stocksDIGITAL |
14.08.2013 13:24:31
|
Im Reich des Chaebols
Wer in Südkorea investiert, kommt nicht um die umstrittenen staatsnahen Industriekonglomerate herum. Die prominentesten sind zweifellos Samsung, LG und Kia.
Allein die Samsung-Gruppe als grösstes dieser Konglomerate ist gemäss Informationsportal Dayonbay.org für 28 Prozent des südkoreanischen BIP verantwortlich. Der autokratische Staatschef Park Chung Hee förderte in den 1960er- und 1970er-Jahren die Bildung solcher staatsnaher Konglomerate. Seine Tochter Park Geun Hye wurde im Februar zur Präsidentin gewählt – u.a. mit dem Versprechen, die Macht der Chaebols und ihrer selbstherrlichen Manager und Unternehmerfamilien zu beschneiden.
1990 bis 2012 wurden die Chefs von sieben der zehn grössten Chaebols wegen Bestechung, Unter- schlagung oder Steuerhinterziehung verurteilt. Keiner verbrachte mehr als ein paar Monate hinter Gittern. Doch Park Geun Hye ging bisher nicht mit ernsthaften kartellrechtlichen Massnahmen gegen Chaebols vor; diese sind und bleiben Südkoreas Wachstumsmotor. Auch für Anleger gibt es keine Alternative. Sie müssen auf die attraktivsten kotierten Chaebol-Teile setzen. Im Value-, Growth- und Safety-Ranking der Researchfirma Obermatt sind das die Telecomtochter vom SK-Chaebol, die LG Corp. als kotierte Holding des LG-Chaebol sowie Samsung Electro-Mechanics (Semco). Letztere soll nicht mit der Handy-Herstellerin Samsung Electronics verwechselt werden. (ua)
BRENNPUNKT
Samsung Electronics Bei Smartphones baut Samsung den Vorsprung auf Apple aus. Gemäss der Marktforscherin Strategy Analytics lag der Marktanteil von Samsung im zweiten Quartal 2013 bereits bei 33,1 Prozent, jener von Apple nur noch bei 13,6 Prozent. Vor Jahresfrist waren es 31,1 bzw. 16,6 Prozent. Das starke Wachstum führte zu 50 Prozent mehr Reingewinn im zweiten Quartal 2013. Trotzdem reagierte die Börse ent- täuscht: Hohe Marketingkosten, v.a. fürs Flaggschiff «Galaxy S4», liessen die Marge im Handy-Geschäft sinken. Zudem erwartet die Börse sehnlichst neue Produkte wie Smartwatch, mit denen Samsung chinesischen Billig- konkurrenten wie Huawei, Lenovo und ZTE Paroli bieten soll. Somit droht Samsung dasselbe Schicksal wie Apple: Wachstumserwartungen der Börse sind immer schwerer zu er- füllen und belasten die Aktie. Eine Anlagealternative, die unter weniger Erwartungsdruck steht und eher po- sitiv überrascht, ist die südkoreani- sche Mitbewerberin LG Electronics. Von einem tiefen Niveau aus wuchs ihr Handy-Marktanteil innert Jahres- frist von 3,7 auf 5,3 Prozent. (ua)
Kurse, Kennzahlen, Hintergründe - alles zur Börse finden Sie laufend aktuell auf finanzen.ch
Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt gebracht - jetzt im Gratisabo von stocksDIGITAL
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsung
31.01.25 |
Samsung steckt weiter viel Geld in Verbesserung von Hochleistungs-KI-Chips (AWP) | |
31.01.25 |
Samsung predicts profit hit from weak chip sales as US curbs bite (Financial Times) | |
30.01.25 |
Ausblick: Samsung öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
22.01.25 |
Samsung überrascht mit dünnerem Smartphone-Modell (AWP) | |
22.01.25 |
Samsung unveils new AI-powered smartphone in fight against Apple (Financial Times) | |
16.01.25 |
Erste Schätzungen: Samsung gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
09.01.25 |
MÄRKTE ASIEN/Leichte Abgaben - Samsung schwach (Dow Jones) | |
08.01.25 |
Samsung-Aktie dennoch im Plus: Experten trotz hohem operativem Gewinn enttäuscht (AWP) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |