloss 1,23 Prozent tiefer bei 43'588,58 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging 2,24 Prozent tiefer bei 20'650,13 Punkten ins Wochenende.

Mit kräftigen Abgaben zeigte sich die Wall Street am letzten Handelstag der Woche: Vor allem die wieder aufflammenden Zollsorgen drückten auf das Sentiment. Bereits kurz vor Ablauf der Frist, die US-Präsident Donald Trump Ländern gesetzt hatte, um Handelsangebote zu unterbreiten, hat das Weisse Haus zahlreiche nun neue Zölle verhängt. So sind die Zölle auf kanadische Importe auf 35 Prozent angehoben worden, die Schweiz wird mit Zöllen von 39 Prozent bedacht oder Indien mit 25 Prozent. Allerdings sollen die Zölle erst am 7. August in Kraft treten, so das noch Zeit für Verhandlungen bleibt.

ASIEN

Die Börsen in Fernost zeigten sich am letzten Handelstag der Woche mehrheitlich mit Verlusten.

In Tokio schloss der Nikkei 225 0,66 Prozent tiefer bei 40'799,60 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland fiellen debenfalls Verluste an, der Shanghai Composite verlor zuletzt 0,37 Prozent auf 3'559,95 Zähler.
In Hongkong schloss der Hang Seng daneben 1,07 Prozent schwächer bei 24'507,81 Indexpunkten.

An den asiatischen Börsen ging es mit den Kursen am Freitag nach unten. Bereits kurz vor Ablauf der Frist, die US-Präsident Donald Trump Ländern gesetzt hatte, um Handelsangebote zu unterbreiten, hat das Weisse Haus zahlreiche neue Zölle verhängt. So sind die Zölle auf kanadische Importe auf 35 Prozent erhöht worden, die Schweiz wird mit Zöllen von 39 Prozent bedacht oder Indien mit 25 Prozent. Wenig später verschob Trump aber das Datum für das Inkrafttreten neuer Zölle auf den 7. August.

Akzente für die kommende Woche könnten am Freitag die US-Arbeitsmarktdaten setzen. Es wird erwartet, dass die US-Wirtschaft im Juli 100.000 neue Stellen gegenüber dem Vormonat geschaffen hat. Die Arbeitslosenquote soll sich leicht auf 4,2 von 4,1 Prozent erhöht haben.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
01.08.25 ANZ – Roy Morgan Consumer Confidence
01.08.25 Nationaler Feiertag
01.08.25 Building Permits s.a. (MoM)
01.08.25 S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe
01.08.25 Arbeitslosenquote
01.08.25 Verhältnis von Stellenangeboten zu Bewerbern
01.08.25 Vorläufige Handelsbilanz
01.08.25 AIB EMI für das verarbeitende Gewerbe
01.08.25 S&P Global Manufacturing PMI
01.08.25 S&P Global Manufacturing PMI
01.08.25 Jibun Bank Manufacturing PMI
01.08.25 S&P Global Manufacturing PMI
01.08.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
01.08.25 Erzeugerpreisindex (Quartal)
01.08.25 Caixin Manufacturing PMI
01.08.25 Exports
01.08.25 Trade Balance
01.08.25 Imports
01.08.25 Inflation (YoY)
01.08.25 Inflation (MoM)
01.08.25 Core Inflation (YoY)
01.08.25 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
01.08.25 Nevi Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie
01.08.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe
01.08.25 Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat)
01.08.25 Kredit-Indikator
01.08.25 Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr)
01.08.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung
01.08.25 RBA Rohstoffindex SDR (Jahr)
01.08.25 EMI für das verarbeitende Gewerbe
01.08.25 HALPIM EMI für das verarbeitende Gewerbe
01.08.25 S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe
01.08.25 HCOB Manufacturing PMI
01.08.25 Arbeitslosenquote
01.08.25 Arbeitslosenqoute
01.08.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex
01.08.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.08.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.08.25 HCOB Manufacturing PMI
01.08.25 Angemeldete Arbeitslosigkeit
01.08.25 HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes
01.08.25 Änderung der Arbeitslosen
01.08.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.08.25 Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat )
01.08.25 Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr )
01.08.25 S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe
01.08.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)
01.08.25 Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Monat)
01.08.25 Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr)
01.08.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr)
01.08.25 FX Reserves, USD
01.08.25 Fed-Mitglied Bowman spricht
01.08.25 Total New Vehicle Sales
01.08.25 Industrieproduktion ( Jahr )
01.08.25 Budget Balance
01.08.25 Fed-Mitglied Waller spricht
01.08.25 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
01.08.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat)
01.08.25 Arbeitslosenquote
01.08.25 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
01.08.25 U6 Unterbeschäftigungsquote
01.08.25 Erwerbsbeteiligungsquote
01.08.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
01.08.25 Durchschnittliche wöchentliche Arbeitsstunden
01.08.25 IMACEC
01.08.25 S&P Global Manufacturing PMI
01.08.25 Manufacturing PMI
01.08.25 Fed's Hammack speech
01.08.25 Fed-Mitglied Hammack spricht
01.08.25 S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes
01.08.25 S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes
01.08.25 Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher
01.08.25 Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen
01.08.25 Uni-Michigan: Inflationserwartungen der Verbraucher (1 Jahr)
01.08.25 Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher
01.08.25 Private Sector Loans (YoY)
01.08.25 ISM Beschäftigungsindex für das verarbeitende Gewerbe
01.08.25 Konstruktionsausgaben (Monat)
01.08.25 ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe
01.08.25 ISM Index der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe
01.08.25 ISM Produktion Bezahlte Preise
01.08.25 FOMC Mitglied Bostic Rede
01.08.25 M3 Money Supply (YoY)
01.08.25 Baker Hughes Plattform-Zählung
01.08.25 CFTC Öl NC Netto-Positionen
01.08.25 CFTC AUD NC Netto-Positionen
01.08.25 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
01.08.25 CFTC GBP NC Netto-Positionen
01.08.25 CFTC EUR NC Netto-Positionen
01.08.25 CFTC Gold NC Netto-Positionen
01.08.25 CFTC JPY NC Netto-Positionen

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0779 -0.0042
-0.39
EUR/USD 1.1715 0.0067
0.57
USD/EUR 0.8531 -0.0053
-0.62
EUR/CHF 0.9353 -0.0032
-0.35
JPY/CHF 0.0054 0.0000
-0.39
CHF/EUR 1.0689 0.0034
0.32
CHF/GBP 0.9276 0.0036
0.39
CHF/USD 1.2528 0.0115
0.93
CHF/JPY 184.6912 0.4533
0.25
USD/CHF 0.7982 -0.0072
-0.89
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.46
EUR/BTC 0.0000 0.0000
0.50
JPY/BTC 0.0000 0.0000
2.09
CHF/BTC 0.0000 0.0000
0.90
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.02
EUR/ETH 0.0003 0.0000
0.50
JPY/ETH 0.0000 0.0000
0.36
CHF/ETH 0.0003 0.0000
0.82
USD/ETH 0.0002 0.0000
-0.06
GBP/ETH 0.0003 0.0000
0.42
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-3.20
USD/ETC 0.0489 -0.0006
-1.12
BITCOIN/EUR 0.0654 0.0029
4.66
BITCOIN/GBP 0.0568 0.0026
4.75
BITCOIN/CHF 0.0612 0.0025
4.34

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}